Mit Turbo ins neue zu Hause: Das Modulhaus

28.09.2022 | MAGAZIN

Wer über den Bau eines eigenen Hauses nachdenkt, sollte sich zunächst einmal über die verschiedenen Arten informieren. Insbesondere traditionelle Bauweisen sind in Europa sehr begehrt. Bei Modulhäusern handelt es sich um eine besondere Variante, welche bereits in Ländern wie den USA oder Kanada weit verbreitet sind.

Definition: Modulhaus

Zunächst einmal macht es Sinn zu klären, was genau Sie unter einem Modulhaus verstehen können. Grundsätzlich steckt dahinter ein Haus aus fertigen Elementen, welche im Werk aus handwerklichen Tätigkeiten sowie industrieller Fertigung hergestellt werden. Meistens sind das ganze Wände oder größere Elemente vom Dachstuhl. Das schnelle Zusammenfügen auf der Baustelle bringt einen großen Vorteil – während der Bauphase sind die Betroffenen keinen widrigen Witterungseinflüssen ausgesetzt.

Die Modulhäuser an sich entstehen dabei aus diversen Technologien. Besonders beliebt sind Modulgebäude aus einer Stahlkonstruktion. Noch beliebter ist dabei Holz, welches als Naturmaterial besonders stabil agiert. Weitere Infos dazu liefert der nächste Abschnitt.

Schritt für Schritt: So erfolgt der Bau

Der Bau eines Modulhauses richtet sich immer nach den gleichen Schritten. Zunächst einmal brauchen Sie ein Konzept. Sämtliche Entwürfe vom Haus bestehen aus Fertigteilen, welche an die unterschiedlichen Bedürfnisse angepasst werden müssen. Zudem fallen weitere Bauetappen wie folgt an:

-> Bau der Fundamente
-> Produktion der Module
-> Stellung / Verbindung von Modulen
-> Fertigstellung der Wände sowie des Daches
-> Transport der jeweiligen Bauteile zur Baustelle
-> Montage und anschließende Installation der Innenräume

In den meisten Fällen können Sie schon nach Beendigung der Arbeiten in das Haus einziehen. „Schlüsselfertige“ Realisierung wird darunter in Fachkreisen verstanden. Im Grunde genommen beträgt die Bauzeit von solchen Projekten ungefähr 3 Monate, welches verglichen mit einem normalen Hausbau deutlich kürzer ist. Die Preise hingegen hängen stark von den gewählten Materialien sowie der verbauten Technologie ab. Nicht vergessen werden darf der Standort.

Ein weiterer Vorteil ist die Vorhersehbarkeit der Kosten. Ständige Probleme wie beim traditionellen Hausbau treten nicht auf. So haben die Betroffenen mehr Planungssicherheit.

Modulhaus – eine schnelle Variante des Hausbaus

Das Modulhaus ist eine tolle Lösung für diejenigen, welche ihr Haus binnen kürzester Zeit gebaut haben wollen. Die Nutzer profitieren mit deutlich mehr Planungssicherheit und der Technologie für die Zukunft von einem eigenen Fertighaus. Insbesondere in der Zukunft wird sich diese Art von Häusern immer mehr durchsetzen, da sie zahlreiche Vorteile mit sich bringt.

Weitere Beiträge

Wirkungsvoll den Haushalt entkalken

Um das regelmäßige Entkalken im Haushalt kommt man heutzutage einfach nicht mehr drum herum. Im ständigen Gebrauch und Kontakt mit Wasser setzen Kaffeemaschine, Wasserkocher, Spülmaschine und auch Waschmaschine mit der Zeit einfach Kaltrückstände an. Auch an...

Möbelabzocke mit Miniaturmöbeln

Gerade lief aus Sat1 ein Bericht über die "Möbelabzocker", von dem ich kurz berichten muss. Die Möbelabzocke  funktioniert so: Ein Spaßvogel mit einer guten Portion krimineller Energie macht ein paar Fotos von Puppenhausmöbeln oder anderen Miniaturmöbeln und lässt...

Was tun, wenn Betten quietschen?

Hand aufs Herz: Wer hat noch nie die Erfahrung eines quietschenden Bettes gemacht? Meistens entsteht das Quietschen und Knarzen freilich nicht in erotischen Stunden beim wilden Toben durch das Bett (was ja zu erwarten wäre), sondern in augenscheinlich ganz ruhigen...

Teak-Holz Gartenmöbel | Ja oder Nein?

Gartenmöbel aus Teakholz sind beliebt und gut geeignet, weil das Holz langlebig und sehr witterungsbeständig ausfällt, über eine äußerst hochwertige Optik verfügt und durch seine natürlichen Harze und Öle gegen Frost, Hitze und Feuchtigkeit resistent bleibt. Die...

Warum Matratzen auf dem Boden cool aussehen können

Wer kennt es nicht? Die erste Wohnung muss eingerichtet werden. Es wird gespart, wo es nur geht, da das Budget meist recht schmal ausfällt, gerade als Student oder Azubi. Statt in Bettgestell und Lattenrost wird lieber in die Einweihungsparty investiert....

Ergonomie: Das Zauberwort für den Bürostuhlkauf

Egal ob Student, Angestellter oder in einer Führungsposition: Millionen Deutsche verbringen den Großteil des Tages am Schreibtisch. Da ist die Wahl des richtigen Bürostuhls eine wichtige Entscheidung. Natürlich spielt die Optik eine Rolle. Denn wie heißt es so...

Mit passenden Leuchten die richtigen Akzente setzen

Das Thema Lampen und Beleuchtung im Haushalt ist gar nicht so einfach, wie viele sich das darunter vorstellen. Doch mit den richtigen Akzenten gelingt im Grunde jedem die perfekte Raumgestaltung. Deko-Elemente in unterschiedlicher Ausführung Besonders oft werden...