Deko-Ideen für Haustüren

15.07.2014 | MAGAZIN

Die Haustür zeigt Gästen und Passanten, wer hier wohnt und welchen Geschmack die Bewohner haben. Individuelle Nuancen schaffen Dekorationsideen, welche Tür und Eingangsbereich schmücken. Dabei ist der Fantasie bei natürlichen, gebastelten oder gestalteten Elementen kaum eine Grenze gesetzt. Wer gerne Abwechslung vor der Türe hat, dekoriert zu Festtagen oder nach Saison besonders stilvoll.

Deko-Ideen nach Saison

Kränze für Haustüren sind in bestimmten Regionen ein schmückender Brauch. Die Grundform ist gleich: Stroh, künstliches Moos und Drähte bilden den Reif. Darauf lassen sich nach Saison bunte Dekorationen stecken:

  • Im Frühjahr sind dies Federn, Blattgrün und künstliche Blütenkelche von Narzisse, Krokus oder anderen Frühblühern.
  • Der Sommer glänzt auf solchen Kränzen mit rot leuchtenden Beeren, Früchten oder großen Sommerblüten der Sonnenblume oder Margerite.
  • Im Herbst werden die Kränze schwer von Zierkürbis, buntem Herbstlaub und nach Belieben kleinen, selbst gebastelten Drachen.
  • Schließlich schmückt den Kranz im Winter nachgeahmtes Laub des Weihnachtssterns einschließlich dessen Blüte. Auch Mistelzweige, Tannengrün und Tannenzapfen sind beliebte Winterdekorationen für den Kranz an der Haustür in der „dunklen Jahreszeit“.

Wer den Brauch des Türkranzes nicht kennt oder mag, kann stattdessen für jede Saison Fensterbilder mit den genannten Symbolen auf dem Glas der Haustür anbringen. Eine dekorative Variante sind auch Pflanzenkübel, die vom Frühjahr bis zum Herbst den Hauseingang einladend begrünen und mit Blüten verzieren.

 

Für jeden Anlass zauberhafte Dekorationen

Wo ein Brautpaar den Weg zum Ehehafen antritt, ist das Birkenreisig traditionell eine Dekoration der Haustür. Ersatzweise dürfen Schleifen auf einem Kranz, weiße Dekoideen (Blüten oder Fantasiesymbole) oder Rosenzweige Passanten oder Gästen das fröhliche Ereignis kundtun. Zu einer Geburt oder Taufe sind Söckchenschnüre, Schnullerkränze oder ein künstlicher Storch schöne Ideen, die Haustür für den Anlass zu dekorieren. Ob gebastelt, gekauft oder gewachsen: Die Haustür ist und bleibt das schönste äußere Zeichen für die Anlässe, welche von den Bewohnern gerade gefeiert werden. Bereits das Gestalten der Deko-Ideen ist ein Spaß für die ganze Familie, mit etwas Umsicht schon für die kleinsten Mitbewohner.

 

Bildnachweise: Helmut J. Salzer, Hajo Rebers / pixelio.de

Weitere Beiträge

Urban Gardening

Urbaner Gartenanbau wird schon seit den 19. Jahrhundert ausgeführt. Viele Menschen konnten auf dem Land keine Arbeit finden und flüchteten in die Städte. Durch den Zuwachs der Bevölkerung kam es allerdings sehr schnell zu Lebensmittelengpässen, so dass die Bewohner...

Heimische Wildpflanzen vs. Exoten

Ein Garten ist für viele ein Ort der Erholung, Inspiration und Naturverbundenheit. Die Auswahl der Pflanzen wird meistens schon zum Start der Gartensaison im Frühjahr getroffen. Soll es eine vielfältige Mischung heimischer Wildpflanzen sein oder verleihen exotische...

Pflanzen verbessern das Raumklima

Sie sind für das bloße Auge nicht erkennbar und genau deshalb so ungesund für unseren Organismus: Feinste Schadstoffpartikel, die von unseren Teppichen, Wandfarben und Möbeln an die Raumluft abgegeben werden. Wer sich davor schützen möchte, greift in der Regel auf...

Rasch Designtapeten Kollektionen 2015 / 2016

Der bekannte Markentapetenhersteller Rasch bringt in jedem Jahr neue Tapetenkollektionen auf den Markt. Die einzelnen Kollektionen folgen bestimmten Themen. Zum Beispiel zeigt "Allegretto 2015" grazile, heiter-elegante Muster, während "Gentle Elegance 2016" auf...

Möbel kaufen: Qualität erkennen

Das Einrichten der eigenen vier Wände wird immer komplexer und komplizierter. Trends wechseln sich ab wie die Jahreszeiten und die Möbelhändler, ob klein ob groß buhlen um die Kundschaft. Design, Wertigkeit und natürlich auch der Preis sind schlagende Argumente....

Heizkosten sparen und Atemluft verbessern mit Lüftungsanlagen

Eine stickige Luft in den Räumen bereitet schnell Kopfschmerzen, da empfiehlt es sich, die Fenster zu öffnen und zu lüften. Dies hilft meistens, hat aber allerdings meistens unabsichtliche Nebenwirkungen. Dabei geht vor allem im Winter die so teure Heizungswärme...

Planung einer Outdoor-Küche

Um im Freien zu kochen, muss man nicht immer im Campingurlaub sein. Auch im eigenen Garten gibt es die Möglichkeit, neben oder zusätzlich zum herkömmlichen Grill auch eine Outdoorküche zu haben. An lauen Sommernächten ist dies auf jeden Fall eine beliebte...