Designwoche Mailand 2025: Glas, Kurven und kreative Kontraste

15.06.2025 | MAGAZIN

Materialien mit Charakter

Die Designwoche 2025 in Mailand präsentierte ein deutliches Bekenntnis zur Materialvielfalt. Besonders auffällig war die Verwendung von farbigem Glas, das sowohl in Möbeln als auch in Accessoires zum Einsatz kam. Es dominierte in Kombination mit Stahl, Marmor und hellen Hölzern. Diese Materialmixe erzeugten visuelle Spannung und betonten handwerkliche Präzision.

Formensprache zwischen Surrealismus und Alltagstauglichkeit

Ein zentrales gestalterisches Element war die Rückkehr zu kurvigen, organischen Linien. Tische mit asymmetrischen Platten, geschwungene Leuchten und runde Sofas bestimmten das Bild vieler Präsentationen. Die Möbel wirkten wie Skulpturen, waren jedoch explizit für den Gebrauch konzipiert.

Farbe als Designelement

Auffällig waren intensive Töne wie Smaragdgrün, Kobaltblau oder Burgunderrot. Diese Farben wurden nicht als Akzent, sondern flächendeckend verwendet. In Verbindung mit transluzenten Materialien entstand eine Atmosphäre zwischen Eleganz und Experiment.

Sinnlichkeit durch Textur

Neben optischen Reizen wurden auch haptische Erlebnisse thematisiert. Oberflächen aus Velours, gebürstetem Metall oder geriffeltem Glas luden zum Berühren ein. Die Kombination aus Material und Form sollte Emotionen ansprechen und funktionale Objekte aufwerten.

Ausblick auf kommende Trends

Mailand zeigte eindrucksvoll, dass die Verbindung aus künstlerischem Ausdruck und funktionaler Gestaltung zunehmend an Bedeutung gewinnt. Möbel werden zu kommunikativen Objekten, die Raumästhetik und Lebensgefühl miteinander verschmelzen lassen.

Weitere Beiträge

Küche modernisieren: Trends und Gestaltungsideen

Die Küche, einst einfach als funktionaler Raum zur Zubereitung von Mahlzeiten betrachtet, ist heute zum Herzstück des Hauses geworden. Mit der Veränderung der Lebensstile integrieren moderne Küchen nicht nur praktische Aspekte, sondern auch innovative ästhetische...

Regale – praktisch wohnen leicht gemacht

Wenn ein Raum offen und großzügig gestaltet werden soll, stellen kleine und große Regale sowohl praktische als auch dekorative Möbel dar. In einem großen Zimmer könnte ein schmückendes Regal als luftiger Raumteiler dienen, um eine Unterteilung in zwei Bereiche zu...

Langlebig und pflegeleicht: Tipps zur richtigen Pflege von Bettlaken

Bettlaken sind ein wichtiger Bestandteil des Schlafzimmers und tragen zu einem angenehmen Schlafgefühl bei. Damit größtmöglicher Komfort lange erhalten bleibt, ist die richtige Pflege entscheidend. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Ihre Laken optimal pflegen,...

So wird der eigene Balkon winterfest

Mit der Außentemperatur sinkt auch die Begeisterung auf dem Balkon zu sitzen. Jetzt ist die Zeit gekommen diesen Teil des Wohnraums winterfest zu machen und ihn dann für ein paar Monate nur noch durchs Fenster zu betrachten. Und so sollten die letzten...

Smart Home – Chancen und mögliche Gefahren

Mittlerweile ist es möglich. Das Licht kann mittels App auf dem Smartphone eingeschaltet werden oder die Musikanlage ausgeschaltet. Im sogenannten "intelligenten Zuhause" ist das längst selbstverständlich. Es wird auch als Smart Home bezeichnet und gilt als Markt...

Badezimmerspiegel – Das „must-have“ in jedem Badezimmer

Ganz gleich, ob bei der Gesichtspflege, beim Frisieren, Schminken oder Rasieren, ein Badezimmerspiegel ist unverzichtbar. Das Sortiment ist groß: Neben einfachen Modellen gibt es auch Spiegel mit nützlichen Extras wie einer Ablagefläche oder Beleuchtung. Der...

Korbmöbel – einfach praktisch

Egal ob Wohnzimmer, Esszimmer oder Terrasse, Korbmöbel lassen sich überall im Haus hervorragend kombinieren. Die natürlichen Allrounder verleihen jedem Raum einen besonderen Charme und harmonieren mit den verschiedensten Möbelarten und Materialien. Woraus bestehen...

Umzug von der Großstadt aufs Land: Wo lebt es sich am günstigsten?

Städter und Landbewohner haben mit verschiedenen Kosten zu kämpfen. Während die Bewohner der Stadt viel Geld für ihren Wohnraum bezahlen müssen, pendeln die Menschen, die auf dem Land wohnen, täglich zur Arbeit. Wer aus der Stadt auf das Land zieht, unterschätzt...