Wohntextilien mit Farben individualisieren

13.05.2022 | MAGAZIN

Im Frühling sehnt man sich nach Licht und Farben. Mit relativ wenig Einsatz und Fachwissen kann sich jeder ein wenig Frische in die eigenen vier Wände holen. Es werden hierfür nur wenige Utensilien gebraucht:

Schritt 1

Helle Stoffreste, bunte Textilfarben, Pinsel, Lappen zum Tupfen, kleine Besen und viel Fantasie. Die Lust am Ausprobieren und der Spaß kommen von ganz alleine.
Und schon kann es losgehen.

Schritt 2

In der Wohnung muss nach Textilien, z. B. alte Kissen, Tischdecken oder Läufer gestöbert werden. Diese ungeliebten Stücke werden mit Hellen Stoffen umwickelt und der helle Stoff mit großzügiger Nahtzugabe zugeschnitten.

Schritt 3

Nun sind die Textilfarben gefragt, evtl. mit Wasser verdünnen damit alle eingefärbten Teile leicht und frisch wirken. Heller Baumwollstoff eignet sich hier am besten.

1. Variation

Mit dem Pinsel oder dem kleinen Besen in den Farbtopf tauchen, bitte vorsichtig und nicht zu viel Farbe aufnehmen. Nun über den zu färbenden Gegenständen die getauchten Farbträger leicht schütteln. So tropft oder spritzt die Farbe unregelmäßig auf das Objekt. Das ist gewollt und macht das Ergebnis lebendig und spannend.

2. Variation

Kleine Löffel oder Metallkellen mit dem Rücken in die Farbe tauchen, jetzt in lockeren kreisenden Bewegungen über dem Stoff rutschen, es entstehen interessante Schlieren. Mit den nackten Händen funktioniert das auch. Mit einer zweiten Farbe können lustige Kombinationen erwirkt werden.

3. Variation

Der gute alte Kartoffelstempel, Oma würde sich freuen. Aus frischen knackigen Kartoffeln werden Ornamente erhaben raus geschnitten. Einfache Dreiecke, Rechtecke oder Stäbchen tun hier sehr gut ihren Dienst. Keine Angst, es werden keine Präzisionsteile gefordert. Diese Stempel mit Farbe versehen und dann in meist regelmäßigen Abständen auf den Stoff drucken. Regelmäßiger Ornamentwechsel hat hier sehr gute Wirkung.

Bei all diesen gestalterischen Arbeiten ist etwas Mut und Geduld gefragt. Je nach Farbhersteller muss der Druck, bzw. Färbung noch fixiert werden. Sonst ist die Freude an den neuen gefärbten Sachen nicht von langer Dauer. Hierzu den Stoff auf eine hitzebeständige Unterlage legen und so heiß wie möglich, das ist je nach Stoffqualität unterschiedlich, die Farben einbügeln.

Schritt 4

Die Bezüge müssen genäht werden. Hierzu kann man den Stoff wieder um die passende Objekte wickeln und mit passendem Faden per Handstich festgenäht werden. So kann der Stoff nicht mehr verrutschen. Oder geübtere Näherinnen oder Näher holen die Nähmaschine aus dem Winterschlaf und erwecken sie zu frühlingshafter Höchstleistung.

Mit Sicherheit werden Sie viel Lob und Anerkennung bei der nächsten eventuellen Afterworkparty zu der Umgestaltung erhalten.

Weitere Beiträge

Miniteich: Die kleine Oase für Ihr Zuhause

Gärten und Balkone gelten als Ort der Ruhe und bieten Gelegenheit, um vom stressigen Alltag zu entspannen. Besonders das Element Wasser bietet vieles: Es erfrischt, belebt, relaxed und ist in Form eines Teiches auch ein echter Hingucker. Jeder kann sich den Wunsch...

Bodenpflege und Düngung: So wird der Garten frühlingsfit

Warum ist die richtige Bodenbearbeitung nach dem Winter essenziell? Nach dem Winter ist der Boden oft verdichtet, nährstoffarm und feucht. Die Kälte hat Mikroorganismen inaktiviert, und die oberste Erdschicht kann durch Niederschläge verhärtet sein. Eine...

Material fürs Terrassendach: Holz oder Aluminium?

Eine heimische Terrasse bietet viele Vorteile. Vor allem wird sie für Aufenthalte nach dem Feierabend oder zum Entspannen an Sonntagen genutzt. Ziemlich beliebt sind Modelle aus Holz oder Aluminium. Doch welches von den beiden ist das bessere? Was spricht für Holz?...

Produktiver arbeiten – ob zuhause oder im Büro

Sei es im Büro oder im Home-Office - viele Menschen sind nicht so produktiv, wie sie sein könnten. Einerseits liegt dies an der Unordnung auf dem Schreibtisch, andererseits entsteht diese aber auch oftmals nur, weil Haufenweise Papier auf dem Schreibtisch liegt,...

Gemütlichkeit pur im eigenen Kaminzimmer

Wenn es draußen wieder kälter wird und sich die Blätter langsam verfärben, so wird es für viele wieder Zeit, den Kamin anzufeuern. Die Vorteile von Holzheizungen spielen hier jedoch keine Rolle, denn hier zählt eher das Flair des offenen Kaminfeuers. Gerade dann...

Worauf man beim Kauf eines Whirlpools achten sollte

Ganz gleich, ob Sie Ihr mit warmem sprudelndem Wasser gefülltes Becken Whirlpool oder Jacuzzi nennen, gemeint ist immer das gleiche. Sollten Sie sich ebenfalls einen Whirlpool wünschen, dann gilt es einige wichtige Fragen zu klären. Die dringendste ist wohl, soll...