Mit Turbo ins neue zu Hause: Das Modulhaus

28.09.2022 | MAGAZIN

Wer über den Bau eines eigenen Hauses nachdenkt, sollte sich zunächst einmal über die verschiedenen Arten informieren. Insbesondere traditionelle Bauweisen sind in Europa sehr begehrt. Bei Modulhäusern handelt es sich um eine besondere Variante, welche bereits in Ländern wie den USA oder Kanada weit verbreitet sind.

Definition: Modulhaus

Zunächst einmal macht es Sinn zu klären, was genau Sie unter einem Modulhaus verstehen können. Grundsätzlich steckt dahinter ein Haus aus fertigen Elementen, welche im Werk aus handwerklichen Tätigkeiten sowie industrieller Fertigung hergestellt werden. Meistens sind das ganze Wände oder größere Elemente vom Dachstuhl. Das schnelle Zusammenfügen auf der Baustelle bringt einen großen Vorteil – während der Bauphase sind die Betroffenen keinen widrigen Witterungseinflüssen ausgesetzt.

Die Modulhäuser an sich entstehen dabei aus diversen Technologien. Besonders beliebt sind Modulgebäude aus einer Stahlkonstruktion. Noch beliebter ist dabei Holz, welches als Naturmaterial besonders stabil agiert. Weitere Infos dazu liefert der nächste Abschnitt.

Schritt für Schritt: So erfolgt der Bau

Der Bau eines Modulhauses richtet sich immer nach den gleichen Schritten. Zunächst einmal brauchen Sie ein Konzept. Sämtliche Entwürfe vom Haus bestehen aus Fertigteilen, welche an die unterschiedlichen Bedürfnisse angepasst werden müssen. Zudem fallen weitere Bauetappen wie folgt an:

-> Bau der Fundamente
-> Produktion der Module
-> Stellung / Verbindung von Modulen
-> Fertigstellung der Wände sowie des Daches
-> Transport der jeweiligen Bauteile zur Baustelle
-> Montage und anschließende Installation der Innenräume

In den meisten Fällen können Sie schon nach Beendigung der Arbeiten in das Haus einziehen. „Schlüsselfertige“ Realisierung wird darunter in Fachkreisen verstanden. Im Grunde genommen beträgt die Bauzeit von solchen Projekten ungefähr 3 Monate, welches verglichen mit einem normalen Hausbau deutlich kürzer ist. Die Preise hingegen hängen stark von den gewählten Materialien sowie der verbauten Technologie ab. Nicht vergessen werden darf der Standort.

Ein weiterer Vorteil ist die Vorhersehbarkeit der Kosten. Ständige Probleme wie beim traditionellen Hausbau treten nicht auf. So haben die Betroffenen mehr Planungssicherheit.

Modulhaus – eine schnelle Variante des Hausbaus

Das Modulhaus ist eine tolle Lösung für diejenigen, welche ihr Haus binnen kürzester Zeit gebaut haben wollen. Die Nutzer profitieren mit deutlich mehr Planungssicherheit und der Technologie für die Zukunft von einem eigenen Fertighaus. Insbesondere in der Zukunft wird sich diese Art von Häusern immer mehr durchsetzen, da sie zahlreiche Vorteile mit sich bringt.

Weitere Beiträge

Die wichtigsten Tipps zur Möbelaufbereitung

Ältere, gar antike Möbel können so aufbereitet werden, dass sie wie neu wirken und auf längere Zeit nachhaltig geschützt bleiben. Fast jeder Mensch findet einmal auf einem Trödelmarkt oder Großmutters Dachboden so ein Stück, in das man sich spontan verliebt, das...

Das Blechdach als echte Alternative zu Ziegeln

Ein Blechdach ist vor allem bei Einfamilienhäusern noch wenig bekannt. Dennoch hat diese Art der Bedachung einige Vorteile. Ein solches Dach ist schnell und einfach zu montieren und vielseitig nutzbar. Hierbei gibt es unterschiedlichen Arten, die die Besitzer...

So strahlt das Schlafzimmer Gemütlichkeit aus

Im Schlafzimmer verbringt man einen Großteil seines Lebens und doch widmen wir uns der Inneneinrichtung meist nur lieblos. Der Raum ist spartanisch eingerichtet und erfüllt nur seinen Zweck als Nachtlager und begehbaren Kleiderschrank. Dabei sollte das Zimmer vor...

Mit dekorativen Büroaccessoires neues schaffen

Manchmal wünscht man sich aus dem tristen Büroalltag hinweg zu träumen, in eine freundlichere und wärmere Umgebung. Dabei wäre ein Eimer Farbe für die weißen Bürowände doch die kleinste Herausforderung. Ein sattes Grün hebt dabei die Stimmung und man hat das Gefühl...

Strom sparen

Energie sparen im Haushalt – 5 praktische Tipps

Ein Leben ohne Elektrizität ist heute kaum noch vorstellbar. Egal ob Herd, Kühl- und Gefrierschränke oder die elektrische Zahnbürste: Alle Geräte benötigen Strom, um zu funktionieren. Mit ein paar einfachen Tricks lassen sich Stromkosten nicht nur effektiv...

Gutes Geschirr muss sein

Lädt man zu einem Dinner ein, so gehört es dazu, dass man sich beim Decken des Tisches an gewisse Regeln hält und zudem sein bestes Geschirr verwendet. Sollte das jetzige Geschirr nicht mehr vorzeigbar sein, so müssen sich Gastgeber unbedingt noch ein modernes Set...

Smart Home – Chancen und mögliche Gefahren

Mittlerweile ist es möglich. Das Licht kann mittels App auf dem Smartphone eingeschaltet werden oder die Musikanlage ausgeschaltet. Im sogenannten "intelligenten Zuhause" ist das längst selbstverständlich. Es wird auch als Smart Home bezeichnet und gilt als Markt...