Klimagerecht Bauen: Ein Handbuch

25.08.2022 | MAGAZIN

Das Wohnklima! Ein heute immer wichtigeres Thema. Bioklimatisch gute Gebäude werden von den Kundinnen und Kunden immer mehr verlangt. Architektinnen, Bauherrn und Bauplanerinnen können das Buch „Klimagerecht Bauen: Ein Handbuch“ dazu verwenden, sich mit einer großen Menge gut aufbereiteter Fakten auf diese neuen Herausforderungen einzustellen.

Die Autoren Gerhard Hausladen, Michael de Saldanha und Petra Liedl sind Fachleute. Mit dem Buch geben sie konkrete Entwurfs- und Planungshilfen. Hausladen hat den Lehrstuhl „Bauklimatik und Haustechnik“ an der TU München inne. Michael de Saldanha sitzt im wissenschaftlichen Beirat der Donau Universität Krems. Petra Liedl verfasste bereits zahlreiche zum Thema passende Bücher und verfügt über das Promotionsstipendium „Internationales Bauen“ an der TU München.

Im Buch zeigen die drei anhand eines Planungsprozesses, wie Planer und Planerinnen alles vom Städtebau über die Fassadenkonzeption bis zur Raumkonditionierung bioklimatisch erstellen können. Grundlagen für die Prinzipien sind die verschiedenen Klimazonen des ganzheitlich gedachten Gebäudes.

Wichtig ist, im Buch werden neben potentiellen Einsatzgebieten auch die Kosten, Kennwerte und die Darstellung von Wechselbeziehungen dieser Art des Bauens betrachtet.

Weitere Beiträge

Das Boxspringbett – Ein Muss für jedes Schlafzimmer

Matratzen und Schlafsysteme gibt es viele. Um aus dieser Unzahl ein optimales Modell für einen entspannenden und erholsamen Schlaf herauszufinden muss man wissen, worauf es für einen gesunden Schlaf ankommt. Druckpunktentlastung entspannt den Körper Wichtigstes...

Rötelmaus

Hantavirus – Vorsicht bei der Gartenarbeit

Endlich wird es wärmer und viele freuen sich auf die Gartensaison. In einigen Gebieten Deutschland lauert dabei eine Gefahr mit der wohl die wenigsten rechnen: Hantaviren werden von Rötelmäusen verbreitet und können zu schweren Erkrankungen bis zum hin...

Miniteich: Die kleine Oase für Ihr Zuhause

Gärten und Balkone gelten als Ort der Ruhe und bieten Gelegenheit, um vom stressigen Alltag zu entspannen. Besonders das Element Wasser bietet vieles: Es erfrischt, belebt, relaxed und ist in Form eines Teiches auch ein echter Hingucker. Jeder kann sich den Wunsch...

Niemals out: der Gothic-Style

Zugegeben, den einen gruselt es, der andere findet es absolut cool: Zimmer oder gar komplette Wohnungen im Gothic-Style. Doch während der Eine an staubiges und morsches Mobiliar mit Holzwürmern denkt, verklärt sich der Blick des Anderen beim Gedanken an schwarze...

Wände richtig streichen - Die Checkliste

Was man beim Streichen beachten sollte

Bereits vor dem Streichen einer Wand sollte man den Untergrund bestimmen. Dieser lässt sich am einfachsten mit einer Fingerprobe feststellen. Kreidefarbe würde in diesem Fall abfärben. Beim Überstreichen einer Kreidefarbe lösen sich nämlich die alten Farbpigmente,...