Materialien mit Charakter
Die Designwoche 2025 in Mailand präsentierte ein deutliches Bekenntnis zur Materialvielfalt. Besonders auffällig war die Verwendung von farbigem Glas, das sowohl in Möbeln als auch in Accessoires zum Einsatz kam. Es dominierte in Kombination mit Stahl, Marmor und hellen Hölzern. Diese Materialmixe erzeugten visuelle Spannung und betonten handwerkliche Präzision.
Formensprache zwischen Surrealismus und Alltagstauglichkeit
Ein zentrales gestalterisches Element war die Rückkehr zu kurvigen, organischen Linien. Tische mit asymmetrischen Platten, geschwungene Leuchten und runde Sofas bestimmten das Bild vieler Präsentationen. Die Möbel wirkten wie Skulpturen, waren jedoch explizit für den Gebrauch konzipiert.
Farbe als Designelement
Auffällig waren intensive Töne wie Smaragdgrün, Kobaltblau oder Burgunderrot. Diese Farben wurden nicht als Akzent, sondern flächendeckend verwendet. In Verbindung mit transluzenten Materialien entstand eine Atmosphäre zwischen Eleganz und Experiment.
Sinnlichkeit durch Textur
Neben optischen Reizen wurden auch haptische Erlebnisse thematisiert. Oberflächen aus Velours, gebürstetem Metall oder geriffeltem Glas luden zum Berühren ein. Die Kombination aus Material und Form sollte Emotionen ansprechen und funktionale Objekte aufwerten.
Ausblick auf kommende Trends
Mailand zeigte eindrucksvoll, dass die Verbindung aus künstlerischem Ausdruck und funktionaler Gestaltung zunehmend an Bedeutung gewinnt. Möbel werden zu kommunikativen Objekten, die Raumästhetik und Lebensgefühl miteinander verschmelzen lassen.