Einen Maschendrahtzaun einfach und schnell montieren

09.09.2022 | MAGAZIN

Der Maschendrahtzaun gehört zu den Zaunsystemen, die am häufigsten verwendet werden. Dies liegt vermutlich eher an den günstigen Anschaffungskosten als an der Tatsache, dass er Ende der 90er Jahre durch Stefan Raab zu neuem Ruhm gefunden hat. Ein Maschendrahtzaun bietet eine einfache Möglichkeit das eigene Grundstück und das des Nachbarn abzugrenzen, ohne dass die Sicht beeinträchtigt wird.

Planung und Vorbereitung der Montage

Um den Zaun später genau auf der Grundstückgrenze errichten zu können, sollte entlang der Grenze eine Maurerschnur an Pfosten befestigt werden. Sollte die Entscheidung gefallen sein, dass ein Gartentor den Zugang auf das eigene Grundstück erleichtern soll, wird dieses zuerst gesetzt, bevor im Abstand von 2 Metern Löcher für die Zaunpfähle ausgehoben werden. Diese werden im Anschluss mit Beton gefüllt. Für mehr Stabilität werden Querstreben im 45°-Winkel an den Eckpunkten des Zauns angebracht.

Anbringen des Maschendrahtzauns

Zum Spannen werden Drahtspanner samt Schellen an den Zaunpfählen montiert. Die Bodenhülsen werden in den Boden geschlagen und die Strebenplatten damit verbunden. Nun wird zunächst der untere, dann der obere Spanndraht straff von Pfahl zu Pfahl gespannt. Nun wird der eigentliche Maschendraht in der richtigen Länge gekappt, bevor ein Spannstab durch die Maschen geführt wird. Der Spannstab wird im Anschluss in die Halterungen der Spanndrahtschellen gehakt. Abstehende Drahtreste werden aus Sicherheitsgründen nach Fertigstellung entfernt.

Warum der Maschendrahtzaun noch immer so beliebt ist

Der klare Vorteil im Maschendrahtzaun liegt in der kostengünstigen Anschaffung. Während einige Hausbesitzer ihn als optisch nicht ansprechend bezeichnen, da er auch keinen Sichtschutz bietet, sehen andere die Möglichkeit verschiedene Pflanzen daran ranken zu lassen und ihren Garten somit zusätzlich zu begrünen. Durch das großmaschige Geflecht entsteht zusätzlich kein ungewollter Schattenwurf. Auch wenn die Montage unkompliziert funktioniert, muss ein Maschendrahtzaun regelmäßig nachgespannt werden. Trotz allem bietet er eine schnelle Möglichkeit das Grundstück zu begrenzen.

Weitere Beiträge

Angesagte Gartenmöbel

Der Garten hat nun Hochsaison. Alles blüht und wächst, die Abende sind lau und am liebsten würde man im Garten auch noch übernachten. Welche Gartenmöbel sind 2017 im Trend? Hier ein paar Möglichkeiten für eine Ideen-Findung. Loungemöbel machen den Garten gemütlich...

Rollladen selbst reparieren

Rollladen selbst reparieren

Es gibt verschiedene Ursachen dafür, dass sich Rollladen nicht mehr ganz öffnen oder schließen lässt. Typische Ursachen können verschobene, defekte oder ganz gebrochene Lamellen sein. Der Rollladen kann von der Welle abgerissen, ausgehangen oder die Befestigung...

Terrassendielen aus Holz oder WPC?

Terrassen liegen im Trend. Nicht nur, dass eine Terrasse im Sommer der schönste Aufenthaltsort im Garten sein kann, auch aus klimatischen Gründen ist eine Terrasse ein angenehmer Platz im Freien. Natürlich spielt das Material des Bodens eine Rolle. Soll die...

Mitwachsende Kindermöbel helfen sparen

Natürlich ist die Freude der werdenden Eltern über die bevorstehende Geburt groß, aber schon bei der passenden Einrichtung kommen viele Fragen auf. Welche Möbel sind für ein Kinderzimmer ideal? Genügen ein normales Babybett und eine ebensolche Wickelkommode oder...

Modernes Trennen dank Laserschneiden

Wenn vom Begriff Laser die Rede ist, so leitet sich dieser vom englischen Begriff "Light Amplification by stimulated Emission of Radiation" ab. Physikalisch betrachtet ist damit eine Lichtverstärkung zu verstehen, die sich aus der angeregten Emission von Strahlung...

Worauf man bei einem Relaxsessel achten sollte

Sessel erfreuen sich bei vielen Menschen über eine große Beliebtheit. Vor allem bei Frauen und Männern, die dessen vielseitig einsetzbaren Komfort zu schätzen zu wissen. Während des Lesens eines in den Bann ziehenden Buches, beim Ansehen eines spannenden Filmes zum...

Kabelbrand – Spitzenreiter unter den Brandursachen

Seit über 15 Jahren steht der Kabelbrand in den Brandstatistiken in Deutschland an oberster Stelle. Laut dem Institut für Schadensverhütung und Schadensforschung (IFS) sind die Hauptursachen für Brände konstant geblieben. Elektrizität, speziell der Kabelbrand,...