Sandkasten selber bauen
Um für die Kinder ein individuellen Sandkasten zu gestalten bedarf es nicht viel Aufwand. Ein edler Sandkasten kann ganz einfach selber gebaut werden. Das Grundgerüst besteht aus drei Bauteilen. Die Basis wird von einer Kiste gebildet. Die Teile der Kiste werden...
Zimmerteich selber bauen
Zimmerbrunnen gewinnen immer mehr an Gefallen. Sie dienen nicht nur der Verbesserung der Raumluft, sie werten zudem jeden Wohnbereich optisch auf. Natürlich gibt es eine große Auswahl an Zimmerbrunnen, alternativ können Sie sich aber auch einen ganz individuellen...
Küchenschränke reparieren – Fehlerquellen kennen und ausschalten
Eine moderne und neue Küche mit einer hochwertigen Ausstattung kostet schnell mehr als 10.000 Euro. Zeigen sich nach einiger Zeit Schäden, ist das sehr ärgerlich. Einfache Schäden können selbst behoben werden. Hängt beispielsweise eine Schranktür schief oder...
Alte Gartenmöbel restaurieren – vom Restaurationsobjekt zum neuen Hingucker
Sie haben alte Gartenmöbel, die nicht mehr schön anzuschauen sind? Warum sollte man diese wegwerfen, wenn daraus ein einzigartiges Schmuckstück für ihr Zuhause werden kann? Ein Unikat mit Ihrer persönlichen Note? Ein komplett neues Design, oder setzen Sie einen...
Rollladen selbst reparieren
Es gibt verschiedene Ursachen dafür, dass sich Rollladen nicht mehr ganz öffnen oder schließen lässt. Typische Ursachen können verschobene, defekte oder ganz gebrochene Lamellen sein. Der Rollladen kann von der Welle abgerissen, ausgehangen oder die Befestigung...
Gartenmöbel aus Holz ölen
Gartenmöbel aus Holz werten einen Garten optisch auf und sind ein attraktives und praktisches Gestaltungselement für einen modernen oder klassisch angelegten Garten. Allerdings sind die Möbel meist dauerhaft der Witterung ausgesetzt: Während die Sonne die Farben...
Hundehütte selbst bauen
Bevor mit dem eigentlichen Selbstbau der Hundehütte begonnen wird, ist die richtige Größe zu wählen. Grundsätzlich muss jede Hundehütte an die Größe des Hundes angepasst sein. Ist die Hundehütte zu klein, kann dem Hund darin zu warm werden. Ist die Hundehütte zu...
Tischwäsche richtig waschen
Tischwäsche sorgt für ein angenehmes Ambiente, doch damit diese möglichst lange sauber und gepflegt bleibt, kommt es auf die passende Pflege an. Gerade weiße Stoffe sind sehr empfindlich bei Verschmutzungen oder Flecken. Bevor ein Waschvorgang gestartet wird, ist...
Styropor richtig schneiden
Styropor bezeichnet geschäumtes Polystyrol. Der weiße Kunststoff wird meist als Verpackungsmaterial und Dämmstoffplatten verwendet. Damit das Material beim Schneiden nicht bricht, gibt es ein paar einfache Tipps. Wie lässt sich Styropor einfach schneiden? Zum...
Vogelhaus selber bauen
Die Wintermonate sind für viele mit dem Wunsch verbunden, ein Vogelhäuschen aufzustellen oder aufzuhängen. Und wenn es kein Fertigmodell sein soll, sind Kreativität und auch etwas Geschick gefragt. Aber keine Angst: Es ist einfacher als es ausschaut! Zunächst wird...
DIY-Ratgeber
In einer Zeit, in der alles fix und fertig zusammengebaut zuhause ankommt, werden die handwerklichen Fähigkeiten eines Menschen selten gefordert. Es sei denn, er kümmert sich selbst darum. Heimwerkerinnen und Heimwerker sind auf dem Vormarsch. Regelmäßig werden die Regale mit Hämmern, Meißeln, Nägel, Schrauben, Bohrer, Wasserwaagen oder auch Zollstöcken leergeräumt. Das Schlagwort heißt DIY – also Do It Yourself. Dieser englische Begriff steht für die gute alte Tradition des Heimwerkens. Hier bei uns finden Sie viele anregende Ideen, die Sie zuhauseselbst umsetzen können. Als DIY-Ratgeber für alles, was man selbst machen oder selbst bauen kann, bieten wir viele Wohnideen, die Sie einfach selbst umsetzen können.
Montageanleitungen finden Sie zum Beispiel für Raumteiler, die aus einem WG-Zimmer zwei Bereiche machen. So kann man den Arbeits- vom Freizeitbereich strikt trennen. Und als Fotowand ist ein DIY-Raumtrenner auch perfekt geeignet. Die Montage einer Türklingel bietet sich ebenso an wie die Selbstgestaltung von Möbeln aus beispielsweise Europaletten. Diese sind ideal geeignet für Sofas. Wer selbst den Hammer schwingt, kann auch besser und individueller die Wünsche von Kindern für deren Zimmer umsetzen. Kreativität beim selber Manchen kann durch Upcycling von alten Möbelstücken zu neuen und trendigen Einrichtungsgegenständen nicht nur den Geldbeutel entlasten, sondern auch die persönliche Stilnote sinnvoll erweitern.