Die Vorzüge von Wasserbetten

23.03.2012 | MAGAZIN

In den letzten Jahren ist das Wasserbett immer populärer geworden und viele Menschen loben den erholsamen Schlaf, den sie mithilfe dieses Bettes genießen. Gleichzeitig bestehen noch Unsicherheiten über den wirklichen Nutzen oder auch über häufig gestellte Fragen wie: Können Wasserbetten auslaufen? Sind sie nicht viel zu nachgiebig?

Die Antwort auf beide Fragen ist ein klares Nein. Moderne Wasserbetten werden mit Vinylmatratzen hoher Qualität hergestellt, die ein Auslaufen verhindern. Und die Härte der Matratze lässt sich individuell einstellen, so dass jeder Nutzer genau den Härtegrad bzw. die Nachgiebigkeit erreicht, die er benötigt.

Das wichtigste Argument für das Wasserbett ist der gesunde Schlaf, den es bietet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Matratzen, egal welchen Typs, bilden sich beim Liegen auf Wasserbetten keine Druckpunkte, die langfristig zu einem unbequemen Gefühl oder sogar zu Schmerzen führen. Somit fällt auch das Bedürfnis weg sich häufig im Liegen herumzuwälzen, um die bequemste Schlafposition zu finden. Beim Wasserbett wird jede Position als angenehm empfunden, weil die Matratze der Körperform genau folgt. Gleichzeitig bietet sie auf sanfte Weise den optimalen Gegendruck, damit die Wirbelsäule in der Seitenlage eine gerade Linie bildet.

Ein weiterer Vorzug von Wasserbetten ist die integrierte Heizung, die sich auf jede gewünschte Temperatur einstellen lässt. Dabei heizen viele Besitzer eine gewisse Zeit vor dem Schlafengehen bereits vor, so dass das Wasserbett die gewünschte Temperatur schon erreicht hat und man entspannt in ein angenehm temperiertes Bett steigt. Im Gegenzuge lässt sich die Matratze im Sommer kühlen.

Für Hausstaub-Allergiker bieten Wasserbetten den Vorteil, dass keine Milben auftreten und das Bett somit frei von Allergenen ist – ein zusätzlicher Faktor für einen erholsamen Schlaf.

Das Gewicht eines Wasserbetts spielt generell keine Rolle für den Fußboden eines Raumes, da sich die Belastung gleichmäßig verteilt. Jedoch empfiehlt es sich vor dem Kauf mit der Hausratversicherung zu sprechen, da einige Versicherungen Wasserbetten ausschließen.

Weitere Beiträge

Kinderzimmer gestalten und die Wünsche des Kindes berücksichtigen

Kaum ist das Kind aus dem Baby- und Kleinkindalter raus, stellen sich Eltern die Frage, wie sie das Kinderzimmer gestalten können. Bei der Planung sind die Kindermöbel das Wichtigste. Die Größe und der Grundriss des Zimmers gibt schon eine gewisse Richtung vor....

Sandkasten selber bauen

Sandkasten selber bauen

Um für die Kinder ein individuellen Sandkasten zu gestalten bedarf es nicht viel Aufwand. Ein edler Sandkasten kann ganz einfach selber gebaut werden. Das Grundgerüst besteht aus drei Bauteilen. Die Basis wird von einer Kiste gebildet. Die Teile der Kiste werden...

Ein Plädoyer für mehr Grün in der Wohnung

Sie sehen gut aus, wirken dekorativ und bringen auch noch viele Vorteile mit sich: Zimmerpflanzen. Räume können durch etwas Grün sehr leicht aufgefrischt werden, für so gut wie jeden Raum samt Bewohner gibt es die passende Pflanze. Der grüne Daumen ist auch nicht...

Woran erkennt man ein gutes Boxspringbett?

Besonders im Internet findet man eine Unzahl an Händlern, die Boxspringbetten anbieten. Es gibt allerdings die Qualität betreffend einige Kriterien, die beim Kauf beachtet werden sollten, damit nicht der Fehler gemacht wird, ein Bett von minderer Qualität zu...

Das kleine 1×1 der Futonbetten

Ein Futon bietet Flexibilität und ein einfaches Schlaferlebnis. Doch viele Menschen wissen gar nicht so genau, was ein Futon eigentlich ist. Kein Wunder, immerhin gibt es keine einheitliche Bauweise oder überhaupt eine Vorgabe, wie ein Futonbett auszusehen hat....

Mehr Stil mit einer Hausbar

Entspannt auf einen Barhocker sitzen, einen frisch gemachten Cocktail genießen und dabei vielleicht etwas gute Musik hören. Dies ist sicherlich ein perfekter Abend und zusammen mit Freunden kann dieser noch lustiger gestaltet werden. Jedoch ist ein Barbesuch...