Ausrutschen in der Badewanne – was hilft wirklich dagegen?

29.10.2018 | MAGAZIN

Das Draußen kann ein gefährlicher Ort sein, das Drinnen aber auch – und das eigene Badezimmer kann sich als überraschend gefährlich entpuppen. Aber, keine Angst und Scherz beiseite, es gibt einfach Dinge, die dem eigenen Bad den Schrecken nehmen. Nur eines noch, und das ist Fakt, in Deutschland verletzen sich pro Jahr rund 250.000 Menschen allein in ihren Badezimmern.

Es geht um Wannen, Waschbecken, WCs und Duschkabinen. Hier gilt es, den Halt nicht zu verlieren. Wer an den besagten Orten auf Nummer sicher gehen will, sollte sich genügend Haltegriffe einbauen lassen. Stabil sollten sie sein, mit langen Schrauben und Dübeln mit der Wand verbunden und dazu geeignet, das ganze Gewicht eines Menschen zu stützen.

Wer aus der Wanne aufsteht, sich schnell in der Duschkabine umdreht oder mit nassen Füßen auf glatte Badezimmerkacheln steigt, kennt das Gefühl, das man bekommt, bevor man ausrutscht. Badematten oder Duschsticker mit rutschfesten Oberflächen sind hier hilfreich. Wer es dazu noch bequem haben möchte, kann auch einen Plastikhocker in die Duschkabine oder die Badewanne stellen.

So gut rutschfeste Sticker oder Matten auch sind, gegen einen Ölfilm helfen diese Dinge auch manchmal nicht. Wer sich in der Dusche gerne mit Öl einreibt, bei wem es auch vorkommen kann, dass Duschgel oder Shampoo auslaufen, dem sei angeraten, immer mit viel heißem Wasser nachzuspülen. So bleibt kein Film zurück, auf dem man später unbedarft ausgleiten kann.

Je kleiner die Fliesen sind, desto schwerer rutscht man aus. Das liegt an dem hohen Fugenanteil, der das Ausrutschen hemmt. Bei großen Fliesen entgleitet man viel schneller dem eigenen aufrechten Stand. Man kann sich auch Fliesen mit rauen Oberflächen zulegen. Absolute Rutschfestigkeit erreicht man dank des Wassers im Badezimmer leider nicht.

Weitere Beiträge

Palettensofa selber bauen

Wie so oft arbeitet "Saris Garage | DIY | Upcycling" erneut mit Europaletten und zeigt, wie man sich Schritt für Schritt ein Sofa daraus bauen kann. Dabei erklärt sie die einzelnen Schritte und zeigt dementsprechende Videoabschnitte und verwendet auch für Anfänger...

Energiesparen

Für höhere Bauförderung: Das Energiesparen nicht vergessen

Bund, Länder und Gemeinden gewähren verschiedene finanzielle Unterstützungen für den Kauf, die Modernisierung oder den Neubau eines Hauses. Für den Bauherren gehört die KfW-Bankengruppe zur wichtigsten Geldquelle im Bereich Bauen, Wohnen, Energie. Sie vergibt...

Rohrverstopfung vorbeugen: Praktische Tipps für den Haushalt

Rohrverstopfungen gehören zu den häufigsten Problemen in Haushalten und können nicht nur unangenehm, sondern auch teuer werden. Glücklicherweise lassen sich viele Verstopfungen durch einfache Maßnahmen verhindern. Ein bewusster Umgang mit Abfällen und regelmäßige...

Mit Turbo ins neue zu Hause: Das Modulhaus

Wer über den Bau eines eigenen Hauses nachdenkt, sollte sich zunächst einmal über die verschiedenen Arten informieren. Insbesondere traditionelle Bauweisen sind in Europa sehr begehrt. Bei Modulhäusern handelt es sich um eine besondere Variante, welche bereits in...

Strandkorb im Garten

Der Strandkorb – Ein Stück Urlaub für Zuhause

Von den Stränden an Nord- und Ostsee sind sie nicht wegzudenken. Für viele sind sie das Sinnbild für Urlaub und Entspannung: Strandkörbe. Sie schützen vor Wind und Sonne und sind der ideale Ort, um an einem warmen Urlaubstag den Wellen zu lauschen und vor sich hin...

So kann man Brände vermeiden

Wenn ein Feuer in Ihrem Haus ausbricht, haben Sie weniger als zwei Minuten Zeit, einen sicheren Fluchtweg zu finden. Rauch kann ein Haus innerhalb weniger Minuten ausfüllen, und in weniger als 30 Sekunden kann eine kleine Flamme zu einem großen Feuer werden. Es ist...

Ein Wohnzimmer im Garten – was ist zu beachten?

Der Garten ist für viele Menschen ein Ort der Ruhe und der Entspannung. Daher ist es nur verständlich, wenn die passenden Möbel nicht fehlen dürfen. Wer die Vorstellung von einem richtigen Outdoor-Wohnzimmer hat, der sollte bei der Zusammenstellung ein paar Punkte...

Die neusten Trends in Sachen Küchengestaltung

Eine moderne Küche dient nicht nur der Zubereitung von Speisen, sie kann auch zu einem edlen Design-Objekt werden. Die Trends für das Jahr 2018 gehen auf weißes und schlichtes Design zurück. Weiterhin sehr beliebt scheint die Hochglanz-Küche zu sein. Rost-Optik...