Maßnahmen zur Klimakrise rund um das Haus

21.09.2022 | MAGAZIN

Fast täglich gibt es Berichte zur Klimakrise und wie wichtig die Maßnahmen zur Gegenlenkung sind. So hört man immer häufiger von starken Unwettern, die es in diesem Ausmaß so noch nie gab. Auch steigen die Temperaturen immer mehr und Weihnachten entwickelt sich vom weißen Traum zu einer Familiengrillparty. Diese Veränderungen können sich jedoch auch auf Ihre Häuser auswirken, was im schlimmsten Fall zu teuren Reparaturen und viel Aufwand führen kann. Aus diesem Grund sind heutzutage Maßnahmen, welche Ihr Haus für die Klimaveränderungen schützen, fast unvermeidlich.

Wasserschäden durch hohe Wasserstände vermeiden

Durch die immer schwerwiegenderen Veränderungen des Klimas, kommt es leider auch immer häufiger zu sinnflutartigen Regenfällen. Diese sind zum Teil so stark, dass die Flüsse überschwemmen. Die Folgen sind hohe Wasserstände und schwere Schäden an den Häusern. Der bestmögliche Schutz hierfür sind Schwellen, welche vor der Eingangstür und vor allem der Kellertür angebracht werden sollten. Diese verhindern das Eindringen des Wassers, falls sich durch starke Regenfälle einmal kleine Flüsse ansammeln.

Regelmäßiges Warten der Kellerabflüsse

Im Fall einer Überschwemmung im Keller, ist es essentiell, dass die Abflüsse funktionieren. Um dies jederzeit garantieren zu können, sind regelmäßige Wartung wichtig. Leider wird die Instandhaltung häufig vergessen oder ignoriert und so fallen Hausbesitzern verstopfte Abflüsse erst dann auf, wenn diese dringend benötigt werden und das Wasser nicht mehr richtig abfließen kann.

Der Einbau von Rückstauklappen

Eine weitere wichtige und nützliche Maßnahme ist der Einbau von Rückstauklappen für Ihre Abflussrohre im Keller. Bei Überschwemmungen können diese im besten Fall das Eindringen des Wassers verhindern. Da es bei Überschwemmungen häufig der Fall ist, dass das Wasser aus der Kanalisation über die Toiletten in den Keller dringt und somit einen sehr großen Schaden anrichten können, sollten Kellerbesitzer dringend auf diese Vorrichtung achten.

Der Einbau von Regenrinnen und ihre Reinigung

Der immer stärker werdende Dauerregen ist ein weiteres Risiko für Ihr Haus. So können das Dach und das Mauerwerk durch den fehlenden Ablass des Regenwassers feucht werden und dadurch Schäden verursachen. Achten Sie aus diesem Grund auf den Einbau von Regenrinnen und auf die regelmäßige Reinigung dieser. Sollten die Regenrinnen nämlich durch Blätter und Schmutz verstopfen, kann das Wasser nicht mehr ablaufen.

Die Nutzung von Sturmklammern an Dachziegeln

Um die Dachziegeln bei starkem Sturm vor dem Herunterfallen zu schützen ist die Nutzung von Sturmklammern zu empfehlen. Regionen, die häufig gegen starke Windstürme kämpfen, haben das Anbringen von Sturmklammern aus diesem Grund zur Pflicht gemacht. Auch das Überprüfen des Dachs ist sehr wichtig, da durch eine undichte Stelle schnell unbemerkt Wasser ins Haus gelangen kann und dadurch Schäden oder Schimmelprobleme auftreten können.

Abschließendes Fazit

Schon wenige wichtige Vorkehrungen am Haus können die Besitzer vor großen und teuren Schäden schützen. Da es durch die Klimaänderungen zu immer größeren und unvorhersehbaren Unwettern kommt, sollten sich die Hausbesitzer durch die Wartung von Kellerabflüssen, das Anbringen von Rückstauklappen und Sturmklammern, aber auch durch Schwellen und Regenrinnen, vor großen Schäden schützen.

Weitere Beiträge

Upcycling – Das große Möbel-Makeover Buch

Das große Möbel-Makeover Buch überzeugt mit einer gelungenen Mischung aus Kreativität, Inspiration und praktischer Umsetzbarkeit. Das Buch richtet sich an alle, die alten Möbelstücken neues Leben einhauchen möchten – sei es aus Nachhaltigkeitsgründen oder einfach,...

Die Interior Trend-Farben des Jahres

Wie jedes Jahr veröffentlicht auch heute das Pantone Color Institute wieder die Trend-Farben des Jahres. Mode und Design sind eng miteinander verbunden, weshalb man sich auch bei der Raumgestaltung an die aktuellsten Farbtrends der internationalen Laufstege hält....

Accessoires im Bad

Wer sich in seinen eigenen vier Wänden rundum wohl fühlen möchte, darf auch das Badezimmer nicht vernachlässigen. Jeder Wohnliebhaber weiß, dass ein Bad nicht gleich ein Bad ist. Damit auch dieser Raum der Wohnung perfekt ist, sind Dekoration und Accessoires...

Umzugssichere Möbel

Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste

Bei einem Umzug sollte wenn möglich nichts kaputt gehen. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, die Möbel entsprechend zu schützen und für den Umzug vorzubereiten. Wie macht man das? Das A&O beim Umzug ist ein entsprechender Schutz der Möbel und vorsichtiges Tragen....

Rostige Gartendeko: Zeitlose Akzente für jede Jahreszeit

Rostige Gartendeko erfreut sich zunehmender Beliebtheit und hat sich als fester Bestandteil moderner Gartengestaltung etabliert. Die charakteristische Patina verleiht jedem Außenbereich eine besondere Note und macht Dekorationen aus Edelrost zu ganzjährigen...

Der Briefkasten – Welcher ist der richtige?

Trotz der voranschreitenden Digitalisierung ist das Entleeren des Briefkastens fester Bestandteil des Alltags eines Jeden. Doch worauf sollte beim Kauf eines Briefkastens geachtet werden? Die Kriterien für den passenden Briefkasten Es gibt mehrere Dinge, worauf...

Hundehütte selbst bauen

Bevor mit dem eigentlichen Selbstbau der Hundehütte begonnen wird, ist die richtige Größe zu wählen. Grundsätzlich muss jede Hundehütte an die Größe des Hundes angepasst sein. Ist die Hundehütte zu klein, kann dem Hund darin zu warm werden. Ist die Hundehütte zu...

Die Wahl zwischen Saatrasen und Rollrasen

Saatrasen gilt vielen als die traditionellere und natürlichere Wahl für die Begrünung des heimischen Gartens. Das Prozedere beginnt mit dem Aussäen von Rasensamen auf vorbereitetem Boden. Dieser benötigt jedoch Zeit und Geduld, bis sich der Rasen vollständig...