Wie man teure Möbel am besten schützt

08.05.2012 | MAGAZIN

Viele Möbel werden aus Holz gefertigt. Meist ist das bei Tischen, Stühlen, aber auch Betten, Schränken  und ganzen Sofagarnituren der Fall. Dies ist auch der Grund für die leichte Entzündlichkeit der Möbel, falls ein Feuer ausbrechen sollte. Damit man schnell gewarnt ist, und das Feuer möglicherweise selbst in den Griff bekommt, sollte man Rauchmelder installieren. Wer die Optik des handelsüblichen Rauchmelders nicht im Haus haben möchte, kann auch zu einem Designrauchmelder greifen.

Oberflächen versiegeln

Die Oberfläche verschiedenster Möbelarten kann mit speziellen Mitteln versiegelt werden. Diese sind im Supermarkt oder im Internet erhältlich. Bei der Verwendung sollte man eher mit Vorsicht arbeiten, da viele von diesen Mitteln giftig sein könnten. Am besten trägt man Handschuhe bei der Verwendung. Diese Reiniger lassen die Möbel auch sehr schön glänzen. Jedoch sollte man vor der Verwendung unbedingt darauf achten, dass dies auch ungefährlich für das teure Möbelstück ist. Durch das Versiegeln der Oberfläche sind die Möbel nicht mehr so anfällig gegen Schmutz und Wasser.

Haustiere

Haustiere sind zwar niedlich, manches Mal aber auch hinterhältig. Hund und Katz verbringen die Nacht öfters gemütlich am Sofa, welches nicht für sie bestimmt war. Damit man Sofas vor Kratzern und Haare schützt, kann man einfach einen Überzug oder ein Tuch über das Sofa legen. So werden die Haare von diesem aufgefangen. Außerdem haben Kratzspuren keine Chance.

Natürlich ist Vorsicht noch immer der beste Schutz für Eigentum insb. für Möbel und Einrichtungsgegenstände. Jedoch kann man nie vorsichtig genug sein, vor allem bei teuren Möbeln. Im Grunde ist stets ein sanfter Umgang angebracht.

Weitere Beiträge

Japanisch wohnen – Mit Leichtigkeit der Schwermut begegnen

Japaner bevorzugen, zumindest in ländlichen Gebieten, eine unbeschwerte Bauweise. Das liegt nicht zuletzt in der Erdbebenhäufigkeit begründet, gibt in erster Linie ihrer Lebenseinstellung Ausdruck. Etwas mehr Leichtigkeit kann auch uns Europäern nicht schaden,...

Wände richtig streichen - Die Checkliste

Was man beim Streichen beachten sollte

Bereits vor dem Streichen einer Wand sollte man den Untergrund bestimmen. Dieser lässt sich am einfachsten mit einer Fingerprobe feststellen. Kreidefarbe würde in diesem Fall abfärben. Beim Überstreichen einer Kreidefarbe lösen sich nämlich die alten Farbpigmente,...

Den richtigen Handwerker finden

Die Suche nach einem geeigneten Handwerker kann sich oft als Herausforderung erweisen. Besonders ärgerlich wird es, wenn die beauftragte Arbeit nicht den Erwartungen entspricht, die Kosten aus dem Ruder laufen oder Termine nicht eingehalten werden. Mit einer...

Atlas des Möbeldesigns

Der Atlas des Möbeldesigns von Mateo Kries ist ein beeindruckendes Werk, das weit über die üblichen Designbücher hinausgeht. Mit seiner umfassenden Sammlung an ikonischen und weniger bekannten Möbelstücken bietet dieses Buch einen tiefen Einblick in die Geschichte...

Berliner Style – originell wohnen

Die Dichte an kleinen Möbelschreinereien wird in Berlin höchstens noch von der Zahl an Fahrradwerkstätten übertroffen. Das sagt natürlich einiges über den Berliner Style aus. In erster Linie muss es individuell sein. Da spielt es dann auch keine Rolle, ob Architekt...

Was es bei der Montage eines Rauchmelders zu beachten gilt

Rauchmelder sind in fast jedem Haus und Gebäude zu finden. In den meisten Regionen sind Rauchmelder in Wohnräumen sogar gesetzlich vorgeschrieben. Die Frage ist nur, wo man am besten Rauchmelder anbringt, damit Ihr Eigentum und Ihre Lieben im Notfall sicher sind....

moebel bauen

Möbel Marke Eigenbau – Alle Informationen rund um den Möbelbau

Möbel selber zu bauen ist schon seit jeher bei vielen ein Hobby - Handwerkern sehr beliebt. Schließlich macht es viel Spaß, selber kreativ zu werken und zum anderen entstehen so wunderschöne Einzelstücke zum Verschönern der Wohnung. Mit einer sorgfältigen...