Elektrische Fliegenklatschen – Ein Geschenk Gottes

23.03.2014 | MAGAZIN

Seien wir ehrlich, Fliegen, Mücken und Schnaken sind Plagegeister, die unser Mitleid nicht verdienen. Die Jagd nach dem surrenden, stechenden und anderweitig lästigen Getier ist schlichte Notwehr. Sie können die gemütlichste Kaffee-oder Grillrunde stören, die Ruhe und den Schlaf rauben und empfindliche Menschen sogar krank machen. Aber nicht viele Jagdmethoden sind wirklich erfolgreich. Der Schlag mit der zusammengerollten Zeitung, der Fliegenleim, das Giftspray, die Mückenkerze oder ähnliches, verursachen eklige Flecke, hässliche Gerüche und trotzdem nur wenig Jagderfolg. Die elektrische Fliegenklatschen ist da wirklich eine echte Alternative.

Sie sieht aus wie ein kleiner mit einem oder mehreren Netzen bespannter Tennisschläger mit Batterien. Wird die Klatsche aktiviert entsteht zwischen zwei im Gitter verborgen Elektroden eine elektrische Spannung. Wenn nun eine Fliege oder Mücke dort hinein gerät und den Luftspalt zwischen den Elektroden überbrückt, fließt der Strom mit einem Blitz durch sie hindurch und das ist ihr Todesurteil. Für den Insektenjäger selbst besteht keine Gefahr, der Stromstoß ist für Menschen ungefährlich und man kommt auch nicht an die Elektroden heran, wenn man kein Fluginsekt ist.

Die Mücken-und Fliegenjagd mit der elektrischen Fliegenklatsche ist sehr effektiv, weil man die Plagegeister sogar in der Luft abfangen kann und nicht warten muss, bis sie sich irgendwo hinsetzen. Es gibt keine Flecke an Wänden, Gardinen, Tischdecken, keinen Husten-oder Niesanfall durch chemische Stoffe und keine zerquetschten Insektenleichen. Das perfekte „Verbrechen“ also und außerdem macht die Jagd mit der elektrischen Fliegenklatsche sogar Spaß. Nach einer gewissen Übungszeit erwacht der der Jagdtrieb und es geht richtig los. Auch als praktisches und außergewöhnliches Geschenk eignen sich die Geräte, die man am besten in Online Shops bestellen kann.

Bildnachweis: OpenClips | pixabay.com

Weitere Beiträge

Energieausweis unter Expertenkritik

Experten sehen den herkömmlichen Energieausweis kritisch und stellen dessen Aussagekraft infrage. Die Diskussion um die Wirksamkeit dieses Instruments zur Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden nimmt an Fahrt auf. Komplexität des Energieausweises Kritiker...

moebel bauen

Möbel Marke Eigenbau – Alle Informationen rund um den Möbelbau

Möbel selber zu bauen ist schon seit jeher bei vielen ein Hobby - Handwerkern sehr beliebt. Schließlich macht es viel Spaß, selber kreativ zu werken und zum anderen entstehen so wunderschöne Einzelstücke zum Verschönern der Wohnung. Mit einer sorgfältigen...

Nikotin entfernen – so geht es richtig!

Rauchen wird von vielen nicht gerne gesehen. Dennoch bleibt es dem Mieter oder Eigentümer überlassen, ob er in den eigenen vier Wänden raucht oder nicht. Leider nicht ohne Folgen, denn Nikotin lässt sich nur schwer wieder entfernen. Meistens ist eine Renovierung...

Modernes Bücherregal

Bücherregale – Wohlfühlen mit Büchern

Wer gerne liest und Bücher liebt, braucht ein Bücherregal. Das ist nicht nur praktisch, um die zahlreichen Schmöker, die sich mit der Zeit ansammeln, platzsparend unterzubringen, sondern schafft auch eine ganz eigene Wohnatmosphäre. E-Books und digitale Lesegeräte...

Mit Turbo ins neue zu Hause: Das Modulhaus

Wer über den Bau eines eigenen Hauses nachdenkt, sollte sich zunächst einmal über die verschiedenen Arten informieren. Insbesondere traditionelle Bauweisen sind in Europa sehr begehrt. Bei Modulhäusern handelt es sich um eine besondere Variante, welche bereits in...

Offene vs. Geschlossene Küche

Jeder sucht sie - die perfekte Küche, es gibt sie in diversen Macharten, Farben, Formen und Materialien. Grundlegend unterscheiden sich zwei Arten von Küchen, nämlich offene und geschlossene Küchen, aber welche ist nun eigentlich die bessere? Offene Küchen In den...