Einen Maschendrahtzaun einfach und schnell montieren

09.09.2022 | MAGAZIN

Der Maschendrahtzaun gehört zu den Zaunsystemen, die am häufigsten verwendet werden. Dies liegt vermutlich eher an den günstigen Anschaffungskosten als an der Tatsache, dass er Ende der 90er Jahre durch Stefan Raab zu neuem Ruhm gefunden hat. Ein Maschendrahtzaun bietet eine einfache Möglichkeit das eigene Grundstück und das des Nachbarn abzugrenzen, ohne dass die Sicht beeinträchtigt wird.

Planung und Vorbereitung der Montage

Um den Zaun später genau auf der Grundstückgrenze errichten zu können, sollte entlang der Grenze eine Maurerschnur an Pfosten befestigt werden. Sollte die Entscheidung gefallen sein, dass ein Gartentor den Zugang auf das eigene Grundstück erleichtern soll, wird dieses zuerst gesetzt, bevor im Abstand von 2 Metern Löcher für die Zaunpfähle ausgehoben werden. Diese werden im Anschluss mit Beton gefüllt. Für mehr Stabilität werden Querstreben im 45°-Winkel an den Eckpunkten des Zauns angebracht.

Anbringen des Maschendrahtzauns

Zum Spannen werden Drahtspanner samt Schellen an den Zaunpfählen montiert. Die Bodenhülsen werden in den Boden geschlagen und die Strebenplatten damit verbunden. Nun wird zunächst der untere, dann der obere Spanndraht straff von Pfahl zu Pfahl gespannt. Nun wird der eigentliche Maschendraht in der richtigen Länge gekappt, bevor ein Spannstab durch die Maschen geführt wird. Der Spannstab wird im Anschluss in die Halterungen der Spanndrahtschellen gehakt. Abstehende Drahtreste werden aus Sicherheitsgründen nach Fertigstellung entfernt.

Warum der Maschendrahtzaun noch immer so beliebt ist

Der klare Vorteil im Maschendrahtzaun liegt in der kostengünstigen Anschaffung. Während einige Hausbesitzer ihn als optisch nicht ansprechend bezeichnen, da er auch keinen Sichtschutz bietet, sehen andere die Möglichkeit verschiedene Pflanzen daran ranken zu lassen und ihren Garten somit zusätzlich zu begrünen. Durch das großmaschige Geflecht entsteht zusätzlich kein ungewollter Schattenwurf. Auch wenn die Montage unkompliziert funktioniert, muss ein Maschendrahtzaun regelmäßig nachgespannt werden. Trotz allem bietet er eine schnelle Möglichkeit das Grundstück zu begrenzen.

Weitere Beiträge

moebel bauen

Möbel Marke Eigenbau – Alle Informationen rund um den Möbelbau

Möbel selber zu bauen ist schon seit jeher bei vielen ein Hobby - Handwerkern sehr beliebt. Schließlich macht es viel Spaß, selber kreativ zu werken und zum anderen entstehen so wunderschöne Einzelstücke zum Verschönern der Wohnung. Mit einer sorgfältigen...

Styropor richtig schneiden

Styropor bezeichnet geschäumtes Polystyrol. Der weiße Kunststoff wird meist als Verpackungsmaterial und Dämmstoffplatten verwendet. Damit das Material beim Schneiden nicht bricht, gibt es ein paar einfache Tipps. Wie lässt sich Styropor einfach schneiden? Zum...

Der Briefkasten – Welcher ist der richtige?

Trotz der voranschreitenden Digitalisierung ist das Entleeren des Briefkastens fester Bestandteil des Alltags eines Jeden. Doch worauf sollte beim Kauf eines Briefkastens geachtet werden? Die Kriterien für den passenden Briefkasten Es gibt mehrere Dinge, worauf...

Mosaiknetze

Mit Mosaiknetzen Wände verzieren

Mosaike sehen zwar schön aus, sind jedoch alles andere als einfach zu verlegen. Möchte man seine Wände mit Mosaikfliesen verzieren, muss jede Fliese einzeln und vor allem mit gleichmäßigen Fugenabständen platziert werden. Um dieses Problem zu umgehen, kann man auf...

Shabby Chic: Einrichtungstrends und Deko-Ideen

Ganz gleich ob traditionsreiches Erbstück, antiker Flohmarkttrödel oder selbstgemachte Dekoration, der schäbige Schick ist in aller Munde. Dieser Stil peppt garantiert jeden noch so tristen Wohnraum auf und verleiht ihm eine ganz eigene Note. Shabby Chic historisch...

Wandtattoos als dekorative Eye-Catcher

Wandtattoos erfreuen sich in den letzten Jahren einer großen Beliebtheit. Es gibt sie mit unterschiedlichen Motiven, Farben und Formen, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Das Tolle an Wandtattoos ist, dass sie sehr einfach in der Handhabung sind und sie...

Wohnen wie ein Gentlemen

Der Gentlemen’s Club ermöglicht jedem Liebhaber von britischen Gentlemen’s Club, sich in dein eigenen vier Wänden einen solchen Club zu zaubern. Das klassisch-gediegene Interieur erscheint zeitlos und zugleich elegant. Um den Wohnstil gekonnt umzusetzen, werden...