Langlebig und pflegeleicht: Tipps zur richtigen Pflege von Bettlaken

27.08.2024 | MAGAZIN

Bettlaken sind ein wichtiger Bestandteil des Schlafzimmers und tragen zu einem angenehmen Schlafgefühl bei. Damit größtmöglicher Komfort lange erhalten bleibt, ist die richtige Pflege entscheidend. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Ihre Laken optimal pflegen, damit sie Ihnen lange Zeit Freude bereiten.

Die Wahl des Materials

Die richtige Pflege beginnt mit der passenden Wahl des Materials. Bettlaken gibt es aus verschiedenen Materialien, wie Baumwolle, Leinen oder Mikrofaser. Jedes Material hat seine eigenen Pflegeanforderungen. Baumwollbettlaken sind besonders pflegeleicht und können bei hohen Temperaturen gewaschen werden. Eine 60-Grad-Wäsche ist für Baumwolllaken kein Problem. Leinen hingegen ist etwas empfindlicher und sollte schonender behandelt werden. Sie sollten bei 30 bis 40 Grad gewaschen werden. Mikrofaserstoffe sollten ebenfalls bei niedrigen Temperaturen gewaschen werden, um die Stofffasern nicht zu beschädigen. Achten Sie beim Kauf darauf, welche Pflegehinweise für das Material des Bettlakens gelten. So verhindern Sie das Einlaufen der Laken oder das Ausbleichen ihrer Farbe.

Optimale Hygiene durch regelmäßiges Waschen

Regelmäßiges Waschen ist unerlässlich, um Bettlaken hygienisch sauber zu halten. Im Durchschnitt sollten Bettlaken alle ein bis zwei Wochen gewaschen werden. So wird die Ansammlung von Hautschuppen, Schweiß und Bakterien verhindert. Diese bilden ansonsten einen idealen Nährboden für Hausstaubmilben. Nicht nur bei Allergikern ist es wichtig, darauf zu achten. Um Hautirritationen durch Waschmittel zu vermeiden, verwenden Sie ein mildes, hautverträgliches Produkt. So können Sie Ihre Laken oft genug waschen, um sie hygienisch sauber zu halten!

Umweltfreundliche Pflege

Am besten waschen Sie nur volle Maschinen, um Wasser und Energie zu sparen. Weichspüler belastet die Umwelt und schränkt die Atmungsaktivität der Stoffe ein, darauf kann verzichtet werden. Mittlerweile gibt es außerdem viele ökologische Waschmittel, die weniger schädlich für die Umwelt sind und dabei genauso effektiv wie herkömmliche Waschmittel.

Schonendes Trocknen für Langlebigkeit

Nach dem Waschen stellt sich die Frage: Kommen die Bettlaken auf die Wäscheleine oder in den Trockner? Bettlaken aus Baumwolle können ohne Probleme in den Trockner. Durch den Trockner werden sie besonders weich. Leinen- und Mikrofaserstoffe sollten lieber an der Luft getrocknet werden, um die Stofffasern zu schonen. Am besten lassen Sie Ihre Laken nicht im direkten Sonnenlicht trocknen, da dies auf die Dauer die Farben ausbleichen kann.

Bügeln oder nicht bügeln?

Das Bügeln von Bettlaken ist nicht zwingend erforderlich. Allerdings kann es durchaus Vorteile mit sich bringen. Gebügelte Laken fühlen sich glatt und angenehm auf der Haut an. Bei Leinenstoffen lohnt sich das Bügeln besonders, da es den Stoff geschmeidiger macht. Benutzen Sie Mikrofaserstoffe, können Sie das Bügeln überspringen, da dieses Material ohnehin knitterfrei trocknet. Ein weiterer Vorteil des Bügelns ist die erhöhte Hygiene. Die Hitze des Bügeleisens kann eventuelle Keime abtöten.

Die richtige Lagerung

Mit der korrekten Lagerung von Bettlaken bleiben sie frisch und langlebig schön. Am besten bewahren Sie sie an einem trockenen, gut belüfteten Ort auf. So wird Schimmelbildung vermieden. Dafür eignet sich ein Schrank oder eine Kommode, die regelmäßig gelüftet wird.

Wenn Sie die Tipps beachten, können Sie so Ihre Bettlaken langlebig, frisch und hygienisch halten. So tragen Sie nicht nur zu einem nachhaltigen Umgang mit Textilien bei, sondern erhöhen auch Ihren Komfort beim Schlafen.

Weitere Beiträge

Bettkonsolen als besonderes Kopfende von Betten

In Schlafzimmern dominieren Betten. Das ist meistens so, aber eben nicht immer. Manchmal passiert es, dass ein Bett in einem großen Schlafzimmer mit womöglich einem raumvergrößernden Panoramafenster einfach auf verlorenem Posten steht und selbst verloren wirkt. Für...

Die richtige Tischhöhe – Auf die Körpergröße kommt es an!

Es gibt verschiedene Tischarten in einem Haushalt. Möchte man Haltungsschäden und Rückenschmerzen vermeiden, spielt die Tischhöhe eine wichtige Rolle. Erst recht seitdem die Arbeit aus dem Home Office immer populärer wird und man noch mehr Zeit am hauseigenen...

Die richtige Pflege von Korkböden

Korkböden erfreuen sich wachsender Beliebtheit, nicht nur wegen ihrer natürlichen Optik und Haptik, sondern auch aufgrund ihrer ökologischen Vorteile. Um die Schönheit und Funktionalität von Korkböden über viele Jahre hinweg zu bewahren, ist eine angemessene Pflege...

Sonnenschutzfolie für Fenster mit Höhen und Tiefen

Das Sonnenlicht wird von den meisten geliebt, kann aber mitunter zu einem echten Problem innerhalb der Wohnung führen. Gerade in den sommerlichen Monaten kann die Einstrahlung der Sonne schnell dazu führen, dass es richtig heiß wird und es drinnen kaum auszuhalten...

Pflanzen verbessern das Raumklima

Sie sind für das bloße Auge nicht erkennbar und genau deshalb so ungesund für unseren Organismus: Feinste Schadstoffpartikel, die von unseren Teppichen, Wandfarben und Möbeln an die Raumluft abgegeben werden. Wer sich davor schützen möchte, greift in der Regel auf...

Wo Pendelleuchten ideal passen

Pendelleuchten zählen zu den beliebtesten Leuchten und das aus verschiedenen Gründen: Pendelleuchten bei hohen Decken Das Licht bei Pendelleuchten ist zielgerichtet und näher am Objekt, gerade bei hohen Altbauten geht bei einer Deckenleuchte viel Licht verloren....

Best of Interieur – 500 zeitlose Interieurs

Ein umfangreiches Innenarchitektur- und Einrichtungsbuch des Autors Wim Pauwels, das vor allem Bilder sprechen lässt. Die Bilder des Buchs entstanden größtenteils in Belgien und den Niederlanden, was man an den vorgestellten Stilen bemerkt. Es ist ein...

Mehr als nur Heizkörper: 5 Tipps für ein behagliches Zuhause

Ein behagliches Zuhause ist weit mehr als nur eine Ansammlung von Möbeln und Dekoration. Es ist ein Ort, der mit jedem Detail darauf ausgerichtet ist, Wärme, Geborgenheit und Komfort zu bieten – ein Rückzugsort, der zum Entspannen einlädt. Neben ästhetischen...