Work-Life-Balance im Homeoffice

13.06.2013 | MAGAZIN

Work-Life-Balance ist nahezu jedem Unternehmen ein Begriff. Zufriedene Mitarbeiter, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Beruf, Freizeit sowie Familie pflegen sind nachweislich leistungsfähiger und motivierter in ihrem Job. Eine ideale Möglichkeit diese Balance herzustellen, ist das Arbeiten von zu Hause aus, kurz Homeoffice. Es ist praktisch und spart Zeit, da der tägliche Arbeitsweg entfällt. Wer die Möglichkeit von seinem Arbeitgeber geboten bekommt, erhält oftmals nur ein mobiles Arbeitsgerät. Die Verantwortung für die Einrichtung des heimischen Büros trägt hingegen der Mitarbeiter, welche sehr ernst zu nehmen ist, da Ergonomie und Organisation ebenfalls zu einer effektiven Arbeitsweise beitragen. Doch welche Büromöbel sind die Richtigen?

Ein ausreichend großer Schreibtisch, ein ergonomischer Bürostuhl und eine Lampe sind die Möbel, die in keinem Arbeitszimmer fehlen dürfen. Diese Möbelstücke sollten dem persönlichen Stil entsprechen, sowie funktional sein. Beispielsweise ist es wichtig beim Kauf auf höhenverstellbare Tisch- und Stuhlbeine zu achten, damit eine ergonomische Sitzposition eingenommen werden kann. Keinesfalls für das Homeoffice geeignet sind Küchen- oder Wohnzimmertische, da zum einen der Ablenkungsfaktor hoch ist und zum anderen keine optimalen Arbeitsbedingungen gewährleistet werden können.

Wer gerade dabei ist, sein Homeoffice zu gestalten, kann sich in Fachgeschäften sowie über das Internet informieren, welche Möbel geeignet sind.

Bildnachweis: Rainer Sturm  / pixelio.de

Weitere Beiträge

Langlebige Eleganz: Der perfekte Metallzaun für zuhause

Möchten Sie Ihr Grundstück einfrieden? Suchen Sie nach einem soliden Gartenzaun, der stabil, funktional und pflegeleicht ist? Wenn Sie diese Fragen mit „Ja“ beantwortet haben, machen Sie mit einem Metallzaun nichts falsch. Metallzäune – die wichtigsten Vorteile...

Modernes Bücherregal

Bücherregale – Wohlfühlen mit Büchern

Wer gerne liest und Bücher liebt, braucht ein Bücherregal. Das ist nicht nur praktisch, um die zahlreichen Schmöker, die sich mit der Zeit ansammeln, platzsparend unterzubringen, sondern schafft auch eine ganz eigene Wohnatmosphäre. E-Books und digitale Lesegeräte...

Bad ist nicht gleich Bad

Das Badezimmer ist für viele Menschen der wichtigste Raum in der Wohnung oder im Haus. Bei der Entscheidung, ob eine Wohnung oder ein Haus überhaupt in Frage kommt, spielt das Badezimmer daher eine elementare Rolle. Die Menschen beurteilen das Badezimmer...

Tischdecken? Ja sie können auch modern sein

Ob beim Märchen vom "Tischlein, deck dich!" auch die altmodische Tischdecke von Oma mit im Spiel war erfahren wir dort leider nicht. Märchen oder Realität - fest steht: Erst eine modern gestaltete Tischdecke gibt seinem vierbeinigen Untersatz den letzten optischen...

Kleine Räume – viele Möglichkeiten: Ein Buch für Platzsparer

Platzsparendes Wohnen – dieses Schlagwort ist speziell in Zeiten steigender Mieten immer mehr von Interesse. Kleine Wohnungen kosten weniger Geld, dafür bieten sie eben auch weniger Stau- und Entfaltungsraum. Autor Christian Eigner zeigt in seinem Buch „Kleine...

Tipps zum Stromsparen

Die Stromkosten kennen nur einen Weg: steil nach oben. Da lohnt es sich immer wieder, nach Möglichkeiten zum Stromsparen in der eigenen Wohnung zu suchen. Gerade beim Umräumen und neu Einrichten ergibt sich viel Sparpotenzial. Dauerärgernis Stromkosten Während sich...

Ausrutschen in der Badewanne – was hilft wirklich dagegen?

Das Draußen kann ein gefährlicher Ort sein, das Drinnen aber auch – und das eigene Badezimmer kann sich als überraschend gefährlich entpuppen. Aber, keine Angst und Scherz beiseite, es gibt einfach Dinge, die dem eigenen Bad den Schrecken nehmen. Nur eines noch,...