Der Komfort von Hirsekissen im Alltag

29.02.2016 | MAGAZIN

Was sind eigentlich Hirsekissen und was bringen sie? Hirsekissen sind vom Prinzip her mit dem Getreide Hirse gefüllte Stoffbezüge, die idealerweise aus atmungsaktiver Baumwolle hergestellt werden. Hirse ist ein Getreide mit besonders kleinen Früchten und wird schon seit hunderten von Jahren zum Verzehr angebaut.

Wozu benutzt man Hirsekissen?

Ebenfalls vor sehr langer Zeit entdeckten die Menschen die Vorzüge die sich ihnen boten, wenn sie sich auf Getreide betteten. Sie fertigten sich mit Getreide gefüllte Laken an um zum Schlafen oder um sich auszuruhen besonders bequem liegen zu können und den Körper nach einem harten Arbeitstag zu schonen. Damals wie heute oder wahrscheinlich mehr denn je erfreut sich das Prinzip des Körnerkissens besonderer Beliebtheit, denn Naturprodukte sind wieder zunehmend angesagt.

Was sind die Vorteile von Hirsekissen?

Die guten Eigenschaften des Hirsekissens sind vielfältig. Auf einem Hirsekissen liegt es sich besonders bequem, vorausgesetzt man mag sehr weiche Kissen zum Schlafen. Außerdem ist es außerordentlich elastisch und geschmeidig. Es passt sich also sehr gut an die individuelle Kopfform und den Hals an und kann so die Schlafposition durch die optimale Entlastung verschiedener Muskelgruppen wesentlich zum Besseren korrigieren. Dadurch schlafen Sie natürlich gleichzeitig auch viel erholsamer. Auch die Verbesserung einer dauerhaft schlechten Körperhaltung sowie das Vermeiden von chronischen Verspannungen mit schmerzhaften Muskelleiden können erreicht werden.

Hirse ist taktil und optisch attraktiv, da sie ein sehr glattes, fast rundes und sehr kleinkörniges Getreide ist. Sie vereint viele Eigenschaften, welche sich positiv auf die Gesundheit auswirken können. So enthält Hirse zum Beispiel das wichtige Vitamin B, welches für den Eiweiß-, Fett- sowie Kohlenhydratstoffwechsel wichtig ist. Außerdem ist es der Blutbildung förderlich, fängt Radikale und wirkt insgesamt äußerst stoffwechselaktivierend. Weiterhin ist Hirse reich an Mineralstoffen, wie zum Beispiel Eisen, Kieselsäure, Fluor, Kalium und Magnesium.

Hirsekissen eignen sich im Übrigen auch ganz hervorragend für Allergiker, da die Hirse nach der Verarbeitung sehr sauber und natürlich auch keimfrei ist. Sie wird stark gereinigt und mit Wärme behandelt. Zudem kann ein deutlich verbesserter Wärmeaustausch in der Nacht stattfinden, denn Hirse hält die Körperwärme lange und gleichzeitig kann die im Schlaf entstehende Feuchtigkeit gut abtransportiert werden. Das Hirsekissen lässt sich also bedenkenlos im Sommer wie im Winter gegen ein herkömmliches Federkissen austauschen und tut als reines Naturprodukt auch niemandem weh.

Mit Hirse oder einem anderen Getreide gefüllte Kissen sind heutzutage qualitativ hochwertig recht unkompliziert und schnell im Handel zu erstehen. Sie sind insgesamt im Gegensatz zu anderen Lösungen verhältnismäßig günstig und einfach sehr gesund.

Bildnachweis: dyskfirmowy0 | pixabay.com

Weitere Beiträge

Polyrattanmöbel | Der Klassiker für den Garten

Wer kann, genießt den Sommer auf Balkon, Terrasse oder im eigenen Garten. Leider findet man in manchen Gärten noch allzu oft unattraktive Gartenmöbel aus Plastik. Natürlich sind sie sehr pflegeleicht und robust, müssen nicht – wie Holzmöbel – gepflegt und...

Palettensofa selber bauen

Wie so oft arbeitet "Saris Garage | DIY | Upcycling" erneut mit Europaletten und zeigt, wie man sich Schritt für Schritt ein Sofa daraus bauen kann. Dabei erklärt sie die einzelnen Schritte und zeigt dementsprechende Videoabschnitte und verwendet auch für Anfänger...

LED-Stripes – flexibel beleuchten

Moderne LEDs sind leistungsstark und energieeffizient. Vor allem eröffnet die LED-Technik aber ganz neue Möglichkeiten der Lichtgestaltung sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. Besonders innovative Lichtlösungen bieten dabei flexible LED-Streifen. LEDs haben...

Wann es sich lohnt, Möbel zu mieten

In der heutigen Zeit ist es oftmals attraktiver, bestimmte Alltagsgegenstände anzumieten statt zu kaufen. Wurden früher lediglich größere Produkte gemietet, wie zum Beispiel das Auto, so geht der Trend auch zu immer kleineren Gegenständen über. So lassen sich...

Die besten Rasenmischungen für Spiel- und Sportrasen

Ein gepflegter Rasen, der den täglichen Belastungen von Spielen und sportlichen Aktivitäten standhält, ist das Ziel vieler Gartenbesitzer. Doch nicht jede Rasenmischung ist für diese Anforderungen geeignet. In diesem Artikel stellen wir dir verschiedene...

Gemütlichkeit pur im eigenen Kaminzimmer

Wenn es draußen wieder kälter wird und sich die Blätter langsam verfärben, so wird es für viele wieder Zeit, den Kamin anzufeuern. Die Vorteile von Holzheizungen spielen hier jedoch keine Rolle, denn hier zählt eher das Flair des offenen Kaminfeuers. Gerade dann...

Natursteine – gestalterische Vielfalt im Wohnbereich

Schon seit ewigen Zeiten sind Natursteine als Baumaterial bekannt. Wir verbinden damit aber oft grobes, unbehandeltes Gestein, für den Einsatz im Außenbereich. Doch Natursteine lassen sich auf jede erdenkliche Weise bearbeiten, sie können geschliffen, poliert,...