Raumteiler aus Obstkisten – Upcycling von Möbel

03.01.2019 | MAGAZIN

Das Upcycling von alten Gegenständen zu neuen und stylischen Möbeln liegt voll im Trend. Eine tolle Idee dafür liefern zum Beispiel Obstkisten. Mit einer kleinen Oberflächenbehandlung, einem farbenfrohen Lack und einer großen Portion Kreativität lässt sich aus Obstkisten in wenigen einfachen Schritten Raumtrenner zimmern, die nebenbei noch viel Platz für Bücher oder Dekoartikel bieten.

Grundsätzlich braucht man soviele Obstkisten wie man möchte, einen Acryllack in einer gewünschten Farbe, passende Schrauben (z. B.: Senkkopfschrauben), eine Schleifmaschine und einen Akkuschrauber.

Am Anfang die Kisten mit der Schleifmaschine gründlich abschleifen. Je glatter die Oberfläche werden soll, je feiner muss sie auch geschliffen werden. Experten raten dazu, zuerst die Kiste mit einem 120er Schleifpapier zu behandeln und anschließend zu einem 180er Papier überzugehen. Bei dieser Arbeit sollte man einen Mundschutz tragen und sie am besten draußen (z. B. Terrasse) durchführen. Nach dem Schleifen muss man die Obstkisten gründlich entstauben, da sonst unschöne Staubreste die Lackierung unsauber wirken lassen.

Ein Klarlack lässt die nach dem Schleifen entstandene Oberfläche durchschimmern, während eine Farblack glänzend eine individuelle Farbgebung ermöglicht. Bevor man lackiert ist es immer ratsam, Malerfolie auszulegen. Die vorbehandelte Oberfläche kann nun mit mindestens zwei Schichten Lack bemalt werden. Die Anzahl der Schichten wird darüber definiert, bei der wievielten Schicht die Farbe komplett deckt. Wichtig ist, nach jeder Schicht gut trocknen lassen.

Nachdem alles gut trocken ist und die Farbe auch alles bedeckt, werden die Kisten in der gewünschten Form miteinander verbunden und montiert. Die Verbindungen zwischen den Kisten sollten mit Universalschrauben gemacht werden. Nun stellt man den Raumtrenner an die Wand, zeichnet die Stellen für die Wandschrauben ein, bohrt diese vor, gibt Dübel hinein und schraubt anschließend den Raumtrenner fest.

Tipp: Für Heimwerker, die ein besonders gleichmäßiges Lackierungsergebnis wünschen, empfiehlt sich eine Sprühvorrichtung anstatt eines Pinsels. Zu bekommen sind diese bei jedem gut sortierten Baumarkt.

Weitere Beiträge

Die verschiedenen Systeme für Schiebetüren und -fenster

Es gibt viele verschiedene Schiebesysteme für Türen und Fenster, und für Neulinge stellt dies eine Schwierigkeit bei der Auswahl dar. Um die Wahl zu erleichtern, werden in diesem Artikel die beliebtesten Schiebesysteme vorgestellt. Schiebetürsysteme mit...

Wohntextilien mit Farben individualisieren

Im Frühling sehnt man sich nach Licht und Farben. Mit relativ wenig Einsatz und Fachwissen kann sich jeder ein wenig Frische in die eigenen vier Wände holen. Es werden hierfür nur wenige Utensilien gebraucht: Schritt 1 Helle Stoffreste, bunte Textilfarben, Pinsel,...

Die Rolle der Wärmepumpe in der Energiezukunft

Die Wärmepumpentechnologie ist längst nicht mehr nur eine Nische, sondern spielt eine zentrale Rolle in der globalen Energiewende. Durch ihren hohen Wirkungsgrad und ihre Fähigkeit, erneuerbare Energien zu nutzen, haben sich Wärmepumpen als eine der...

Gastronomiemöbel

Wer früher daran dachte, ein kleines Gastronomielokal zu eröffnen hatte es noch viel leichter als heute. Dies betrifft aber nicht nur die staatlichen Auflagen, die wegen der immer häufiger auftretenden Flut an neuen Gesetzen kaum mehr einzuhalten sind. Einerseits...

Das Blechdach als echte Alternative zu Ziegeln

Ein Blechdach ist vor allem bei Einfamilienhäusern noch wenig bekannt. Dennoch hat diese Art der Bedachung einige Vorteile. Ein solches Dach ist schnell und einfach zu montieren und vielseitig nutzbar. Hierbei gibt es unterschiedlichen Arten, die die Besitzer...