Ein Plädoyer für mehr Grün in der Wohnung

23.01.2013 | MAGAZIN

Sie sehen gut aus, wirken dekorativ und bringen auch noch viele Vorteile mit sich: Zimmerpflanzen. Räume können durch etwas Grün sehr leicht aufgefrischt werden, für so gut wie jeden Raum samt Bewohner gibt es die passende Pflanze. Der grüne Daumen ist auch nicht mal bei allen Zimmerpflanzen notwendig, einige  helfen schnell weiter.

Die Vorteile von Zimmerpflanzen

Allein schon die Farbe sagt eigentlich alles: Grün steht für Hoffnung, generell verleiht diese Farbe ein angenehmes, beruhigendes Gefühl. Vor allem im Winter ist die Raumluft in vielen Häusern und Wohnungen viel zu trocken. Durch das ständige Heizen wird der Luft dauerhaft die Feuchtigkeit entzogen, was sich auch auf die Bewohner auswirkt: Halskratzen, trockene Haut, Kopfschmerzen können die Folgen sein. Was das Raumklima dauerhaft verbessern kann, sind Zimmerpflanzen. Ihre Verdunstung erhöht die Feuchtigkeit in der Raumluft. Zimmerpflanzen erhöhen außerdem den Sauerstoffgehalt der Luft, was vor allem in Büroräumen, klimatisierten oder hoch frequentierten Räumen von Vorteil ist. Einige Pflanzen filtern sogar Schadstoffe, die beispielsweise durch Drucker oder ähnliche Geräte ausgestoßen werden, aus der Luft und reinigen sie dadurch.

Für einen gesunden und erholsamen Schlaf ist vor allem auch die Luft im Schlafzimmer essentiell. Ist der Sauerstoffanteil zu gering oder wirkt die Luft einfach verbraucht oder schadstoffbelastet, so können neben regelmäßigem Lüften auch Zimmerpflanzen die Lösung sein. Da sie für mehr Sauerstoff sorgen und dadurch die Qualität der Luft erhöhen, leisten die Pflanzen so Ihren Beitrag für gesunden Schlaf und ein optimales Raumklima im Schlafbereich.

Beim Wohnzimmer ist vor allem eine gemütliche und zugleich stilvolle Atmosphäre wichtig. Im Wohnzimmer hält man sich mit am öftesten auf, neben der Küche ist das Wohnzimmer der wohl am höchsten frequentierte Raum. Zimmerpflanzen im Wohnraum wirken dekorativ, stellen natürliche Accessoires dar, machen den Raum einladend, verbreiten durch ihre grüne oder bunte Farbe eine angenehme Stimmung und verbessern natürlich auch hier das Raumklima. Pflanzen mit einer Art eingebautem natürlichem Luftreiniger sind beispielsweise Efeu oder Ficus.

 

Der passende Standort und die richtige Pflege

Grundsätzlich gilt: Blütenpflanzen brauchen mehr Licht als reine Grünpflanzen. Jedoch sollte man auch bei einigen Grünpflanzenarten wie der beliebten Yucca-Palme oder dem Gummibaum darauf achten, dass sie genügend Licht bekommen. Pralle Sonneneinstrahlung ist allerdings für die wenigsten Pflanzen gut – nur einige Palmenarten und natürlich Kakteen halten das Maximum an Sonne aus. Ein kleiner Tipp zum Thema gießen: Falls Sie oft Mineralwasser übrig haben, das Sie nicht mehr trinken möchten – geben Sie es Ihren Pflanzen! Als Gießwasser für Zimmerpflanzen eignet es sich dank der enthaltenen Mineralstoffe optimal.

Bildnachweis: ptra | pixabay.com

Weitere Beiträge

Kinderzimmer clever gestalten: Was kann man tun?

Kleine Babys werden größer und beanspruchen irgendwann ein eigenes Zimmer. Nicht immer ist in einem Kinderzimmer genügend Platz vorhanden, um zwei der Racker bedarfsgerecht unterzubringen. Es gibt verschiedene Varianten, wie so ein Kinderzimmer platzsparend...

Heizkosten sparen und Atemluft verbessern mit Lüftungsanlagen

Eine stickige Luft in den Räumen bereitet schnell Kopfschmerzen, da empfiehlt es sich, die Fenster zu öffnen und zu lüften. Dies hilft meistens, hat aber allerdings meistens unabsichtliche Nebenwirkungen. Dabei geht vor allem im Winter die so teure Heizungswärme...

Anleitung zum Selbstbau einer Holzterrasse

Holzterrassen erfreuen sich schon seit Jahren großer Beliebtheit im Gartenbereich. Mit handwerklichem Geschick und einer genauen Planung kann man solch eine Terrasse auch selbst bauen. Doch der Eigenbau birgt Tücken, die die Lebensdauer der Holzterrasse verkürzen...

Maklergebühren: Wer wann wieviel zahlt

Courtage, Maklergebühr oder Provision? Unter anderem die verschiedenen Bezeichnungen sorgen bei Immobilienverkäufern und -käufern für Verwirrung. Aber auch die Veränderungen der Gesetzeslage in den letzten Jahren lassen viele Laien nur noch Bahnhof verstehen. Vor...

Langlebige Eleganz: Der perfekte Metallzaun für zuhause

Möchten Sie Ihr Grundstück einfrieden? Suchen Sie nach einem soliden Gartenzaun, der stabil, funktional und pflegeleicht ist? Wenn Sie diese Fragen mit „Ja“ beantwortet haben, machen Sie mit einem Metallzaun nichts falsch. Metallzäune – die wichtigsten Vorteile...

teppich reinigen

So reinigt man einen Teppich

Täglich wird ein Teppich unzählige Male betreten. Er nimmt Schmutz auf und muss nach einer längeren Zeit gereinigt werden. Doch was sind die besten Möglichkeiten? Gewisse Hausmittel haben zwar ihre Vorzüge, jedoch sind chemische Mittel kaum wegzudenken. Dieser...

Massivholz-Bett selber bauen

Detlev Dördelmann erklärt in diesem Video, wie man ein Doppelbett aus Holz selbst bauen kann. Dabei geht er sehr strukturiert vor und zeigt beispielsweise auch eine graphische Skizze des Bettes. Er erklärt mit einer ruhigen Stimme und weist auf Fehler hin, die...