Das Boxspringbett – Ein Muss für jedes Schlafzimmer

25.04.2017 | MAGAZIN

Matratzen und Schlafsysteme gibt es viele. Um aus dieser Unzahl ein optimales Modell für einen entspannenden und erholsamen Schlaf herauszufinden muss man wissen, worauf es für einen gesunden Schlaf ankommt.

Druckpunktentlastung entspannt den Körper

Wichtigstes Kriterium für eine gute Matratze ist eine möglichst feinräumige Druckpunktentlastung des Körpers. Verspannungen an Kopf, Schulter, Halswirbelsäule oder Becken sollen durch gezielten Gegendruck im Schlaf gelöst werden. Hierzu gibt es Matratzen aus verschiedenen Materialien und Schichtsystemen, die auch in unterschiedlichen Härtegraden auf das jeweilige Körpergewicht abgestimmt sein sollten.

Luft- und Feuchtigkeitszirkulation bestimmen das Wohlbefinden

Ebenfalls wichtig für eine gute Matratze sind ihre Belüftung, ein funktionierender Feuchtigkeitsaustausch, ihr Temperaturhaushalt und ihre geringe Anfälligkeit für allergene Belastungen wie Milben oder Pilze. Denn niemand sollte auf seiner Matratze schwitzen oder frieren, Luft darf sich nicht stauen, Feuchtigkeit muss verdunsten können.

Boxspringbetten kombinieren die Vorzüge

Viele Matratzen haben daher neben Stärken auch Schwächen, sodass es oft zu einer Glaubensfrage wird, für welchen Matratzentyp sich jemand entscheidet. Eine nahezu optimale Verknüpfung aller relevanten Kriterien bietet allerdings das Boxspringbett.

Gefederter Bettrahmen ist die Basis

Statt einem Lattenrahmen nutzt ein Boxspringbett einen Federkernrahmen mit Sprungfedern. Dabei sind mehrere Lagen verschiedener Bonellfedern möglich, um eine möglichst feinräumige Druckpunktentlastung zu ermöglichen. Auf dem Boxspring-Rahmen liegt eine Matratze aus verschiedenen möglichen Materialien und oft noch ein bequemer Topper als Deckschicht.

Boxspring-Matratze ist die Kür

Die Matratze eines Boxspringbettes kann aber auch zusätzlich eine Boxspring-Matratze sein, die in fein abgestimmten Taschenfederkernsystemen für weitere punktgenaue Druckpunktentlastung sorgt. Je nach Qualität können hier zwischen 6.000 und etwa 17.000 kleine handvernähte Taschenfedern eine optimale Körperlagerung unterstützen.

Handarbeit und Naturmaterialien fördern die Gesundheit

Statt als Abpolsterung auf Kaltschäume mit Weichmachern und Verschweißungen zu setzen, bieten natürliche Materialien wie Hanf, Flachs, Baumwolle, Schurwolle oder Mohair eine gesunde Liegefläche, deren Komfort kaum noch zu steigern ist. Die Federsysteme ermöglichen eine optimale Luft- und Feuchtigkeitszirkulation, sodass ein Boxspringbett ohne Übertreibung als der Rolls Royce unter den Schlafsystemen zu betrachten ist.

Individuelle Maßanfertigungen sind nicht zu toppen

Schlafsystem-Experten bieten zudem noch eine genaue Körpervermessung, damit die Vielzahl der Federn eines Boxspringbettes optimal und individuell auf den Nutzer des Schlafsystems abgestimmt werden kann.

Boxspringbetten wirken nachhaltig und sind daher ihren Preis wert

Da ein Bett eine langfristige Entscheidung ist, die dauerhaft das Wohlbefinden des Körpers nachhaltig beeinflusst, sollte an dieser Investition auf keinen Fall gespart werden. Ein Boxspringbett sollte sich jeder für sein Schlafzimmer gönnen.

Bild: Boxspringbett © Betten- & Schlafsysteme Berlin

Weitere Beiträge

fussballwohndeko

Kreative Deko-Tipps für Fußball-Fans

„Aus einem Guss“ ist die wichtigste Voraussetzung, wenn Fußballfans einen Raum in ihrem Lieblingsthema dekorieren möchten. Viele Deko-Ideen sind saisonabhängig. Sie passen zur Lieblingsmannschaft und zeigen schon beim Eintreten, für wen die Bewohner mitfiebern. Ob...

Pop Art Bilder: So bringen Sie Farbe in Ihre vier Wände

Einführung in die Welt der Pop-Art Pop-Art ist eine Kunstbewegung, die in den 1950er und 1960er Jahren entstand und sich durch leuchtende Farben, klare Linien und die Verwendung von Alltagsgegenständen und Konsumgütern als Motive auszeichnet. Die Künstler der...

Warum Vorhänge Raumklima und Akustik verbessern können

Die Raumakustik ist ein wichtiger Faktor für die Qualität eines Raumes. Je lauter ein Raum wahrgenommen wird, desto höher ist der Stress und desto schlechter ist die Wohnraumqualität. Nicht immer lässt sich eine hohe Lautstärke vermeiden. In Büros müssen zum...

Upcycling & DIY-Möbel: Alte Schätze neu gestalten

Die Bedeutung des Upcyclings für nachhaltiges Wohnen Upcycling bietet eine kreative Möglichkeit, alten Möbeln neues Leben einzuhauchen und gleichzeitig Ressourcen zu schonen. Statt alte Stücke zu entsorgen, lassen sie sich mit etwas handwerklichem Geschick in...

So schützt man sich im Wintergarten vor der Sonne

Wintergärten sind in deutschen Haushalten ein immer beliebter werdender Rückzugsort. Im Jahr 2021 hatten rund 3,7 Millionen Deutsche einen Wintergarten in ihrem Wohnraum integriert, 2017 sind es erst 3,2 Millionen gewesen und 2019 immerhin schon 3,3 Millionen. Ein...

Sichtschutz sorgt für Privatsphäre

Die Terrasse soll eigentlich ein Ort sein, an dem wir uns ungestört entspannen können. Wohnt man in einer Siedlung, in der die Häuser dicht an dicht stehen, so kann das jedoch schwierig werden. Es sei denn, man stellt einen Sichtschutz auf! Welche Variante ist wann...

Design verbessert den Alltag

Solange man denken kann, ist das Verändern und die Neugestaltung der eigenen vier Wände ein sich immer wiederholender Prozess. Jeder Mensch hat das Bedürfnis sein Umfeld zu gestalten, um sich darin wohlzufühlen. Inwiefern das Ergebnis eine positive Zustimmung des...