Terrassendielen aus Holz oder WPC?

23.07.2020 | MAGAZIN

Terrassen liegen im Trend. Nicht nur, dass eine Terrasse im Sommer der schönste Aufenthaltsort im Garten sein kann, auch aus klimatischen Gründen ist eine Terrasse ein angenehmer Platz im Freien. Natürlich spielt das Material des Bodens eine Rolle. Soll die Terrasse mit Holz-Dielen oder WPC Dielen verlegt werden?

Terrassendielen aus Holz

Eine Terrasse aus Holz sollte eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Witterung haben, weshalb nicht alle Hölzer für den Terrassen-Bau geeignet sind. Zu den besten Hölzern zählen neben Tropenhölzern das Holz der Eiche, der Douglasie, der Kastanie und der Lärche. Sie können alle vier unbehandelt oder geölt verbaut werden. Abzuraten ist von Anstrichen jeder Art. Die unterschiedlichen Holzarten haben ein unterschiedliches Aussehen. Allen gemein ist, dass sie mit der Zeit verwittern und gräulich werden. Die Maserung kann unregelmäßig sein und das Lebendige des Holzes bleibt spürbar.

WPC Terrassendielen

Genaugenommen steht WPC für Wood-Plastic Composite und ist ein Holz-Kunststoff Gemisch. Das Material setzt sich aus Holzfasern, Polyethylen und bestimmten Zusatzstoffen wie etwa UV-Blockern sowie Farbpigmenten zusammen. Unter hohem Druck werden diese Materialien zusammen gepresst. Das Aussehen der Dielen ist deshalb sehr regelmäßig und vergleichbar mit einem Laminat.

Wer die Wahl hat, hat die Qual

Nun ist es Geschmackssache, ob man lieber mit Plastik oder natürlich wohnt. Der Vorteil des Holzes ist jedenfalls, dass es bequem und ohne Probleme entsorgt werden kann, also umweltfreundlich ist. Holz gliedert sich wieder in den natürlichen Kreislauf ein, solange man keine Lacke verwendet. Bei einer WPC-Terrasse ist dies nicht der Fall.

Ist die Terrasse im Norden, sollte man darauf achten, dass die Holzbretter gut durchlüftet sind. Hier hat eine WPC-Terrasse einige Vorteile zu bieten, denn Wasser macht dem Plastik nichts.

Von der Atmosphäre her ist das Holz jedoch dem WPC vorzuziehen. Wir fühlen uns mit Holz wohl. Den Verwitterungsaspekt sollte man dabei gelassen hinnehmen. Holz wird silbergrau. Hier kann eine Überdachung Vorteile bieten, da die Witterung nicht so stark auf das Holz greift.

Holz-Terrassen sind auch bei hohen Temperaturen im Sommer barfuß begehbar. WPC Terrassendielen heizen sich hingegen stark auf und strahlen zurück. Das angenehme Wohnklima wird deshalb an Sommertagen nicht erreicht, denn nicht nur die Dielen selbst, sondern der ganze Terrassen-Bereich wird aufgeheizt. Im Winter wiederum können WPC-Dielen spröde werden.

Letztlich hat eine Holz-Terrasse ein angenehmeres Wohnklima, ist aber nicht so perfekt wie eine Terrasse mit WPC-Dielen Oberfläche.

Weitere Beiträge

Warum Fliesentische uncool sind

Jeder kennt sie, sieht sie fast täglich in bekannten Fernsehsendungen und jeder hat sich bestimmt schon mal gedacht, warum hat anscheinend jeder diesen Fliesentisch außer mir? Früher war es mal schön. Das ist der Satz, der uns begleitet, wenn wir an Fliesentische...

Gesundes Zuhause – gesundes Leben

Der Begriff Wohngesundheit bezeichnet die Qualität der Wohnumgebung und ihre Auswirkung auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner. Unsere eigenen Vier-Wände sind viel mehr als nur ein Dach über dem Kopf, es handelt sich um unseren Rückzugsraum,...

Den richtigen Handwerker finden

Die Suche nach einem geeigneten Handwerker kann sich oft als Herausforderung erweisen. Besonders ärgerlich wird es, wenn die beauftragte Arbeit nicht den Erwartungen entspricht, die Kosten aus dem Ruder laufen oder Termine nicht eingehalten werden. Mit einer...

Bausparverträge

Bausparverträge: Funktion, Schritte und Sicherheiten

Mit Bausparverträgen findet sich eine der traditionellen Formen der Finanzierung von Wohneigentum. Das Kernprinzip besteht aus einer Gemeinschaft von Kreditnehmern und Ansparern, die günstige Kreditzinsen und gute Konditionen ermöglicht. Kürzlich hat der...

Anleitung zum Selbstbau einer Holzterrasse

Holzterrassen erfreuen sich schon seit Jahren großer Beliebtheit im Gartenbereich. Mit handwerklichem Geschick und einer genauen Planung kann man solch eine Terrasse auch selbst bauen. Doch der Eigenbau birgt Tücken, die die Lebensdauer der Holzterrasse verkürzen...

Gartenarbeit mit Spaßfaktor

Mit neuem Gerät macht die Gartenarbeit noch mal so viel Spaß. Es muss ja nicht gleich ein Rasentraktor sein, auch in kleinerem Format zeigen sich die Grünpfleger ausgesprochen wendig und bequem zu bedienen. Mit robustem Lenkgetriebe und gefedertem Sattel...

Wohnen im Freien – Die Gartenmöbeltrends

Sobald es nun endlich wieder wärmer wird, die Tage länger werden und die Sonne immer mehr an Kraft gewinnt, zieht es die meisten Menschen immer öfter nach draußen an die frische Luft. Denn was gibt es Schöneres, als einen entspannenden Nachmittag in der Sonne auf...