Romantisches Flair im Dunklen

27.01.2014 | MAGAZIN

Außenleuchten bieten Sicherheit, bringen Licht ins Dunkel und können ein wichtiger Bestandteil der Haus- und Gartendekoration sein. Damit sie ihren Zweck voll und ganz erfüllen, ist bei ihrer Auswahl genau auf die Details der Situation vor Ort zu achten. Zudem sollten alle möglichen Modelle in Betracht gezogen werden.

Bei der Auswahl von Außenleuchten stellt sich so manche Frage. Wo sollen die Leuchten montiert oder befestigt werden? Wie stark muss das Licht sein? Woher sollen die Lampen den benötigten Strom beziehen? Wer hier genau hinsieht, kann nicht nur Geld sparen, sondern zugleich auch die Optik des eigenen Hauses verschönern.

Arten von Außenleuchten nach Einsatzgebiet

  • Bodenleuchten: Sie sind relativ kompakt gehalten und verströmen ihr Licht knapp über dem Boden. Häufig werden sie mithilfe eines spitzigen Tragfußes in die Erde gesteckt. Sie werden bevorzugt entlang von Gartenwegen zur Beleuchtung eingesetzt oder setzen in Beeten Akzente.
  • Deckenleuchten: Deckenleuchten werden an einer Decke montiert, wobei hierfür beispielsweise die Unterseiten von Balkonen, Überdachungen von Gartenhäusern oder auch eine Pergola in Frage kommen. Sie sind meist relativ klein gehalten, damit sie an der Decke nicht zu stark auftragen.
  • Wandleuchten: Wandleuchten werden Auf- oder Unterputz an der Wand montiert und sorgen so für mehr Licht auf der Terrasse oder an den Wänden des Hauses oder von Gartenhäusern entlang.
  • Pollerleuchten: Unter Pollerleuchten versteht man Leuchtmittel, die auf einem Sockel sitzen. Sie werden am Boden befestigt und hierzu häufig im Pflaster verschraubt. Mit ihrer mittleren Höhe von ca. 40 bis 60 cm sind sie bestens geeignet, um Wege auszuleuchten.
  • Standleuchten: Ähnlich wie Pollerleuchten sitzen die Leuchtmittel bei Standleuchten auf einem Sockel, wobei dieser meist etwas filigraner gearbeitet wird. Standleuchten sind sowohl in einer mittleren Höhe von 30 bis 60 cm erhältlich als auch in einer Höhe von 1,5 bis 2 m. Je nach Höhe werden sie beispielsweise als Wegbeleuchtung, als zusätzliches Leuchtmittel auf einer Terrasse oder auch als Highlight in einer Ecke des Gartens eingesetzt.

 

Für den speziellen Einsatz im Außenbereich

Zusätzlich zu diesen Standardleuchten gibt es stets auch Produkte, die über besondere Eigenschaften verfügen. Einbauleuchten verfügen beispielsweise im Gegensatz zu Aufputzleuchten über ein Gehäuse und werden direkt in die Wand eingeputzt. Auch hinsichtlich der Leuchtmittel ist zu unterscheiden. Viele entscheiden sich heute für LED-Leuchtmittel, da sie besonders stromsparend eingesetzt werden können. Sie eignen sich bestens für Stellen, an denen dauerhaft eine hohe Leuchtkraft benötigt wird. Alternativ kann man auch herkömmliche Energiesparlampen für den Außenbereich oder auch solarbetriebene Leuchtmittel nutzen.

Wird an einer bestimmten Stelle punktuell sehr viel Licht benötigt, sind Strahler die richtige Wahl. Strahler werden je nach Bauart entweder an einer Wand, Decke oder auch am Boden befestigt. Sie zeichnen sich durch ihre hohe Leuchtkraft aus, wobei sich ihr Licht wie ein Strahl relativ räumlich begrenzt ausbreitet. Häufig werden sie mit einem Bewegungsmelder gekoppelt, um den sicheren Gang durch den Garten im Dunklen zu ermöglichen.

Weitere Beiträge

Was jeder gute Heimwerker zuhause haben sollte 

Eine grundlegende Ausrüstung an Werkzeugen sollte jeder zu Hause haben: Immerhin gibt es einige Aufgaben, die man nicht an einen Handwerker übergibt. Dieser Beitrag gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Werkzeuge, die in keinem Haushalt fehlen sollten,...

Kerzenbirnen

Idyllische Stimmung mit Kerzenbirnen

Der Begriff Kerzenbirnen lässt sich von der Form der Glühbirne ableiten. Durch die abschweifende Form entsteht eine Assoziierung zu einer gängigen Kerzenform. Diese Form strahlt schließlich ein Gefühl von Geborgenheit mit sich und somit entsteht für den Betrachter...

Beim Betongold-Kauf: Formalitäten nicht unterschätzen

Beim Immobilienkauf gibt es viel zu beachten. Doch es lohnt sich: Denn wer kauft oder baut, schafft langfristige Werte und kann das Objekt als aktuell beste Investition sehen, die der Markt hergibt. Zu beachten ist allerdings, dass der Kaufvertrag keine Lücken...

Mehr Pepp fürs Wohnen mit den aktuellen Sofa-Trends

Das richtige Sofa schafft einfach in jedem Wohnzimmer ein ganz neues und angenehmes Wohlfühlambiente. Und genau deshalb gibt es auch im Jahre 2012 wieder viele neue Ideen und Trends für die verschiedensten Sofas. Unter den Modellen, die in diesem Jahr angesagt...

Sichtschutz sorgt für Privatsphäre

Die Terrasse soll eigentlich ein Ort sein, an dem wir uns ungestört entspannen können. Wohnt man in einer Siedlung, in der die Häuser dicht an dicht stehen, so kann das jedoch schwierig werden. Es sei denn, man stellt einen Sichtschutz auf! Welche Variante ist wann...

Regale – praktisch wohnen leicht gemacht

Wenn ein Raum offen und großzügig gestaltet werden soll, stellen kleine und große Regale sowohl praktische als auch dekorative Möbel dar. In einem großen Zimmer könnte ein schmückendes Regal als luftiger Raumteiler dienen, um eine Unterteilung in zwei Bereiche zu...