Richtig Ordnung halten

19.11.2018 | MAGAZIN

Ordnung muss sein. Die Lösung für einen ordentlichen Haushalt ist das Ausmisten. Darüber hinaus sollte alles seinen festen Platz haben. Einfacher ist es den Arbeitsplatz ordentlich zu halten. Es ist vollkommen normal, dass wir von Zeit zu Zeit gegen das Chaos ankämpfen. Zuhause und am Arbeitsplatz kann es vorkommen, dass der Stift nicht mehr am richtigen Ort liegt oder irgendetwas anderes versetzt wurde. Wir Menschen lieben es in einem gewohnten Umfeld zu arbeiten oder zu leben. Sollte irgendetwas sich nicht mehr an der richtigen Stelle befinden, so kann dies einen entscheidenden Einfluss auf unsere Psyche haben. Leider sind es nur die wenigsten Dinge, die sich fest und sicher an einem Ort befinden. Ein gutes Beispiel ist die Gebäudeentwässerung. Die Rohre für die Entwässerung sind außerhalb unserer Reichweite und wir haben überhaupt keinen Einfluss darauf. Wenn es nach uns ginge, dann würden wir uns wünschen, dass alle Gegenstände sich außerhalb unseres Aktionsradius befinden. So müssen wir dann zumindest nicht aufräumen oder alles wieder an den alten Platz stellen.

Einfach mal ausmisten

Nicht umsonst besagt die Lehre von Feng Shui, dass das Umfeld sauber und aufgeräumt sein sollte. Dies hat zumindest viele positive Auswirkungen auf unseren Geist. Sollte hier und da etwas stehen und wir verlieren den Überblick darüber, dann ist es meist schon zu spät. Das Problem ist, dass wir uns einfach nicht die Zeit nehmen mal richtig auszumisten. Richtig entrümpeln dauert natürlich. Dafür aber werden nach diesem Prozess wieder viel klarer denken können. Das Ausmisten kann sich wirklich lohnen. So hat man zumindest die Möglichkeit wieder mehr Platz zu schaffen.

Allerdings sollte man nicht alles auf einmal machen. Wenn man vier Wochen lang täglich 20 Minuten lang aufräumt, dann ist man genauso erfolgreich, als wenn man an einem Wochenende alles auf einmal macht.

Das Ausmisten muss man richtig durchdenken. Am besten arbeitet man sich nach Themen durch und nicht nach Räumen. Man geht also nicht das Bücherregal durch, sondern sucht sich alle Bücher im Haushalt zusammen und fragt sich dann, was man Ende noch braucht.

Weiterhin sollte man lernen sich von Gegenständen zu trennen, welche man einfach nicht mehr braucht. Man kann gar nicht alles brauchen, denn gewisse Dinge haben wir schon seit vielen Jahren nicht mehr in der Hand gehalten.

Weitere Beiträge

Symbolschilder als Gestaltungselement für Wohnräume

Wir deutschen haben einen Ruf weg. Wir sind der Inbegriff des Schilderwaldes. Und dennoch bieten Symbolschilder wunderbare Möglichkeiten das eigene Haus etwas anders zu dekorieren. Symbolschilder als Deko- Möglichkeit haben etwas spezielles, da sie so nicht bei...

Kosten für Schönheitsreparaturen nicht mehr Sache des Mieters

Laut BGH sind künftig vom Mieter nach dem Wohnungswechsel keine Schönheitsreparaturen mehr zu fordern. Sie sind Sache des Vermieters, wenn im Mietvertrag nichts anderes steht. Einige Regelungen sind von der Rechtsprechung für unwirksam erklärt worden. Einem Mieter,...

Türklingel montieren – So geht’s

Eine Klingel findet sich an nahezu an jeder Haustüre wieder. Die richtige Montage ist dabei leichter als viele denken. Es braucht also nicht unbedingt einen Elektriker. Wie genau das funktioniert zeigt der folgende Artikel. Woraus besteht die Türklingel? Bevor es...

Gelbsticker mit Trauermücken

Wie man Trauermücken wirksam bekämpft

Sie sind klein, schwarz, oft sehr zahlreich und sie nerven gewaltig: Trauermücken können zu einer echten Plage werden, wenn sie die Topfpflanzen in der Wohnung befallen. Zum Glück gibt es ein paar ganz einfache Mittel, die kleinen Tierchen wieder los zu werden....

Eklektizismus – wohnen wie im alten Paris

Der Eklektizismus Wohnstil ist eine tolle Möglichkeit, Ihre Wohnung individuell und einzigartig zu gestalten. Wenn Sie den Charme des alten Paris in Ihrem Zuhause erleben möchten, dann ist der Eklektizismus-Stil genau das Richtige für Sie. Lassen Sie sich...

Was tun, wenn Betten quietschen?

Hand aufs Herz: Wer hat noch nie die Erfahrung eines quietschenden Bettes gemacht? Meistens entsteht das Quietschen und Knarzen freilich nicht in erotischen Stunden beim wilden Toben durch das Bett (was ja zu erwarten wäre), sondern in augenscheinlich ganz ruhigen...

Upcycling – Das große Möbel-Makeover Buch

Das große Möbel-Makeover Buch überzeugt mit einer gelungenen Mischung aus Kreativität, Inspiration und praktischer Umsetzbarkeit. Das Buch richtet sich an alle, die alten Möbelstücken neues Leben einhauchen möchten – sei es aus Nachhaltigkeitsgründen oder einfach,...

Outdoor Wohnzimmer – Wie Überdachungen neue Räume schaffen

Ein Wohnzimmer unter freiem Himmel ist das, was sich viele Menschen für ihren Garten wünschen. Vor allem bei den wechselnden Wetterbedingungen, die mittlerweile oft unvorhersehbar sind, ist eine Überdachung auch im Garten sinnvoll. Diese ermöglicht es den...