Ein Kinderzimmer unterm Dach

31.10.2013 | MAGAZIN

Nicht selten befinden sich die Kinderzimmer in der obersten Etage des Hauses, im Dachgeschoss. Nicht nur, dass es sich eher wegen der Körpergröße eignet, sondern der Nachwuchs fühlt sich dort einfach wohl und geborgen und die andere Generation hat seine Ruhe unten und kann bei heranwachsenden Sprösslingen „Wache stehen“. Gern baut man seinen Kleinen dort oben das eigene Reich und versucht einen größtmöglichen Komfort zu erbringen. Dass sich trotz modernster Wärmeisolierung im Sommer die Hitze staut, ist unvermeidbar. Dank neuester Technologie der Kunststoffe, die für die Verglasung benutzt werden und bester Dämmtechnik hat man es im Winter schön warm, da sich die Wärme aus dem ganzen Haus oben sammelt. Im der warmen Jahreszeit hält diese Isolierung zwar auch einen Großteil der Hitze draußen aber ein gewisses Aufheizen ist unvermeidbar. Im Winter ist dieser Effekt natürlich von Vorteil. Im Sommer kann diese Überhitzung der Räume leider sogar gesundheitsgefährdend sein.

Ein Hitzestau im Zimmer kann gerade bei Kleinkindern zu Atemnot führen. Falls Vorerkrankungen wie Asthma etc. bekannt sein sollten, wird von einer Unterbringung im Dachgeschoss definitiv abgeraten. Schlafstörungen sind praktisch vorprogrammiert und wirken sich sehr negativ auf Konzentration und Stimmung der Kinder aus.

Wichtig: Perfektes Raumklima

Eine richtige Belüftung ist natürlich sehr wichtig. Ventilatoren sind ein weiteres Hilfsmittel, um im Sommer einen Wärmestau zu verhindern. Sie bringen stets einen frischen Wind in diese Räume. Aber nicht nur im Sommer sondern auch im bevorstehenden Winter haben Ventilatoren Vorteile. Sie verwirbeln die wärmere Luft an der Zimmerdecke und helfen so Heizkosten zu sparen, da die warme Luft gleichmäßiger im Raum verteilt wird. Als Bodenbelag sollte man Fliesen verlegen, die bei Bedarf mit Teppichen abgedeckt werden können (zum Spielen, bzw. jetzt in der kalten Jahreszeit). Fliesen speichern die Wärme nicht so stark wie Holz oder Teppich. Das hat wiederum große Vorteile im Sommer.

Ganz wichtig ist natürlich die Verdunkelung der Fenster. Bei schrägen Fenstern fällt sehr viel Sonnenlicht ein. Im Sommer kann dieses schnell zum Nachteil werden, wenn keine Möglichkeit zum Abdunkeln besteht. Im Winter bringen die gerade neu entwickelten Fenster von VELUX® einen großen Vorteil mit sich. Bei gleicher Fensterrahmengröße ist die Verglasung 10% größer als bei den herkömmlichen. Desweiteren hat sich die Bedienung deutlich vereinfacht und mittels des neuen INTEGRA® Control Pad können sämtliche VELUX® Produkte bedient werden. Auch IO-homecontrol®-Produkte anderer Hersteller können hierfür verwendet werden. Selbst erstellte Programme oder eine automatische Steuerung übernehmen die Perfektion der Raumluft und der Temperatur. Die Produkte von VELUX® sind perfekt aufeinander abgestimmt und lassen keine Probleme bezüglich des Raumklimas entstehen – weder im Sommer noch im Winter.

Bildnachweis: ssabyo77 | pixabay.com

Weitere Beiträge

Wohnen wie ein Gentlemen

Der Gentlemen’s Club ermöglicht jedem Liebhaber von britischen Gentlemen’s Club, sich in dein eigenen vier Wänden einen solchen Club zu zaubern. Das klassisch-gediegene Interieur erscheint zeitlos und zugleich elegant. Um den Wohnstil gekonnt umzusetzen, werden...

Schwarze Badezimmer – Highlight oder Flop?

Ein schwarzes Badezimmer, ohne dass es düster und trist wirkt? Ja, wenn bekannt ist, wie. Gut eingesetzt macht die Farbe Schwarz, das Bad zum neuen Lieblingsraum. Die Möglichkeiten sind vielfältig, Wände, Möbel oder Accessoires. Wer kommt auf die Idee, ein...

Ein Blickfang für jede Hausbar

Wer gerne Wein, Whisky oder andere Spirituosen genießt, braucht einen passenden Ort, um seine Flaschen und Gläser aufzubewahren und zu präsentieren. Das Weinregal ist eine originelle und praktische Lösung, die jede Hausbar aufwertet. Was sind die Besonderheiten und...

Kaminofen | Die Faszination Feuer

Schon von Anbeginn der Zeit fasziniert das Feuer den Menschen. Erst seit der Altsteinzeit kann es auch kontrolliert und eigens entfacht werden. Denn zu dieser Zeit war es besonders wichtig, um sich vor dem lebensfeindlichen Klima der Eiszeit zu schützen und somit...

Schrank-Upcycling – Schrank restaurieren

In diesem Video erklärt der YouTuber "DerMaler", wie er einem altbackenen Schrank durch eine weiße Lackierung neues Leben einhaucht. Dabei ist seine Beschreibung kleinschrittig und durch die zusätzlich visuelle Veranschaulichung auch für Laien nachvollziehbar und...

Einbruchsschutz kann vielfältig sein

Der Schutz des Eigenheims ist Bestreben vieler Eigenheimbesitzer und hat in Folge dessen zu einer Vielzahl von Maßnahmen geführt, die genau solch einen Schutz bieten. Schutz steht dabei nicht zwangsweise in notwendigem Einsatz von hohem finanziellem Aufwand,...

Tannenzapfen als winterliche Dekoidee

Tannenzapfen sind echte Schätze aus der Natur, welche jeder mit dem Winter und dem Wald verbindet. Daher sind diese aus der Winterdeko nicht mehr wegzudenken. Zudem eignen sich die Zapfen optimal für Bastelprojekte. Hiermit lassen sich wahre Kunstwerke für die...

Wandtattoos für zu Hause oder fürs Büro

Wandtattoos können wie schon zuvor beschrieben die unterschiedlichsten Motive in allen erdenklichen Farben und Mustern enthalten, darunter Blumen, Sternzeichen oder Bordüren, natürlich auch berühmte Signs und - sehr beliebt - Skylines von Städten. Welche passen nun...