Natursteine – gestalterische Vielfalt im Wohnbereich

08.03.2016 | MAGAZIN

Schon seit ewigen Zeiten sind Natursteine als Baumaterial bekannt. Wir verbinden damit aber oft grobes, unbehandeltes Gestein, für den Einsatz im Außenbereich. Doch Natursteine lassen sich auf jede erdenkliche Weise bearbeiten, sie können geschliffen, poliert, gestrahlt oder geflammt werden, so dass sie, gerade für den Innenbereich, über weitaus mehr Einsatzmöglichkeiten verfügen, als dies auf den ersten Blick vermuten lässt.

Mit Natursteinen das besondere Ambiente schaffen

Naturstein gehört zu den langlebigsten Baustoffen und wird deshalb sehr oft für die Boden-und Wandgestaltung von Wohnräumen eingesetzt. Durch seine Vielfalt an Farben, Strukturen und Verarbeitungstechniken, lassen sich mit ihm die unterschiedlichsten Wohnstile kreieren. So lässt sich mit dem Einsatz beiger Natursteinfliesen, ein mediterranes Flair zaubern und mit Hilfe von dunklem Schieferstein, ein elegant dezenter Look schaffen. Für Liebhaber von Landleben und Romantik sind dagegen Kalksteine die richtige Wahl.

Naturstein nicht nur als Fliese in Küche und Bad

Auch in Küche und Bad kommen Natursteine regelmäßig zum Einsatz. In der Küche finden sie, neben dem Bodenbelag, vor allem als Arbeitsplatten und Wandverkleidung Verwendung. Auch hier lässt sich mit der richtigen Auswahl der gewünschte Wohn-Stil verwirklichen. Ein Hauch von Luxus können geschliffene Arbeitsplatten verbreiten, die durch ihre enthaltenen Kristalle aus Quarz, Glimmer oder Feldspat glitzern. Die meisten Händler bieten auch Spülen aus Naturstein an, sie werden vor allem in Landhausküchen gern eingesetzt, da sie den rustikalen Stil unterstützen. Im Bad eignen sich Natursteine für Waschtische, Duschtassen und Badewannenabdeckungen.

Möbel und Accessoires aus Naturstein, die etwas andere Art zu wohnen

Im Wohnbereich können Natursteine Akzente setzen, die den natürlichen Charme des Raumes unterstreichen, ihn aber gleichzeitig einen besonderen Touch verleihen.

Hingucker eines Raumes sind oft die unverwüstlichen Tische oder Tischplatten aus Natursteinen. Diese Möbel für die Ewigkeit sind meist aus Marmor, Granit, Basalt oder Sandstein gefertigt.

Beliebt sind auch Kamine aus Natursteinen, denn sie verbreiten eine sehr natürliche Wärme und sind, wegen der immer wieder anders ausfallende Struktur der Steine, unverwechselbare Einzelstücke.

Zimmerbrunnen sind ein weiteres Einsatzgebiet von Natursteinen, denn sie unterstützen deren gesundheitlichen Nutzen, indem sie das Raumklima verbessern. Über das Wasser werden die im Stein enthaltenen Mineralien an die Raumluft abgegeben und können so Beschwerden von Allergikern verbessern. Zudem entsprechen Natursteine dem Wohnen nach der asiatischen Feng Shui Lehre.

Mit Hilfe von Licht lassen sich Natursteine auch sehr gut als Dekorationsmittel im Wohnbereich einsetzen. So tauchen künstlerisch gestaltete Steinplatten, in Form von Wandleuchten, den Raum in ein einzigartiges Licht oder massive Kerzenhalter aus Natursteinen schaffen eine Atmosphäre von moderner Ritterburg.

Bildnachweis: struppi0601 | pixabay.com

Weitere Beiträge

Warum Sitzsäcke so bequem sind

Sitzsäcke liegen voll im Trend. Sie sind nicht nur sehr bequem und laden zum gemütlichen Verweilen ein, sie stellen auch einen modischen Blickfang in nahezu jedem Raum dar. Egal welche Möbel sich bereits im Raum befinden, ein Sitzsack passt meist immer noch dazu....

Sandkasten selber bauen

Sandkasten selber bauen

Um für die Kinder ein individuellen Sandkasten zu gestalten bedarf es nicht viel Aufwand. Ein edler Sandkasten kann ganz einfach selber gebaut werden. Das Grundgerüst besteht aus drei Bauteilen. Die Basis wird von einer Kiste gebildet. Die Teile der Kiste werden...

Die Must-haves der Küchenzeile

Fast monatlich erscheinen neue Küchengeräte auf dem Markt – egal ob Tomatenstrunk-Entferner oder Eierschalen-Sollbruchstellen-Verursacher. Doch welche Geräte kann man wirklich gebrauchen und was sind nur teure Spielereien? Das Nonplusultra An erster Stelle stehen...

Freischwinger-Stühle

Ein Freischwinger ist ein Stuhl, der auf die sonst üblichen vier Stuhlbeine verzichtet und stattdessen die Sitzfläche auf einer ausgeklügelten Rahmenkonstruktion montiert hat. Als Rahmen werden meistens Stahlrohre verwendet, die in ihrer Stabilität so berechnet...

Mehr als nur Licht: LED-Pendelleuchten als Statement im Esszimmer

Licht kann mehr als nur leuchten, es kann betonen und inszenieren. Vor allem im Esszimmer, wo wir zusammenkommen, spielt Licht eine große Rolle. Moderne LED-Pendelleuchten setzen dabei stilistische Statements, unterstreichen den Charakter des Raumes und schaffen...

Terrassendielen aus Holz oder WPC?

Terrassen liegen im Trend. Nicht nur, dass eine Terrasse im Sommer der schönste Aufenthaltsort im Garten sein kann, auch aus klimatischen Gründen ist eine Terrasse ein angenehmer Platz im Freien. Natürlich spielt das Material des Bodens eine Rolle. Soll die...

Gartensaunahaus – Wellnessoase und Urlaubsfeeling für zu Hause

Gesundes Schwitzen in der Sauna wird immer beliebter. Nach einer Befragung des Deutschen Saunabundes saunierten im Jahr 2008 rund 30 Millionen Deutsche regelmäßig, davon rund 1,6 Millionen in der heimischen Sauna. Die Finnen, bei denen die Sauna seit jeher ein...

Korbmöbel – einfach praktisch

Egal ob Wohnzimmer, Esszimmer oder Terrasse, Korbmöbel lassen sich überall im Haus hervorragend kombinieren. Die natürlichen Allrounder verleihen jedem Raum einen besonderen Charme und harmonieren mit den verschiedensten Möbelarten und Materialien. Woraus bestehen...