Möbel kaufen: Qualität erkennen

22.04.2014 | MAGAZIN

Das Einrichten der eigenen vier Wände wird immer komplexer und komplizierter. Trends wechseln sich ab wie die Jahreszeiten und die Möbelhändler, ob klein ob groß buhlen um die Kundschaft. Design, Wertigkeit und natürlich auch der Preis sind schlagende Argumente. Man hat eine grobe Vorstellung, wie das gewünschte Möbel aussehen soll und wie viel man maximal dafür investieren möchte. Kein Möbelhaus verschenkt seine Ware. Der Lockrabatt wird oft mit einkalkuliert und ist meist nur für eine bestimmte Variante gültig. Sonderwünsche schlagen dann zu Buche und das vermeintliche Schnäppchen ist längs keines mehr. Man wird erschlagen von Prospekten und Angeboten. Und da soll man die Übersicht behalten? Kein einfaches Vorhaben. Dabei kann man etwas tun, um beim Möbelkauf nicht über der Tisch gezogen zu werden.

Das Buch „Möbel kaufen – Qualität erkennen“ enthält wichtige Informationen über Material, Verarbeitung und Tipps beim Möbelkauf. Gut informiert erkennt man die Unterschiede zwischen Lack, Furnier, Echtholz,  Massiv oder Folienfront leichter. Man kauft die Katze nicht im Sack, wenn man sich vorher damit auseinandersetzt. Ganz gleich ob Schrankwand, Polstermöbel, Schlafzimmer oder Küche gibt es bei jedem Möbelstück Tücken, die über den Preis, aber auch über Langlebigkeit und Nutzbarkeit entscheiden.

 

Weitere Beiträge

Bessere Raumakustik für bessere Lebensqualität

Das Thema Akustik ist für die Menschen ein immer wichtigerer Faktor des täglichen Lebens. Denn der steigende Lärm in Städten und größeren Ortschaften belastet auch die eigene Psyche ungemein. Nicht nur die störenden Schallwellen von Verkehr und Industrie gehen den...

Nachhaltig wohnen mit Naturholzmöbeln

Naturholzmöbel sind eine beliebte Wahl für viele Menschen, die besonderen Wert auf eine warme und gemütliche Atmosphäre in einem Wohnraum legen. Diese Möbelstücke bieten nicht nur eine natürliche Ästhetik, sondern sind auch langlebig und nachhaltig. Echtholzmöbel...

Gardine oder Plissee – Was wann besser passt

Bei der Auswahl der Fenster-Dekoration spielen viele Gesichtspunkte eine Rolle. Ganz im Vordergrund steht dabei der persönliche Geschmack. Auch die Einrichtung spielt eine wichtige Rolle und natürlich praktische Gründe, was das Reinigen und Arrangieren oder einen...

Ein Bad ohne Fliesen? Das geht.

Ein traumhaftes Bad lässt sich auch ganz ohne Fliesen gestalten. Hier bieten sich vielerlei alternative Gestaltungsmöglichkeiten. Ein Bad ohne Fliesen - wie sieht das aus? In einem fliesenlosen Bad werden andere Materialien verwendet. Man kann Materialien...

Biophilic Design: Die Natur ins Haus holen

Der Trend zur Natur in der Innenarchitektur Die Sehnsucht nach mehr Natürlichkeit im Wohnraum wächst. Biophilic Design setzt auf den gezielten Einsatz natürlicher Elemente wie Pflanzen, Holz, Stein und Wasser, um Wohnräume harmonischer und gesünder zu gestalten....

Gesundes Zuhause – gesundes Leben

Der Begriff Wohngesundheit bezeichnet die Qualität der Wohnumgebung und ihre Auswirkung auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner. Unsere eigenen Vier-Wände sind viel mehr als nur ein Dach über dem Kopf, es handelt sich um unseren Rückzugsraum,...