So strahlen alte Möbel im neuen Glanz

22.09.2015 | MAGAZIN

Möbel aus Omas Zeiten können in der Wohnung zu wahren Hinguckern werden. Allerdings erstrahlen Möbel, die im Speicher standen oder die auf dem Flohmarkt gekauft werden, selten im alten Glanz. Sie zu einem Möbelrestaurator zu bringen, lohnt sich nur, wenn es sich um besonders wertvolle Stücke handelt. Das ist beispielsweise bei handgefertigten Unikaten oder historischen Schmuckmöbeln der Fall. Sollen solche Möbel aufgearbeitet werden, kommt es auf jeden Handgriff und das richtige Knowhow bei der Möbelrestauration an. Angesichts des hohen Wertes lohnt sich dann auch die Investition für die Aufarbeitung durch den Fachmann.

Make it yourself – günstig alte Möbel wieder strahlen lassen

Allerdings kann man auch selbst Hand anlegen, wenn es darum geht, die alten Möbel wieder glänzen zu lassen. Bei aufwendigen Möbel mit vielen geschnitzten und gedrechselten Verzierungen ist etwas Heimwerkererfahrung nicht von Schaden. Wer sich aber Zeit lässt, schafft es auch ohne handwerkliche Vorkenntnisse.

Verschiedene Möglichkeiten stehen für die Aufarbeitung der Möbel zur Auswahl:

– Ausbessern von schadhaften, ausgebrochenen Stellen
– Anstrich in einer Farbe nach eigenem Geschmack
– Anstrich in der alten Originalfarbe

Hat so ein schöner alter Holztisch oder Holzstuhl gesplitterte, abgeplatzte Stellen, dann kann mit einem Holzkitt nachgearbeitet werden. Das Umfeld der Splitterstelle sollte angeschliffen werden. Am besten mit Schleifpapier oder Stahlwolle. Innen müssen Ränder und Fläche von ausgebrochenem Holz geglättet und danach auch nochmal beschliffen werden. Mit Holzkitt wird dann eine genaue Reproduktion des fehlenden Holzteils eingepasst und anschließend mit passender Farbe übergestrichen werden. Danach bekommt das Möbelstück eine Wachspolitur.

Neuer Anstrich für alte Möbel

Damit ein neuer Anstrich gut haftet müssen alte Möbel muss das Möbelstück gründlich abgeschliffen oder mit gleichmäßig mit einem Verdünner zur Farbentfernung behandelt werden. Beizen ist nur grob gearbeiteten Stücken empfehlenswert. Anschließend erfolgt ein dünner Anstrich, dann ein zweiter Anstrich. Besonders gut geeignet zur Restauration ist Schellack. Bei einfachen Stühlen oder Tischen eignet sich normaler Lack. Bei den Farben ist Kreativität gefragt. Es können Farben der alten Originalfarbe oder beliebig farbige Lacke verwendet werden.

Bildnachweis: kpgolfpro | pixabay.com

Weitere Beiträge

Sonnenschutzfolie für Fenster mit Höhen und Tiefen

Das Sonnenlicht wird von den meisten geliebt, kann aber mitunter zu einem echten Problem innerhalb der Wohnung führen. Gerade in den sommerlichen Monaten kann die Einstrahlung der Sonne schnell dazu führen, dass es richtig heiß wird und es drinnen kaum auszuhalten...

Hausverkauf, aber richtig

Ein eigenes Haus gehört zu den größten Vermögenwerten, die man als Mensch besitzen kann. Wie auch das Maklerbüro Blumenauer Consulting aus Bad Soden bestätigt, muss man sich vor einem Hauserkauf ausführlich und intensiv mit der Thematik auseinandersetzen. Immerhin...

Ein kleines Badezimmer perfekt einrichten

Auch ein kleines Badezimmer kann stilvoll und funktional eingerichtet werden, Systemmöbel sind dafür wie gemacht. Ordnung im Bad ist wirklich wichtig, Kosmetik, Handtücher und andere Utensilien müssen ihren Platz finden. Um auch die kleinste Ecke auszunutzen, kann...

Stauraum intelligent nutzen

Genügend Stauraum ist für eine aufgeräumte Wohnung essenziell. Die größten Räume nutzen jedoch nichts, wenn man diese nicht clever einsetzt. Damit auch Sie diesen Fehler nicht machen und in Ihrem Heim künftig Ordnung herrscht, sollten Sie sich an die vielen...

Warum Baumwoll-Satin so beliebt ist

Ein einzigartiges Schlafgefühl gibt die Satin Baumwolle Bettwäsche, die nicht nur kühl, sondern auch sehr weich ist. Hierbei kann man sehr tief schlafen und frisch und munter in den nächsten Tag starten. Satin ist hochwertiges Material, welches in Hotels genutzt...