Die richtige Beleuchtung macht’s

05.02.2014 | MAGAZIN

Probier’s mal mit Gemütlichkeit – so das heutige Thema unseres Blogartikels. Nun, da der Winter uns in Deutschland eingeholt hat und uns bei frostigen Minustemperaturen und eiskalten Windböen erzittern lässt, gibt es wahrscheinlich nichts Angenehmeres als sich in seiner Wohnung zu barrikadieren. Auf dem heimischen Sofa, eingehüllt in einer kuscheligen Fernsehdecke – herrlich, nicht wahr? Zudem läuft man zu Hause nicht Gefahr, dem heimtückischen Blitzeis zum Opfer zu fallen! Doch neben der Lieblingsjogginghose, gemütlichen Wollsocken, einem spannenden Film und jeder Menge Schokolade gibt es noch ein weiteres Element, welches für ein gemütliches Ambiente sorgt und den Wohlfühlfaktor in die Höhe schießen lässt.

 

Ein Licht geht auf

Das die Lichtquelle maßgeblich für das Wohlbefinden ist, dürfte eigentlich kein Geheimnis sein. Dem ein oder anderen dürfte somit sicher schon aufgefallen sein, wie warmer Kerzenschein oder knisterndes Kaminfeuer für eine behagliche Atmosphäre sorgt, wohin gegen grelle Umkleidenbeleuchtung dafür sorgt, dass man schnellstmöglich den Laden wieder verlassen möchte. So sind Lichtforscher sogar auf der Suche nach dem perfekten Licht; denn es mache glücklicher, gesünder und steigere die Konzentration, wie die Journalistin Stefanie Maeck für Spiegel Online berichtet. Auch der bekannte Architekt Carlos Fortes weiß, dass man mit Lichtdesign das menschliche Wohlbefinden fördern kann. „Sie können vielleicht nicht genau festlegen, was Menschen fühlen, aber Sie können ihre Stimmung heben.“

Doch mit welchem Licht erreiche ich denn nun maximale Gemütlichkeit zu Hause?

„Lampen, Strahler oder indirekte Beleuchtung lassen sich ausgezeichnet kombinieren und ergänzen sich hervorragend. Dadurch wirkt jedes Ihrer Zimmer interessanter, als wenn es nur von einer einzigen Leuchte erhellt wird“, weiß der Baumarktriese Baywa.

 

„Warmes Licht garantiert Gemütlichkeit“ und „Indirekte Beleuchtung wirkt raffiniert und schick“

Um von den positiven Eigenschaften, welche die richtige Beleuchtung mit sich bringen kann zu profitieren, lohnt sich ein Blick auf die Harmonielehre Feng Shui zu werfen. Diese gibt nämlich nicht nur Ratschläge für die optimale Einrichtung von Räumen, sondern widmet sich auch der optimalen Wohngestaltung mittels Farben und Licht. So gilt nach Feng Shui folgendes: Blau und Grün stehen für Harmonie, Kreativität, Kommunikation, Gelb und Braun für Gelassenheit, Pragmatisches Denken und Rot und Orange für Glück, gutes Gelingen, Kraft, Produktivität.

Doch nicht nur die Farbe spielt eine wesentliche Rolle, denn auch sollten die Lichtquellen richtig aufgestellt sein. „Mit gezielt angebrachten Blenden […] lassen sich verblüffende Wirkungen erzielen. Kleine Räume wirken durch diese speziellen Effekte größer, dunkle Ecken werden hell“, rät Baywa. Möchte man seinen Wohnraum nach Feng Shui gestalten, sei außerdem wichtig, dass nicht nur eine einzige Hauptleuchte vorhanden ist. Viele weitere, kleinere Lichtquellen auf Kommode oder Fenstersims würden mehr Flexibilität schaffen, sodass man ganz nach Stimmung entscheiden könne, welche Lampe man anknippst.

 

Bildnachweis: Hans | pixabay.com

Weitere Beiträge

Worauf man bei einem Waffenschrank achten sollte

Wenn es darum geht, genehmigungspflichtige Waffen zu Hause aufzubewahren, sind hohe Auflagen zu beachten. Waffenschränke unterliegen verschiedenen Sicherheitsstufen, damit eine korrekte Aufbewahrung erfolgen kann. Unterschieden wird zwischen der Klasse 0 und 1....

Zuhause ist es am Schönsten

Die meiste Zeit verbringt man in den eigenen vier Wänden. Aus diesem Grund sollte das eigene Heim individuell gestaltet sein, so dass man sich wohl fühlen kann. Im Baumarkt oder im Fachgeschäft findet man ein großes Angebot individueller Gestaltungsmöglichkeiten....

Vintage Wohnstyle – der neue alte Trend

In den letzten Jahren kam es vermehrt zu Partys, auf denen der sogenannte "Retro-Look" getragen wurde. Vintage ist jedoch nicht nur eine Modeerscheinung im Bereich der Kleidung. Auch Einrichtungsgegenstände werden dem Vintage Wohnstyle zugeordnet. Es handelt sich...

4 Tipps, damit Ihre Spülmaschine wieder besser wäscht

Spülmaschinen erleichtern die Küchenarbeit. Sie kennen das – Sie kochen großartig auf, verwenden Schneidbretter, Pfannen, Töpfe, Schüsseln, Messer und Kochlöffel in rauen Mengen. Das Mahl war ein Genuss und Sie wünschen sich nun, einfach entspannt den Rest des...

Atlas des Möbeldesigns

Der Atlas des Möbeldesigns von Mateo Kries ist ein beeindruckendes Werk, das weit über die üblichen Designbücher hinausgeht. Mit seiner umfassenden Sammlung an ikonischen und weniger bekannten Möbelstücken bietet dieses Buch einen tiefen Einblick in die Geschichte...

Wertgegenstände sicher verwahren

So ziemlich jeder besitzt Schmuckstücke oder andere Wertsachen, die neben ihrem materiellen auch einen hohen ideellen Wert besitzen. Das können zum Beispiel Erbstücke oder auch Geschenke des Partners sein. Solche Schätze gibt man nur sehr ungern in fremde Hände –...

Niemals out: der Gothic-Style

Zugegeben, den einen gruselt es, der andere findet es absolut cool: Zimmer oder gar komplette Wohnungen im Gothic-Style. Doch während der Eine an staubiges und morsches Mobiliar mit Holzwürmern denkt, verklärt sich der Blick des Anderen beim Gedanken an schwarze...