Das Blechdach als echte Alternative zu Ziegeln

26.07.2022 | MAGAZIN

Ein Blechdach ist vor allem bei Einfamilienhäusern noch wenig bekannt. Dennoch hat diese Art der Bedachung einige Vorteile. Ein solches Dach ist schnell und einfach zu montieren und vielseitig nutzbar. Hierbei gibt es unterschiedlichen Arten, die die Besitzer anwenden können.

Ein Blechdach bietet Schutz vor Schnee, Regen, Wind und Sonne. Gleichzeitig ist es ein architektonisches Element der Gestaltung. Sowohl die Eindeckung als auch die Form eines solchen Daches prägen die Optik des Gebäudes anhaltend. Zu den Klassikern unter den Eindeckungen des Daches zählen Dachziegel sowie -steine. Zugleich gibt es auch weitere Materialien wie das Blechdach. Diese verknüpfen viele Anwender mit Dächern von Industriebauten oder Garagendächern. So eignet sich das Material Blech sehr gut für die Verwendung bei Wohnhäusern.

Die Eigenschaften des Blechdachs

Der Begriff Blechdach enthält mehrere Varianten, denn das Material ist kein autarkes Metall, sondern eine spezielle Verarbeitungsform. Hierbei handelt es sich um dünnes und gewalztes Metall. Die Herstellung erfolgt durch eine sehr große Blechwalze, die mit einem geringen Energieaufwand arbeitet. Ältere Walzen finden sich teils noch in jenen Werkstätten von Arbeitern aus dem vergangenen Jahrhundert und diese sind in aller Regel noch einsatzbereit. Die Blecharten, die diese herstellen können, sind unterschiedlich, für eine Bedachung können diese Varianten ebenfalls verwendet werden. So gibt es Blechschindeln, Well-, Trapezbleche und Dachplatten.

Die Vor- und Nachteile eines Blechdachs

Ein Blechdach kann aus den verschiedensten Materialien bestehen, wenn sich jedoch die Vor- und Nachteile angesehen werden, dann sind diese immer gleich. Die Vorteile eines solchen Daches umfassen eine optimale Dichtheit, die schnelle Montage, eine individuelle Gestaltung und einen besonders geringen Anschaffungspreis, was vom Metall abhängt. Die Nachteile sind allerdings die Anfälligkeit gegen Korrosion, die Lautstärke, weil keine Dämmung verfügbar ist sowie die Temperatursensibilität. Weitere Vor- und Nachteile ergeben sich durch die einzelnen Materialien. Dies sind Edelstahl, Aluminium, Titanzink und Kupfer.

Dabei überzeugen die Dächer aus Aluminium mit ihrem geringen Gewicht, einer optimalen Verformbarkeit, durch verschiedene Farben und einer hohen Korrosionsbeständigkeit. Die Nachteile sind dabei, dass die einzelnen Teile wie die Rinnen sich einfacher verbiegen lassen, zudem können Bleche aus Aluminium nicht gelötet werden.

Weitere Beiträge

Der Ohrensessel von damals bis heute

Der Ohrensessel, oft auch Ohrenbackensessel genannt, ist schon seit Jahrhunderten bekannt. In den Gebäuden des Mittelalters waren dichte Fenster und Wände Mangelware, entsprechend oft litten die Bewohner unter Zugluft. Diese Bedingungen erforderten Sitzmöbel, die...

Die richtige Matratze kaufen – so geht’s

Ein gesunder und erholsamer Schlaf dauert etwa 8 Stunden. Dies bedeutet, dass der Mensch etwa ein Drittel seines Lebens mit dem Schlafen verbringt. Ein Drittel des Lebens wird also auf der Matratze verbracht. Doch viele Personen haben keine geeignete Matratze....

Wie Teak-Holz Möbel der Umwelt schaden

Tropenholz begeistert nach wie vor Menschen, die auf der Suche nach strapazierfähigen Möbeln mit einem besonderen Flair sind. Möbel aus Teak-Holz rangieren dabei in der Beliebtheitsskala ganz oben, doch sollte man sich auch Gedanken darüber machen, das die...

Selbstauslösende Brandmelder für Zuhause

Brandschutz in Ihrem Haus ist eine Notwendigkeit. Laut einer Umfrage der US-Feuerwehrbehörde kommt es jedes Jahr zu fast 1 Million Hausbränden. Die Gefahr eines Brandes in Ihrem Haus ist während der Wintersaison höher, wenn die Temperatur niedrig ist. Eine...

Die Rolle der Wärmepumpe in der Energiezukunft

Die Wärmepumpentechnologie ist längst nicht mehr nur eine Nische, sondern spielt eine zentrale Rolle in der globalen Energiewende. Durch ihren hohen Wirkungsgrad und ihre Fähigkeit, erneuerbare Energien zu nutzen, haben sich Wärmepumpen als eine der...

Stauraum intelligent nutzen

Genügend Stauraum ist für eine aufgeräumte Wohnung essenziell. Die größten Räume nutzen jedoch nichts, wenn man diese nicht clever einsetzt. Damit auch Sie diesen Fehler nicht machen und in Ihrem Heim künftig Ordnung herrscht, sollten Sie sich an die vielen...

Wohnen im Freien – Die Gartenmöbeltrends

Sobald es nun endlich wieder wärmer wird, die Tage länger werden und die Sonne immer mehr an Kraft gewinnt, zieht es die meisten Menschen immer öfter nach draußen an die frische Luft. Denn was gibt es Schöneres, als einen entspannenden Nachmittag in der Sonne auf...