Mehr Schwung fürs Wohnzimmer

14.01.2014 | MAGAZIN

Das Wohnzimmer ist nicht nur die gemütliche Kuschelecke für den Sonntagnachmittag, sondern auch der Raum, in dem man Freunde empfängt und Gäste bewirtet. Damit ist das Wohnzimmer meistens der Repräsentant der eigenen vier Wände. Es muss dabei aber nicht immer gleich ein ganz neuer Look sein, wenn sich die Möbeltrends und der Stil im Laufe der Zeit wandeln. Mit ein paar schönen Accessoires kann jeder Raum wieder modern und frisch wirken.

 

Der Hocker – mehr als eine Sitzgelegenheit

Heutzutage gibt es Hocker in allen möglichen Farben und Formen, sodass sie nicht nur Sitzgelegenheit, sondern auch Dekoration sein können. Voll im Trend liegt momentan der Sitzpouf, der mit Häkelgarn umspannt ist. Das Patchwork Design hat sich ebenfalls bei den Sitzhockern durchgesetzt, sodass sie leicht zum Hingucker des Raumes werden. Dezente Hocker haben dagegen andere Vorteile. Man spart im Vergleich zum Sessel viel Platz und man kann sie manchmal noch von innen befüllen. Wenn sich dann noch die Farbe des Sofas in den Hockern widerspiegelt, ergibt sich ein schönes harmonisches Gesamtbild.

 

Das Raumkonzept verändern

Wenn die Größe des Raumes es zulässt, dann kann auch eine etwas andere Stellung der Möbel zur gewünschten Veränderung führen. Zusätzlich kann das Lichtkonzept noch einmal überdacht werden. Ein warmes Licht entsteht meist erst durch mehrere unterschiedliche Lichtquellen, also Wand-, Hänge- und Stehlampen. Für Letztere gilt dabei dasselbe wie für die Hocker: Sie müssen nicht altbacken und langweilig sein. Durch energiesparende LED-Lampen schont man dabei auch mit mehreren Lichtquellen noch den Geldbeutel. Nicht zuletzt ist auch die Dekoration für das Wohnzimmer wichtig. Man sollte darauf achten, über die Jahre nicht zu viel anzusammeln und unterschiedliche Stile nicht zu mixen. Sobald das Wohnzimmer vollgestellt ist, wirkt es eher unruhig als entspannend.

Mit ein paar modernen Accessoires und ein paar Veränderungen kann somit jeder seinen Wohnbereich aufpeppen und so die Gäste beim nächsten Besuch mit ein paar Neuheiten überraschen.

Bildnachweis: © Jupiterimages/Photos.com/Thinkstock

Weitere Beiträge

Möbel für Küchengeräte

Wer immer sich eine Küche einrichtet, kann diese komplett mit allen Elektrogeräten erwerben oder aber extern ohne die erforderlichen Küchengeräte. Jede Hausfrau hat da ihren eigenen Geschmack, was die Küchengeräte leisten, und wie sie aussehen sollen. Nun nützen...

Kleine Räume – viele Möglichkeiten: Ein Buch für Platzsparer

Platzsparendes Wohnen – dieses Schlagwort ist speziell in Zeiten steigender Mieten immer mehr von Interesse. Kleine Wohnungen kosten weniger Geld, dafür bieten sie eben auch weniger Stau- und Entfaltungsraum. Autor Christian Eigner zeigt in seinem Buch „Kleine...

Die Kunst der Möbelpflege

Die richtige Pflege von Möbeln verlängert nicht nur ihre Lebensdauer, sondern bewahrt auch die schöne Optik. Jedes Material erfordert spezifische Pflegeprodukte und Techniken, um es in bestem Zustand zu halten. Mit der richtigen Pflege kann man sicherstellen, dass...

Gartenarbeit mit Spaßfaktor

Mit neuem Gerät macht die Gartenarbeit noch mal so viel Spaß. Es muss ja nicht gleich ein Rasentraktor sein, auch in kleinerem Format zeigen sich die Grünpfleger ausgesprochen wendig und bequem zu bedienen. Mit robustem Lenkgetriebe und gefedertem Sattel...

Welche Pflanzen eignen sich am besten als Hecke oder Sichtschutz?

Nicht jeder Hauseigentümer liebt es, wenn er von der Straße oder vom Nachbarn beobachtet wird. Abhilfe schafft hier ein Sichtschutz, oder besser gesagt eine Hecke, die zudem noch perfekt zum Haus und Garten passt. Jetzt wirft sich nur noch die Frage auf, welche...

Möbelabzocke mit Miniaturmöbeln

Gerade lief aus Sat1 ein Bericht über die "Möbelabzocker", von dem ich kurz berichten muss. Die Möbelabzocke  funktioniert so: Ein Spaßvogel mit einer guten Portion krimineller Energie macht ein paar Fotos von Puppenhausmöbeln oder anderen Miniaturmöbeln und lässt...

Kinderzimmer clever gestalten: Was kann man tun?

Kleine Babys werden größer und beanspruchen irgendwann ein eigenes Zimmer. Nicht immer ist in einem Kinderzimmer genügend Platz vorhanden, um zwei der Racker bedarfsgerecht unterzubringen. Es gibt verschiedene Varianten, wie so ein Kinderzimmer platzsparend...