Perlendeko – Möglichkeiten & Tipps

20.06.2014 | MAGAZIN

Perlen sind wegen ihrer filigranen Ausstrahlung als Zierde für Kleidung, Spielsachen oder zur Wohnraumgestaltung beliebt. Neben der schmückenden Ausstrahlung macht es viel Spaß, Dekorationen für Tisch, Wand oder Fensterbank selbst aus Perlen zu gestalten. Kinder dürfen – je nach Wohnaccessoire und Geschick – fleißig mitfädeln oder sticken und kleben.

Bilder und Untersetzer aus Perlen als Geschenke oder eigenes Wohnaccessoire

  • Als Geschenke zum Einzug sind Untersetzer, gefädelt aus bunten Perlen, beliebte Mitbringsel. In der Küche der frisch Eingezogenen sehen sie als Wandschmuck hübsch aus. Zu den Mahlzeiten dienen sie zusätzlich als schützende Unterlage unter Pfannen und Schüsseln.
  • Perlenbonsai sind eine edle Ergänzung der Fensterbank oder ein gelungener Tischschmuck im nostalgischen Wohnambiente. Doch die kleinen, aufwändig aus Perlen gebastelten Bäumchen wirken ebenso zauberhaft als einziges Highlight in einer puristischen Einrichtung.
  • Als Zierrat auf Duftkissen, Borte an Dekoschals oder um Stuhlhussen ist der Perlentrend ebenfalls eine optische Aufwertung der Wohnumgebung. Vor allem dann, wenn neben runden Perlen auch Stiftperlen zum Einsatz kommen, wirkt eine solche Handarbeit trendig und lebhaft.
  • Perlenbilder sind für Kinder und Erwachsene eine gleichermaßen beliebte Handarbeit. Tiere, Blütenmotive oder abstrakte Strukturen entstehen in farblich abgestimmten Fädelschritten, passend zur Wohnumgebung.

 

Perlen sehr gerne, nur …

Das Fädeln mit Perlen, das Sticken, mit Draht biegen und mit Servietten kombinieren macht großen Spaß. Wo jedoch Gebrauchswäsche wie Handtücher oder Geschirrtücher bestickt werden sollen, sind Perlen weniger gut geeignet. Denn der Schmuck stört beim Benutzen. Eine Ausnahme können Tücher sein, die ausschließlich zur Ansicht ausliegen. Sie dürfen gerne den Gästen des Hauses ein blumiges, glitzerndes und einladendes Willkommen in Form der optischen Aufwertung sein. Anregungen für Wohnaccessoires mit Perlen mit Bastelanleitungen und Grundkursen zum Nachahmen sowie zum Thema „Zuhause basteln mit Perlen“ findet man online sowie in zahlreichen Büchern und Magazinen.

Weitere Beiträge

Montagetipps für Außenleuchten

Die meisten Arbeiten im und ums Haus lassen sich ohne größeren Aufwand von einem geschickten Heimwerker selbst erledigen. Besonders im Außenbereich ist eine ausreichende Beleuchtung gewünscht und notwendig. Das Anbringen von Außenleuchten ist in der Regel kein...

Eine Schatztruhe für Zuhause

Schatztruhen begleiten uns von Kindheit an und die meisten von uns verbinden Märchenhaftes mit ihnen. Der besondere Charme von Truhen ist es, der sie so unwiderstehlich macht. Eine Truhe für jede Gelegenheit Es muss nicht immer ein Couchtisch sein. Als praktische...

Wunderwelt des Recycling

In einem kurzen, bündigen Video auf dem Kanal von "ILJOSSpiritEnergy" werden viele verschiedene Recyclingmöglichkeiten dargestellt. Dabei handelt es sich um eine große Bandbreite an neu erschaffenen Produkten, die optisch auch teure Designermöbel sein könnten. Das...

Wie sich Schimmelbildung im Badezimmer vermeiden lässt

Schimmel kann sich durch feuchte Wände oder zu wenig Lüften im ganzen Haus bilden. Besonders Küchen oder Badezimmer sind häufig von einem Schimmelpilz befallen. Das liegt an der höheren Feuchtigkeit, die beim Kochen, Duschen oder Baden entsteht. Hat sich an den...

Mehr Stil mit einer Hausbar

Entspannt auf einen Barhocker sitzen, einen frisch gemachten Cocktail genießen und dabei vielleicht etwas gute Musik hören. Dies ist sicherlich ein perfekter Abend und zusammen mit Freunden kann dieser noch lustiger gestaltet werden. Jedoch ist ein Barbesuch...

5 Alternativen zum klassischen Weihnachtsbaum

Wer in diesem Jahr genug von dem klassischen Weihnachtsbaum hat und auf die nervigen Nadeln im heimischen Wohnzimmer verzichten möchte, hat passend zum Winteranfang fünf trendige Alternativen zur Auswahl, die dennoch eine weihnachtliche, festliche Stimmung...