Rustic Farmhouse erlebt stilistisches Comeback

08.06.2025 | MAGAZIN

Der Reiz des Vertrauten

Einrichtungsstile mit nostalgischer Anmutung erleben derzeit eine Renaissance. Besonders im Fokus steht dabei das sogenannte „Rustic Farmhouse“. Der Stil vereint traditionelle Elemente aus dem ländlichen Raum mit einem modernen Anspruch an Wohnkomfort und Nachhaltigkeit. Besonders in der warmen Jahreszeit gewinnt das Thema erneut an Beliebtheit.

Typische Merkmale des Rustic Farmhouse

Kennzeichnend für diesen Einrichtungsstil sind natürliche Materialien, handwerkliche Details und eine zurückhaltende Farbpalette. Im Mittelpunkt stehen:

  • Gebürstetes Holz, insbesondere in hellen Tönen
  • Möbel mit Gebrauchsspuren oder Vintage-Charakter
  • Textilien aus Leinen, Baumwolle oder Wolle
  • Dekorative Elemente wie Emaille, Keramik und Korbgeflecht

Die Ästhetik vermittelt Bodenständigkeit, Authentizität und Wärme.

Nachhaltigkeit und regionale Akzente

Rustic Farmhouse passt gut zur wachsenden Sehnsucht nach einem verantwortungsvollen Konsum. Viele der verwendeten Materialien stammen aus lokaler Produktion oder aus zweiter Hand. Die Kombination aus regionaler Handwerkskunst und recycelten Objekten schafft ein ausdrucksstarkes Gesamtbild mit geringem ökologischem Fußabdruck.

Funktionale Behaglichkeit

Der Stil legt großen Wert auf die praktische Nutzbarkeit der Einrichtung. Möbel sind robust, oft multifunktional und für das tägliche Leben gemacht. Die Gestaltung folgt keinem dekorativen Selbstzweck, sondern fördert eine gelebte Wohnlichkeit.

Rückkehr mit Potential

Rustic Farmhouse greift das Bedürfnis nach Beständigkeit auf und bietet zugleich gestalterische Vielfalt. Ob in städtischen Lofts oder ländlichen Häusern – der Stil lässt sich flexibel interpretieren und bleibt dabei seinem Ursprung treu: dem Wunsch nach einem Zuhause mit Seele.

Weitere Beiträge

Wohnen im Freien – Die Gartenmöbeltrends

Sobald es nun endlich wieder wärmer wird, die Tage länger werden und die Sonne immer mehr an Kraft gewinnt, zieht es die meisten Menschen immer öfter nach draußen an die frische Luft. Denn was gibt es Schöneres, als einen entspannenden Nachmittag in der Sonne auf...

Die richtige Waschbecken-Höhe finden

Haben Sie sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, auf welcher Höhe das Waschbecken in Ihrem Bad installiert sein sollte? Die Wahl der richtigen Waschbecken-Höhe ist wichtiger, als Sie vielleicht denken. Normen und individuelle Anpassung In Deutschland gibt es...

Mehr Schwung fürs Wohnzimmer

Das Wohnzimmer ist nicht nur die gemütliche Kuschelecke für den Sonntagnachmittag, sondern auch der Raum, in dem man Freunde empfängt und Gäste bewirtet. Damit ist das Wohnzimmer meistens der Repräsentant der eigenen vier Wände. Es muss dabei aber nicht immer...

Klimagerecht Bauen: Ein Handbuch

Das Wohnklima! Ein heute immer wichtigeres Thema. Bioklimatisch gute Gebäude werden von den Kundinnen und Kunden immer mehr verlangt. Architektinnen, Bauherrn und Bauplanerinnen können das Buch „Klimagerecht Bauen: Ein Handbuch“ dazu verwenden, sich mit einer...

Kerzenbirnen

Idyllische Stimmung mit Kerzenbirnen

Der Begriff Kerzenbirnen lässt sich von der Form der Glühbirne ableiten. Durch die abschweifende Form entsteht eine Assoziierung zu einer gängigen Kerzenform. Diese Form strahlt schließlich ein Gefühl von Geborgenheit mit sich und somit entsteht für den Betrachter...

Küchenschränke aus Weichholz

Die Küche ist das Herzstück jeder Wohnung. Deshalb ist es wichtig, sie gemütlich zu gestalten. Dazu sind Küchenschränke aus Weichholz besonders geeignet, weil sie oft einer Designerküche das gewisse Extra geben. Oder man gestaltet die komplette Küche in stilvoller...

Neuer Trend: Holzfliese

Der aktuelle Trend bei Bodenbelägen sind Fliesen mit Holzoptik und lösen damit Laminat als beliebten Fußboden ab. Fliesen in Holzoptik oder auch in Holzdekor sind keramische Fliesen, die einem Bodenbelag aus echtem Holz täuschend ähnlich sind. Diese Bodenbeläge...