Zimmerteich selber bauen

29.04.2020 | MAGAZIN

Zimmerbrunnen gewinnen immer mehr an Gefallen. Sie dienen nicht nur der Verbesserung der Raumluft, sie werten zudem jeden Wohnbereich optisch auf. Natürlich gibt es eine große Auswahl an Zimmerbrunnen, alternativ können Sie sich aber auch einen ganz individuellen Brunnen selber bauen. Do-it-yourself lautet hierzu die Devise. Es gibt unzählige Möglichkeiten, einen Zimmerbrunnen zu bauen oder einen Zimmerteich anzulegen. Sie benötigen etwas handwerkliches Geschick, einen Brunnen als Hauptelement, unterschiedliche Materialien, einige Deko-Elemente und Kreativität, um ein schönes Kunstobjekt herzustellen. Ganz gleich, ob für das Wohnzimmer, den Wintergarten oder den Lounge-Bereich. Der Zimmerteich oder Brunnen sollte natürlich immer dicht sein, denn auslaufendes Wasser kann zu erheblichem Schaden führen.

Was Sie unbedingt beim Bau eines Zimmerteiches beachten sollten

Bedenken Sie auch unbedingt das Gewicht, um einen Wasserschaden zu vermeiden. Zimmerbrunnen können ganzjährig betrieben werden und eignen sich optimal für exotische Gewächse. Testen Sie zuerst den Brunnen an sich. Wählen Sie das Hauptelement, durch welches das Wasser fließen soll und bohren Sie ein Loch für den Schlauch. Beginnen Sie mit einem kleinen Bohrer, um anschließend mit stärkeren Bohrern das Loch zu vergrößern. Somit umgehen Sie unschöne Risse. Das Loch sollte nicht allzu groß sein, damit kein unnötiger Spielraum entsteht. Spielraum sorgt nämlich für Instabilität. Auch Knicke sollten nicht entstehen. Da einige Ton- oder Keramikschalen nicht komplett wasserdicht sind, kleiden Sie ihren Brunnen mit einer Teichfolie aus und dichten Sie diese sorgfältig ab. Fertige Teichbecken eignen sich ebenso ideal, da diese oft aus glasfaserverstärktem Kunststoff bestehen.

Gestalten Sie den Zimmerteich individuell

Das Becken können Sie individuell ummanteln. Bedenken Sie auch, dass das Becken nicht direkt auf dem Boden stehen sollte, da die Last stark ist und sich das Becken ausbeulen kann. Das passiert, wenn die Seiten frei liegen. Einfache Holzlatten zum Stützen eignen sich ideal. Nutzen Sie zudem eine flexible Unterlage. Dicke Styroporplatten sind dafür gut geeignet. Ein dekoratives Gesamtbild erreichen Sie mit einer schönen Verkleidung ihrer Wahl. Verwenden Sie fertige Rahmen oder bauen Sie gern selbst. Hierzu verwenden Sie bestenfalls druckimprägnierte Bretter, die man gut zurecht sägen kann. Verstecken Sie nun die Pumpe unsichtbar hinter dem Brunnen und stellen Sie den Wasserdruck ein. Jetzt können Sie den Brunnen bepflanzen. Ganz egal für welche Brunnendeko Sie sich entscheiden, sie sollte sauber sein und nicht über den Rand ragen. Gestalten Sie nach Ihren Vorstellungen. Somit kreieren Sie einen einzigartigen Zimmerteich, der jedes Ambiente optisch perfektioniert.

Bildnachweis: zhudifeng – 123rf.com

Weitere Beiträge

Miniteich: Die kleine Oase für Ihr Zuhause

Gärten und Balkone gelten als Ort der Ruhe und bieten Gelegenheit, um vom stressigen Alltag zu entspannen. Besonders das Element Wasser bietet vieles: Es erfrischt, belebt, relaxed und ist in Form eines Teiches auch ein echter Hingucker. Jeder kann sich den Wunsch...

Riesen-Weihnachtskugel aus Knetbeton

In diesem DIY-Tutorial zeigt Esther Straub wie man mit Knetbeton eine Weihnachtskugel im XL-Format basteln kann. Als Basis der Riesen-Dekokugel dient eine Styroporkugel. Absolut sehenswert und eine tolle Weihnachtsdekoidee!...

Mehr Sicherheit durch gute Tresore & Sicherheitskästen

Gerade beim Kauf von Tresoren ist es nicht nur wichtig auf das Thema Sicherheit zu achten. Es gilt viele auch weitere Aspekte zu berücksichtigen. Sicherheitskästen gibt es in unterschiedlicher Auffassung und dabei spielt natürlich auch der Preis eine Rolle. Wer...

Baumbewässerungssäcke für gesunde und kräftige Bäume

In der warmen Jahreszeit befinden sich an vielen Bäumen grüne Säcke, die für so manches Fragezeichen bei Passanten sorgen. Der Zweck dieser grünen Säcke ist ganz einfach: Sie dienen der gleichmäßigen Bewässerung der Bäume über mehrere Stunden. Diese sogenannten...

Das Flair von Mallorca in den eigenen vier Wänden

Gerade dann, wenn der Alltag stressig oder herbstlich grau wird, kommen schnell Sehnsüchte nach Sonne und Meer auf und die Lust auf den Süden wie auf Mallorca wächst und wächst. Hier können Sie sich zuhause mit einer Einrichtung im Finca-Stil, wie er nicht selten...

Immocado 3D Architekt Professional im Test

Wie schneidet der Immocado 3D Architekt Professional ab? Der Immocado 3D Architekt Professional stellt eine umfassende Lösung für private Bauherren und Handwerker dar, die ihre Bauvorhaben selbstständig planen möchten. Das Programm ermöglicht die Erstellung von...

Work-Life-Balance im Homeoffice

Work-Life-Balance ist nahezu jedem Unternehmen ein Begriff. Zufriedene Mitarbeiter, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Beruf, Freizeit sowie Familie pflegen sind nachweislich leistungsfähiger und motivierter in ihrem Job. Eine ideale Möglichkeit diese Balance...

Mehr Style durch Barhocker

Barhocker verleihen jeder Küche, jedem Partykeller aber auch der Terrasse ein besonderes Flair. Sie wirken nicht nur sehr stylisch und jugendlich, sondern sind eine praktische und bequeme Sitzgelegenheit insb. für Pärchen und Singles. Besonders in der Küche, wenn...