Lampen als wohltuende Basis nutzen

21.07.2014 | MAGAZIN

Der Einfluss von Licht und Lampen auf das körperliche Wohlbefinden wird oft unterschätzt. Die passende Beleuchtung in einem Wohnraum kann verschiedene Emotionen hervorrufen oder bestimmte Objekte gezielt ins Rampenlicht bringen. Je nachdem, wie die Beleuchtungskörper auch farblich gestaltet sind, können sie entspannend oder auch anregend wirken. Das gezielte Einsetzen von qualitativ hochwertigen Beleuchtungskörpern kann auch in Shops und gastronomischen Einrichtungen erfolgreich installiert werden. Nachfolgend haben wir einige Beispiele aufgeführt, wie man mit der richtigen Beleuchtung und dem Einsatz von einem Dimmer ein harmonisches Wohlfühlambiente erzielen kann.

Direkte und indirekte Beleuchtung

Für harmonische und anspruchsvolle Lichtkonzepte verwendet man sehr oft indirektes Licht. Unter einer indirekten Beleuchtung versteht man Licht, was reflektiert wird, kaum Schatten wirft und als weiches und harmonisches Licht wahrgenommen wird. Das indirekte Licht sorgt für eine angenehme gleichmäßige Ausleuchtung des Standortes, ohne dass eine Blendwirkung eintritt.

Indirektes Licht entsteht zum Beispiel durch einen Deckenfluter oder Einbaustrahler, die meistens nach oben oder auf die Seite strahlen. Wenn die Beleuchtung direkt auf die Nutzfläche oder ein Objekt zielt, ist eine direkte Beleuchtung vorhanden. Eine direkte Beleuchtung wird fast immer an Arbeitsplätzen oder Schreibtischen verwendet, damit der Mitarbeiter möglichst viel Licht für die Arbeit mit dem Computer oder administrative Vorgänge erhalten kann.

 

Beleuchtung von Gemälden und Skulpturen

Direktes Licht wird immer dann eingesetzt, wenn man genaue Details oder Merkmale erkennen möchte. Bei der Beleuchtung von Gemälden, Skulpturen oder sonstigen Kunstgegenständen sollte darauf geachtet werden, dass die Beleuchtung in einem 30° Lichteinfallswinkel das Objekt anstrahlt. Ist der Winkel kleiner, fällt das Licht zu steil auf das Gemälde oder Objekt, was zu einem Schatten auf Bilderrahmen oder anderen Stellen führen kann.

Wird die Beleuchtung in einem zu großen Abstand vom Objekt platziert, entsteht ein zu großer Lichteinfallswinkel, was dann zu einer Verschattung durch den Betrachter des Gemäldes führen kann. Ideal sind Leuchten, die mit einem 30° Lichteinfallswinkel direkt über den Gemälden angebracht sind. Mögliche Ausleuchtung kann auch von Links oder Rechts ausprobiert werden, eventuell bei einer ganzen Wandkollektion.

 

Dimmen mit Feinjustierung

Ein Dimmer reguliert die unterschiedlichen Helligkeitsstufen bei Leuchten und Leuchtengruppen. Die Funktion des Dimmers sorgt dafür, dass das Licht an unterschiedliche Inneneinrichtungen oder emotionale Stimmungen angepasst werden kann. Die sogenannten Universaldimmer können sowohl als Phasenan- oder Phasenabschnittsteuerung wirken und gelten deshalb als die besten Dimmer. Der Dimmer kann direkt in der Wand oder an die Leuchte angebracht werden.

Beliebt sind Deckenstrahler mit Dimmer, die durch die unterschiedlichen Helligkeitsstufen des Dimmers ein warmes Licht zum Wohlfühlen abgeben können. Bei einer direkten Beleuchtung ist ein Dimmer nicht angebracht, da bei dieser Beleuchtungsart immer eine konstant starke Lichtquelle benötigt wird.

Bildnachweis: drose29 – fotolia.com

Weitere Beiträge

Worauf man bei einem Waffenschrank achten sollte

Wenn es darum geht, genehmigungspflichtige Waffen zu Hause aufzubewahren, sind hohe Auflagen zu beachten. Waffenschränke unterliegen verschiedenen Sicherheitsstufen, damit eine korrekte Aufbewahrung erfolgen kann. Unterschieden wird zwischen der Klasse 0 und 1....

Warmes Licht aus der Himalaya-Salz-Lampe

Warmes Licht aus der Himalaya-Salz-Lampe Wir Menschen sind Stimmungswesen. Unsere Umwelt beeinflusst sehr stark, wie wir uns fühlen. Daher ist das perfekte Einrichten nach dem eigenen Geschmack auch tatsächlich eine psychologisch erklärbare Handlung. Eine der...

Die besten Tipps und Tricks um kleine Räume ideal zu nutzen

Hohe Decken sind wunderschön und verleihen jedem Raum ein ganz besonderes Flair. Leider sind sie ungenutzt gerade in kleineren Räumen eine ziemliche Platzverschwendung. Demnach gilt es den Raum clever und smart zu nutzen beispielsweise durch eine Zwischendecke oder...

Möbel aus Sperrmüll

Aus Schrott tolle Möbelstücke zu gestalten, ist gar nicht so schwer wie man vielleicht denken mag. Wie durch cleveres Upcycling praktische Möbel hergestellt werden können, zeigt dieses Video:...

Die Kunst der Pflege von Renaissance-Möbeln

Die Renaissance, eine Epoche des Wiederauflebens der Künste und Wissenschaften, zeichnete sich durch eine Rückbesinnung auf die Antike und eine Blütezeit in der Möbelkunst aus. Renaissance-Möbel sind für ihre exquisite Handwerkskunst, reichen Verzierungen und die...

Qualität bei Tapeten zahlt sich aus

Tapeten sind mehr als eine Wandverkleidung. Tapeten geben einem Raum Atmosphäre und passen sich dem jeweiligen Geschmack an. Wer einem Raum einen individuellen und besonderen Touch verleihen möchte, ist gut beraten, in eine hochwertige Tapete zu investieren....