Stauraum intelligent nutzen

02.11.2022 | MAGAZIN

Genügend Stauraum ist für eine aufgeräumte Wohnung essenziell. Die größten Räume nutzen jedoch nichts, wenn man diese nicht clever einsetzt. Damit auch Sie diesen Fehler nicht machen und in Ihrem Heim künftig Ordnung herrscht, sollten Sie sich an die vielen möglichen Stauräume halten.

Büroräume organisieren

Für ein aufgeräumtes Büro in den eigenen vier Wänden kann es schon mal helfen, seine Unterlagen regelmäßig durchzugehen. Unnützes wird dann entsorgt, während wichtige Schriftstücke in beschrifteten Aktenordnern untergebracht werden. Diese Akten lassen sich wunderbar in einem Aktenschrank einsortieren und ermöglichen schnellen Zugriff auf Ihre Papiere. Zudem sind sie in den unterschiedlichsten Ausführungen erhältlich und oftmals sehr chic anzusehen.

Ein großer Schreibtisch, an dem alles seinen Platz hat, gehört ebenfalls in ein gut organisiertes Büro. Schubladen sollten reichlich vorhanden sein und können ggf. noch um Akten-Container erweitert werden. Auch eine Ablage für gerade zu bearbeitende Unterlagen leistet gute Dienste, ebenso wie ein Mülleimer gar keine Unordnung aufkommen lässt. Beides lässt sich unter dem Schreibtisch verstauen, was viel Platz spart und den Raum größer wirken lässt, als er vielleicht ist.

Im Wohnzimmer Ordnung schaffen

Im Wohnzimmer, wird wie es der Name schon sagt, gelebt. Dies sieht man dem Raum oftmals leider auch an. Das muss allerdings nicht sein:

Ein durchgängiges Konzept bei der Wandgestaltung und der Dekoration sorgt schon mal für ein geordnetes Erscheinungsbild.

Wohnzimmertische mit einem weiteren Boden unter der Platte sorgen dafür, dass Gegenstände des täglichen Lebens nicht sofort ins Auge stechen.

Sideboards helfen ebenfalls die Süßigkeiten oder Konsolenspiele an einem festen Ort unterzubringen und können auch ein möglicher Ort für den Fernseher sein. In ihnen lassen sich auch wunderbar Aufbewahrungskörbe integrieren.

Wer mehr als nur einen einfachen Fernseher aufstellen möchte, muss ebenfalls nicht verzweifeln:

Bei schwerer Last kann auch ein Sideboard aus Metall helfen. Der Industrie-Stil ist sowieso gerade wieder im Trend und kann einen Raum auflockern.

Wer nach weiteren Möbelstücken sucht, die für ordentlichen Stauraum sorgen, sollte sich nach Hochregalen umsehen.

Ein Hochregal schafft es auch in den kleinsten Ecken Platz zu finden und ist das ideale Möbelstück um Ihre Bücher aufzubewahren. Viele Hochregale gibt es in Naturholzoptik und werten jeden Raum auf.

Dem Chaos den Kampf ansagen

Auch Flure sind vor Unordnung nicht gefeit. Kommt man in ein Haus und sieht als allererstes lauter verdreckte Schuhe und herumliegende Jacken, macht das keinen guten Eindruck. Investieren Sie lieber in ein geschlossenes Schuhregal und genügend Wandhalterungen für Jacken.

Machen Sie Ihren Keller wieder flott

Im Keller empfängt man in den seltensten Fällen Besuch, das heißt aber nicht, dass es dort unaufgeräumt sein muss. Ein Regal für Pfandkisten kann da schon sehr viel ausrichten. Auch ein schweres Hochregal schafft es, selten benötigten Dingen wie Weihnachtsdeko oder Autozubehörteile sinnvoll zu lagern.

Durchsichtige Kisten in den Regalen bieten dabei schnellen Überblick und sind günstig zu bekommen.

Warten auch Sie nicht länger! Holen Sie sich ein paar neue Möbelstücke und Kisten ins Haus und sorgen Sie für Ordnung.

Weitere Beiträge

Warum Schrankbetten nicht zu unterschätzen sind

Schrankbetten sind eine gute Alternative, wenn im Schlaf-, Kind- oder Jugendzimmer nicht viel Platz vorhanden ist. Ein Schrankbett bietet immer eine Mehrfachfunktion. Der Raum kann tagsüber als Kinder-, Arbeits- oder Wohnzimmer genutzt werden. Abends wird mit...

Verschiedene Wohnstile kurz vorgestellt

Wenn man das Glück hat, den Wohnbereich einmal wieder komplett neu gestalten zu können, und zwar von der Wand über die Möbel bis zur Tischdekoration, dann stellt sich schnell die Frage, welcher Stil es denn eigentlich sein soll. Da das Wohnzimmer viele...

Wenn Kristallglas nicht gleich Kristallglas ist

Einst war das Glas aus Kristall ein Zeichen von Wohlstand und ein modischer Trend. Viele Familien haben daher Weinkaraffen, Kuchenplatten, Kerzenleuchter, Likörgläser und Co als Erbstücke in ihren Vitrinen stehen, ohne sie wirklich zu benutzen. Heute sind die...

Feng Shui in der Küche: Harmonie und Gleichgewicht

Feng Shui ist eine alte chinesische Philosophie, die sich auf die Harmonisierung des Raumes und die Anziehung positiver Energien konzentriert. Um sicherzustellen, dass eine Küche den Prinzipien des Feng Shui entspricht, müssen wichtige Aspekte berücksichtigt...

Entspannter wohnen als Allergiker

Die meisten Allergien entstehen im eigenen Haushalt, da hier viele Haare, Pollen, Pilze und Milben zusammenkommen. Es gibt mittlerweile aber viele Möglichkeiten, um Allergieauslöser fernzuhalten Wie werden die Ursachen vermieden? Bevor man irgendetwas verhindern...

Steinteppich – Terrazzoboden

Der traditionelle Terrazzoboden oder Steinteppich erlangt heute wieder zunehmend an Beliebtheit. Bekannt war dieser Bodenbelag schon in der Antike, eine Blüte erlebte er in der römischen Kaiserzeit, eine weitere im Italien der Renaissance. Er findet sich...

Ein Bad ohne Fenster optimal einrichten

Nicht jedem ist ein Tageslichtbad vergönnt. Wer ein Bad ohne Fenster optimal einrichten möchte, sollte auf einige Dinge achten, die im ersten Moment gar nicht so plausibel erscheinen. Bei näherer Betrachtung jedoch wird deren Nutzen deutlicher. Besonders wichtig...