Shabby Chic: Einrichtungstrends und Deko-Ideen

07.05.2013 | MAGAZIN

Ganz gleich ob traditionsreiches Erbstück, antiker Flohmarkttrödel oder selbstgemachte Dekoration, der schäbige Schick ist in aller Munde. Dieser Stil peppt garantiert jeden noch so tristen Wohnraum auf und verleiht ihm eine ganz eigene Note.

Shabby Chic historisch betrachtet

Abgeblätterte Farbe und kleine Kratzer – winzige Makel verleihen Möbelstücken einen besonderen Charme und machen sie erst interessant. Oft erzählen diese kleinen Schönheitsfehler auch ihre eigene, besondere Geschichte. Vermutlich ist Shabby Chic deshalb zu einem der beliebtesten Einrichtungstrends der modernen Zeit geworden. Seinen Ursprung findet der beliebte Stil in der Einrichtung alter Landsitze und sollte als Gegenstück zum viktorianischen Stil verstanden werden, der in der damaligen oberen Mittelschicht immer größere Bedeutung erlangte. Seinen Durchbruch erlangte der Shabby Chic dann Ende der 1980er Jahre in Großbritannien und wird heute als Gegenstück zum puristisch-modernen Einrichtungsstil angesehen.

Erlaubt ist, was gefällt

Shabby Chic rückt natürliche Materialien wie gekalktes Holz oder ausgeblichenes Leder in den Vordergrund, die mit Stoffen wie Samt oder Leinen kombiniert werden. Matte, helle Farben wie Rosé oder Gelb gehen Hand in Hand mit einem leichten Grauton oder Beige. Um Akzente zu setzen, werden glitzernde Dekorationsartikel, bestickte Kissen und antike Stühle kombiniert. Ein imposanter Kronleuchter unter der Decke, ein gemütliches Vintage-Sofa  in der Ecke und Bücher mit Goldrand im rustikalen Regal. Kratzer im Lack statt glattpolierter Oberfläche, altmodisches Blumenmuster statt modernem Schwarz-Weiß-Look, Wohlfühlfaktor und Gemütlichkeit statt Schlichtheit. Der verspielte, urige Shabby Chic-Look lässt viel Individualität und Kreativität zu.

Shabby Chic in den eigenen vier Wänden

Wer auf der Suche nach alten Möbelstücken auf dem Flohmarkt nicht fündig wurde, kann den Flair des Schäbigen mit etwas Geschick und wenig Aufwand auch selbst herbeizaubern. Mit Holzlasur, Schleifpapier, Pailletten und Spitzendeckchen lassen sich im Nu trendige Einrichtungsgegenstände im Shabby Chic-Stil erstellen. Auch das Internet bietet eine Vielzahl an passenden Möbeln und Dekorationsgegenständen. Es lohnt sich auch dort die Augen nach angesagten Shabby Chic-Möbeln offen zu halten.

Bildnachweis: simonesaponetto | pixabay.com

Weitere Beiträge

Verschiedene Wohnstile kurz vorgestellt

Wenn man das Glück hat, den Wohnbereich einmal wieder komplett neu gestalten zu können, und zwar von der Wand über die Möbel bis zur Tischdekoration, dann stellt sich schnell die Frage, welcher Stil es denn eigentlich sein soll. Da das Wohnzimmer viele...

Mehr Ästhetik dank versteckter Kabel

Bei der Einrichtung sind es oftmals Kleinigkeiten, die das Gesamtbild positiv oder negativ beeinflussen. Als störend nehmen wir dabei insbesondere lose herumliegende oder hängende Kabel wahr. Mit ein wenig Aufwand lassen sie sich jedoch ganz leicht verstecken....

Smart Homes sprechen lassen – Einleitung in das Thema

Ein intelligentes Zuhause – wer träumt nicht davon. Aber wie allem, dem Intelligenz innewohnt, muss auch einem intelligenten Zuhause zuerst beigebracht werden, was zu tun ist. Dies passiert über genau Befehle. Am Beispiel der Vernetzung eines Smart Home Systems mit...

Ideen für die Wandgestaltung

Sicher, weiße Wände sind schlicht und zeitlos. Doch wenn die weiße Wand zu monoton wirkt, setzen frische Farben und originelle Bilder abwechslungsreiche Akzente. Mit diesen Ideen zur Wandgestaltung hat Langeweile keine Chance! Schöne Bilder kleiden Wände Schon...

Die „DIY-Vintage-Streichtechnik“

"Rustic Duck Furniture" erklärt, wie man Möbeln eine Vintage-Optik verleihen kann. Dabei nennen die Macher keine Vorbereitungsmethoden der Möbel, sondern beginnen mit dem Anstrich. Wegen der bildlichen Unterstützung ist es nicht so schlimm, wenn man nicht perfekt...