Die besten Alternativen zum Sperrmüll

10.02.2014 | MAGAZIN

Wenn die alten Möbel nicht mehr gewollt sind oder dem Geschmack nicht mehr entsprechen, stellt sich oft die Frage, was mit den ausgedienten Einrichtungsgegenständen passieren soll. Oft befinden sich darunter auch richtige kleine Schätze oder frühere Lieblinge mit ideellem Wert, die einfach nicht zur neuen Einrichtung passen oder nicht mehr so frisch aussehen wie damals. Gut zu wissen, dass es so einige Alternativen gibt, um das Inventar vor seiner vorschnellen Entsorgung zu bewahren!

Bei der ersten Variante handelt es sich zugleich um eine möglicherweise durchaus gewinnbringende. Entweder auf Flohmärkten oder in Online-Auktionshäusern lassen sich alte Möbel oft noch für ein paar, oder, im Fall von echten Antiquitäten, sogar um ziemlich einige Euros weiterverkaufen. Der Profit liegt in diesem Fall auf beiden Seiten, denn viele Käufer freuen sich über den günstig erstandenen Tisch oder die alte Truhe.

Eine weitere Möglichkeit kann sein, seine alten Einrichtungsgegenstände zu spenden. Irgendjemand freut sich bestimmt noch über das ein oder andere Stück und es bleibt die Gewissheit, etwas Gutes getan zu haben.

Für kreative Pfennigfüchse bietet es sich an, aus dem alten Inventar einfach etwas ganz Neues zu schaffen. Auch aus beschädigten oder abgewetzten Möbeln und Möbelteilen lassen sich oft ganz bezaubernde und individuelle Stücke fertigen, und das auch mit nur kleinem Aufwand und Budget. Mit Bohrmaschine, Akkuschrauber und Beize bewaffnet entstehen mit etwas Kreativität wahre Kunstwerke und mit Serviettentechnik oder Möbelfolie bekommt die alte Einrichtung einen neuen Glanz. Noch dazu liegen Recyclingmöbel voll im Trend.

 

(Bildnachweis: geralt | pixabay.com)

Weitere Beiträge

Pop Art Bilder: So bringen Sie Farbe in Ihre vier Wände

Einführung in die Welt der Pop-Art Pop-Art ist eine Kunstbewegung, die in den 1950er und 1960er Jahren entstand und sich durch leuchtende Farben, klare Linien und die Verwendung von Alltagsgegenständen und Konsumgütern als Motive auszeichnet. Die Künstler der...

Alte Tapeten – übertapezieren oder entfernen?

Jeder, der bereits einen Tapetenwechsel vorgenommen hat, hat sich schon die Frage gestellt, warum man nicht einfach die alte Tapete übertapeziert. Es gibt jedoch gute Gründe, dies nicht zu tun, und auch Tipps, wie man die alte Tapete leichter von der Wand bekommt....

Bessere Raumakustik für bessere Lebensqualität

Das Thema Akustik ist für die Menschen ein immer wichtigerer Faktor des täglichen Lebens. Denn der steigende Lärm in Städten und größeren Ortschaften belastet auch die eigene Psyche ungemein. Nicht nur die störenden Schallwellen von Verkehr und Industrie gehen den...

Das Blechdach als echte Alternative zu Ziegeln

Ein Blechdach ist vor allem bei Einfamilienhäusern noch wenig bekannt. Dennoch hat diese Art der Bedachung einige Vorteile. Ein solches Dach ist schnell und einfach zu montieren und vielseitig nutzbar. Hierbei gibt es unterschiedlichen Arten, die die Besitzer...

Möblierte Wohnung vermieten Chancen und Herausforderungen im Detail

Die Vermietung von möblierten Wohnungen gewinnt in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung. Diese Art der Vermietung bietet sowohl für Vermieter als auch für Mieter attraktive Möglichkeiten, birgt jedoch auch einige Risiken. In diesem Artikel werden die Vor- und...

Aktuelle Badezimmer-Trends

Das Badezimmer ist ein Ort der Ruhe und Entspannung. Deswegen ist es wichtig, dass dieses natürlich perfekt eingerichtet ist. Weiß man selber nicht so genau, wie man sein Badezimmer gestalten möchte, dann helfen sicherlich die aktuellen Bezimmertrends weiter. Nicht...

Individuell und praktisch: die perfekte Duschrückwand

Der Kreativität bei der Badgestaltung sind heutzutage keine Grenzen mehr gesetzt. Der neueste Trend bei der Individualisierung des Bades ist die Gestaltung der Duschrückwand. Aktuelle Badinnovationen machen aus der Duschrückwand einen echten Hingucker. Der...