Das bisschen Gartenarbeit macht sich von allein

30.04.2014 | MAGAZIN

Spätestens seit Ostern ist die Gartensaison wieder eröffnet. Wo vor ein paar Monaten noch trostlose Bäumen herumstanden, karge Äste die Rasenfläche bedeckten und verdorrte Blumenbeete lediglich erahnen ließen wie prächtig diese wohl in der warmen Zeit des Jahres erblühen würden, sprießt und gedeiht nun alles in seinen knalligsten und farbenfrohsten Tönen. Sattes Grün soweit das Auge blickt und hier und da ein paar pinke, rote, gelbe und blaue Farbtupfer an welchen sich das Auge erfreuen darf. Tja, wer das Privileg besitzt einen Garten sein Eigen zu nennen, hat es schon verdammt gut.

Während sich manch anderer die gut besuchten Rasenfläche im Volkspark mit seinen Mitmenschen zu teilen hat oder im Freibad von gigantischem Glück reden kann, wenn er es geschafft hat tatsächlich sein Badehandtuch auszubreiten, können Gartenbesitzer guten Gewissens über den Rasen turnen, tun und lassen was sie wollen und den Frühling beziehungsweise den Sommer in vollen Zügen genießen. Da darf man ruhig neidisch werden. Immerhin hat auch in diesem Fall alles seine Vor- und Nachteile, denn so ein Garten bleibt nicht von alleine schön. Der Rasen bittet darum regelmäßig gemäht zu werden, das hartnäckige Unkraut muss gejätet und Hecken gestutzt werden. Ausschließlich alle Viere von sich strecken und sich in der warmen Sommersonne aalen, ist mit Sicherheit nicht drin –  sofern man denn Wert auf einen gepflegten Garten legt! Und natürlich tun wir das, denn zum Verkommen lassen hat man sich sicherlich keinen Gartenfläche gegönnt.

 

Gewusst wie – Ein gepflegtes Stückchen Grün

So übertrumpfen sich die großen Baumarktketten wie beispielsweise Obi, Hellweg oder Hornbach derzeit mit aktuellen Tipps und Tricks rund um Gartenpflege und –arbeit. Laut Hornbach gibt es schließlich immer etwas zu tun…

Wer beim Thema Garten jedes Jahr aufs Neue komplett aufgeschmissen ist, jedoch keine Lust hat in einen teuren Gärtner zu investieren, sei gut geraten mal einen Blick auf die Internetwebseiten der besagten Baumärkte zu riskieren.

 

Die drei schnellsten Tipps in Bezug auf ein gepflegtes Stückchen Grün, haben wir im Folgenden kurz zusammengefasst:

Tipp #1: Sorten pflanzen, welche resistenter gegen diverse Krankheiten und Schädlinge sind. Diese entwickeln sich selbst ohne geeigneten Pflanzenschutz rasant, sodass sich das Beet stets von seiner gepflegten Seite zeigen kann.

Tipp #2: Das Ausstreuen von Rasensaat ist mehr als lästig. Die Lösung lautet hier: Rollrasen, auch wenn dieser deutlich teurer ist. Der Vorteil ist jedoch, dass die Rasenfläche in einem satten Grün erstrahlt und nach lediglich zehn Tagen vollends belastbar ist.

Tipp #3: Gekieste Gartenwege lassen sich weitaus schneller gestalten als Wege mit Plattenauflagen. Auf einem verdichteten Untergrund wird Kies gestreut, sodass Unkraut keine Chance hat sich seinen Weg an das Tageslicht zu bahnen. Im Frühjahr muss der Kiesbelag lediglich mit einer neuen Schicht aufgefrischt werden.

Bidlnachweis: D. Sharon Pruitt | piqs.de

Weitere Beiträge

Ein Bad ohne Fliesen? Das geht.

Ein traumhaftes Bad lässt sich auch ganz ohne Fliesen gestalten. Hier bieten sich vielerlei alternative Gestaltungsmöglichkeiten. Ein Bad ohne Fliesen - wie sieht das aus? In einem fliesenlosen Bad werden andere Materialien verwendet. Man kann Materialien...

Urbaner Chic: So holt man sich den Großstadt-Flair ins Wohnzimmer

Das Leben in der Stadt hat einen ganz besonderen Reiz. Die Energie, die Vielfalt und die Architektur bieten eine unvergleichliche Dynamik, die viele Menschen inspiriert. Doch nicht jeder lebt mitten in einer Metropole, und selbst wer das Glück hat, möchte diesen...

Palettensofa selber bauen

Wie so oft arbeitet "Saris Garage | DIY | Upcycling" erneut mit Europaletten und zeigt, wie man sich Schritt für Schritt ein Sofa daraus bauen kann. Dabei erklärt sie die einzelnen Schritte und zeigt dementsprechende Videoabschnitte und verwendet auch für Anfänger...

Was jeder gute Heimwerker zuhause haben sollte 

Eine grundlegende Ausrüstung an Werkzeugen sollte jeder zu Hause haben: Immerhin gibt es einige Aufgaben, die man nicht an einen Handwerker übergibt. Dieser Beitrag gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Werkzeuge, die in keinem Haushalt fehlen sollten,...

Das zeichnet einen guten Makler aus

Wer seine Wohnung oder sein Haus veräußern möchte, handelt meistens nicht auf eigene Faust, sondern sucht sich dafür einen geeigneten Makler. Die Schwierigkeit dabei ist es jedoch, einen professionellen Makler zu finden, der dafür sorgt, dass das jeweilige Objekt...

Mehr Pepp fürs Wohnen mit den aktuellen Sofa-Trends

Das richtige Sofa schafft einfach in jedem Wohnzimmer ein ganz neues und angenehmes Wohlfühlambiente. Und genau deshalb gibt es auch im Jahre 2012 wieder viele neue Ideen und Trends für die verschiedensten Sofas. Unter den Modellen, die in diesem Jahr angesagt...

Mehr als nur Heizkörper: 5 Tipps für ein behagliches Zuhause

Ein behagliches Zuhause ist weit mehr als nur eine Ansammlung von Möbeln und Dekoration. Es ist ein Ort, der mit jedem Detail darauf ausgerichtet ist, Wärme, Geborgenheit und Komfort zu bieten – ein Rückzugsort, der zum Entspannen einlädt. Neben ästhetischen...

Die Rolle der Wärmepumpe in der Energiezukunft

Die Wärmepumpentechnologie ist längst nicht mehr nur eine Nische, sondern spielt eine zentrale Rolle in der globalen Energiewende. Durch ihren hohen Wirkungsgrad und ihre Fähigkeit, erneuerbare Energien zu nutzen, haben sich Wärmepumpen als eine der...