Idyllische Stimmung mit Kerzenbirnen

29.03.2017 | MAGAZIN

Der Begriff Kerzenbirnen lässt sich von der Form der Glühbirne ableiten. Durch die abschweifende Form entsteht eine Assoziierung zu einer gängigen Kerzenform. Diese Form strahlt schließlich ein Gefühl von Geborgenheit mit sich und somit entsteht für den Betrachter eine beruhigende Stimmung.

Tradition modernisieren

Kerzen entstanden schon vor zirka 40000 Jahren und sind sogar heute noch ein Teil unseres Lebens. Durch die Übertragung von der traditionellen Methode der Kerze auf die neuartigen Glühbirnen entsteht eine Brücke zwischen Tradition und Effizienz. Der Verbraucher kann mit der Kerzenbirne die Helligkeit einer Glühbirne mit der Idylle einer Kerze kombinieren.

Verwendung von Kerzenbirnen

Sogar die Verwendungsfelder für Kerzenbirnen sind vielfältig. Man kann diese Art von Glühbirnen ebenfalls für den üblichen Gebrauch von Lichtquellen wie beispielsweise Lampen verwenden. Für die Auswahl für die Verwendung der Kerzenbirnen stehen somit keine Barrieren im Weg. Da die Sicherheit im Haushalt auch eine große Rolle spielt, stehen die Kerzenbirnen gegenüber normalen Kerzen stark im Vorteil, da diese Lichtquelle nicht durch eine Flamme entsteht und somit eindeutig weniger Gefahren mit sich bringt.

Schlussfolgernd lässt sich sagen, dass die Kerzenbirne eine innovative Alternative zur gängigen Glühbirne ist. Es entsteht ein Zusammenhang zwischen idyllischer Tradition und moderner Technik, wodurch ein gelungener Einklang zwischen diesen Komponenten entsteht.

Weitere Beiträge

Wie richte ich ein Gästezimmer passend ein?

Freunde, Familie oder Arbeitskollegen – sie alle werden irgendwann einmal Gäste im eigenen Haus oder in der eigenen Wohnung sein. Und manche von ihnen werden auch über Nacht bleiben. Für diesen Fall gibt es Gästezimmer. Es gilt in erster Linie, einen einladenden...

Mehr Style durch Barhocker

Barhocker verleihen jeder Küche, jedem Partykeller aber auch der Terrasse ein besonderes Flair. Sie wirken nicht nur sehr stylisch und jugendlich, sondern sind eine praktische und bequeme Sitzgelegenheit insb. für Pärchen und Singles. Besonders in der Küche, wenn...

Wandtattoos – Kleb mich, tätowier mich!

Ein Wandtattoo kann einen Raum in ein paar einfachen Schritten völlig umgestalten, optisch aufwerten und verändern. Wer sich etwas Neues wünscht muss deshalb nicht immer sofort zum Farbeimer oder zur Tapete greifen. Wohnräume umzugestalten war noch nie so einfach...

Outdoor Wohnzimmer – Wie Überdachungen neue Räume schaffen

Ein Wohnzimmer unter freiem Himmel ist das, was sich viele Menschen für ihren Garten wünschen. Vor allem bei den wechselnden Wetterbedingungen, die mittlerweile oft unvorhersehbar sind, ist eine Überdachung auch im Garten sinnvoll. Diese ermöglicht es den...

Die Wahl zwischen Saatrasen und Rollrasen

Saatrasen gilt vielen als die traditionellere und natürlichere Wahl für die Begrünung des heimischen Gartens. Das Prozedere beginnt mit dem Aussäen von Rasensamen auf vorbereitetem Boden. Dieser benötigt jedoch Zeit und Geduld, bis sich der Rasen vollständig...

Dauerbrandöfen – Vor- und Nachteile

Oft wird der Dauerbrandofen falsch ausgelegt. Dabei wird fälschlicherweise davon ausgegangen, dass ein Dauerbrandofen ständig befeuert wird. Diese Ansicht ist falsch. Die Bezeichnung stammt daher, dass so ein Ofen für eine bestimmte Zeit die Glut halten kann. Die...

Pools für kleine Gärten: Clevere Lösungen für wenig Platz

Ein eigener Pool im Garten ist für viele ein großer Traum, doch nicht jeder hat ausreichend Platz für ein großzügiges Schwimmbecken. Dennoch gibt es zahlreiche kreative Möglichkeiten, um auch in kleinen Gärten eine erfrischende Wasserfläche zu schaffen. Clevere...

Rollos ohne Bohren: Funktional, flexibel und einfach anzubringen

Rollos sind eine beliebte Wahl, wenn es darum geht, Wohn- und Arbeitsräume zu beschatten oder vor neugierigen Blicken zu schützen. Doch nicht immer möchte oder kann man dabei Wände oder Fensterrahmen anbohren. Rollos ohne Bohren bieten hier eine praktische...