Küchenzeilen ohne Einbaugeräte kaufen – Ja oder Nein?

25.04.2014 | MAGAZIN

Spätestens nach 20 Jahren oder bei der Planung eines Umzugs in eine neue Wohnung stellt sich die Frage nach einer neuen Küchenzeile. Meistens passt die vorherige nicht in die neue Küche und außerdem muss nach deutlichen Spuren des Gebrauchs endlich eine neue Küchenzeile her. Doch was ist mit den Einbaugeräten wie Ofen, Herd oder Geschirrspülmaschine? Sollte man diese passend zur Küchenzeile gleich mit kaufen oder ist es sinnvoll eine Küchenzeile ohne Einbaugeräte zu bestellen? Um diese Frage beantworten zu können, sollten einige Kriterien wie das verfügbare Budget, Funktionalität, Flexibilität und Stil geklärt werden.

Bei einer Küchenzeile mit Einbaugeräten ist alles passend farblich, an der entsprechenden Position und Größe abgestimmt. Natürlich lassen sich kleine Stellpositionen ändern, aber der Entwickler der Küchenzeile hat jedes Einbaugerät fest verplant. Auch die Einbaugeräte selbst sind meistens von einem bestimmten Hersteller, mit denen die Händler Verträge haben. Das müssen nicht immer die neuesten Geräte sein. Grundsätzlich gilt: Umso teurer, umso mehr.

Eine Küchenzeile ohne Einbaugeräte hat vor allem individuelle Vorteile. So stehen vor allem Argumente wie Preisvergleich, individueller Stil und eigene Entscheidung über die Marke oder Hersteller des Einbaugerätes im Vordergrund. Vielen Internetseiten bieten Preisvergleiche zu Einbaugeräten an, um das Günstigste und gleichzeitig qualitativ beste Angebot zu erzielen.

Wer also alles genau farblich abgestimmt haben möchte, sich gerne auf Experten und Entwickler verlässt und aufgrund der Platzverhältnisse in der Küche alles passend habe möchte, sollte eine Küchenzeile mit Einbaugeräten kaufen.

Individueller, oftmals auch günstiger und nach seinen eigenen Wünschen stilsicher platzieren, lassen sich Einbaugeräte die separat zur Küchenzeile bestellt werden. Abschließend ist es sinnvoll, sich an verschiedenen Stellen beraten zu lassen und verschiedene Angebote und Meinungen einzuholen. So wird eine sichere Entscheidung nach der Küchenzeile, mit oder ohne Einbaugeräte, sicherlich richtig getroffen.

Weitere Beiträge

teppich reinigen

So reinigt man einen Teppich

Täglich wird ein Teppich unzählige Male betreten. Er nimmt Schmutz auf und muss nach einer längeren Zeit gereinigt werden. Doch was sind die besten Möglichkeiten? Gewisse Hausmittel haben zwar ihre Vorzüge, jedoch sind chemische Mittel kaum wegzudenken. Dieser...

Mittelmeer Moderne: Mediterran Wohnen und Einrichten

Der Verlag Die Gestalten erschafft in seinem Buch neue Einsichten in das Lebensgefühl am Mittelmeer. Wer in „Mittelmeer Moderne: Mediterran Wohnen und Einrichten“ schmökert, findet dort ein Füllhorn voller innenarchitektonischer Einrichtungsideen. Die Ideen sind...

Teppich im Bad: Praktisch oder unhygienisch?

Ein Teppich im Badezimmer ist ein Thema, das oft kontrovers diskutiert wird. Während einige die weiche und warme Unterlage für die Füße schätzen, sehen andere darin ein hygienisches Risiko. Die Entscheidung für oder gegen einen Teppich im Bad hängt von...

Klick-Vinyl – das Allround-Talent für die heimischen vier Wände

Ein Vinylboden mit Klick-System besticht durch viele tolle Eigenschaften, die ihn zum neuen Alleskönner in Eigenheim und Wohnung machen. Das sogenannte Vinyl-Laminat lässt sich nicht nur schnell und einfach auch von Hobby-Handwerkern verlegen, sondern bietet je...

Der Komfort von Hirsekissen im Alltag

Was sind eigentlich Hirsekissen und was bringen sie? Hirsekissen sind vom Prinzip her mit dem Getreide Hirse gefüllte Stoffbezüge, die idealerweise aus atmungsaktiver Baumwolle hergestellt werden. Hirse ist ein Getreide mit besonders kleinen Früchten und wird schon...

Klimagerecht Bauen: Ein Handbuch

Das Wohnklima! Ein heute immer wichtigeres Thema. Bioklimatisch gute Gebäude werden von den Kundinnen und Kunden immer mehr verlangt. Architektinnen, Bauherrn und Bauplanerinnen können das Buch „Klimagerecht Bauen: Ein Handbuch“ dazu verwenden, sich mit einer...

Mehr Ästhetik dank versteckter Kabel

Bei der Einrichtung sind es oftmals Kleinigkeiten, die das Gesamtbild positiv oder negativ beeinflussen. Als störend nehmen wir dabei insbesondere lose herumliegende oder hängende Kabel wahr. Mit ein wenig Aufwand lassen sie sich jedoch ganz leicht verstecken....