Ventilator oder Klimaanlage?

23.07.2013 | MAGAZIN

Kaum ist die schöne, aber warme Jahreszeit im Anflug, sind die warmen Temperaturen in geschlossenen Räumen ein wahres Handicap. Das Verlangen und Bedürfnis nach zirkulierender Luft ist dann unverzichtbar. Ob jedoch ein Ventilator oder eine Klimaanlage besser ist, kann von unterschiedlichen Faktoren abhängen.

Der Ventilator

Einfach und preiswert, so könnte die Formel für die Entscheidung eines Ventilators klingen, wenn auch der Geldbeutel nicht ganz so prall gefüllt ist. Ein Ventilator kann schnell gekauft und eingesetzt werden, außerdem benötigt er im Vergleich zur Klimaanlage keine Flüssigkeit, die das Kühlen erst ermöglicht. Je nach Funktion sind Ventilatoren auch in verschieden Formen und Größen erhältlich, als Turm- oder Standventilator.

Die Anschaffung eines Turmventilators hat den Vorteil, dass dieser wenig Platz einnimmt und somit auch in kleinen oder engen Räumen platziert werden kann. Darüber hinaus kann ein Turmventilator auch mit einer Fernbedienung bedient werden, was ebenfalls eine große Erleichterung sein kann.

Der Standventilator hingegen hat den Vorteil des Rotierens. Durch leichte Verstellbarkeit kann somit die zirkulierende Luft individuell im ganzen Raum verteilt werden. Außerdem ist die Verteilung der zirkulierenden Luft wesentlich umfangreicher.

Die Klimaanlage

Seit geraumer Zeit erfreuen sich Klimaanlagen in Räumen immer größerer Beliebtheit. Die kühle und angenehme Luft ist für jeden eine Wohltat, dabei sei noch die individuelle Einstufung bedacht, mit welcher das Kühlbedürfnis individuell eingestellt werden kann. Finanziell gesehen ist die Klimaanlage eine wohl bedachte und aufwändige Entscheidung. So sollte auch hier nicht das preiswerteste Angebot gewählt werden, da Verschleiß vorprogrammiert ist. Vor allem die Lautstärke einer Klimaanlage kann den Komfort erheblich einschränken.

Letztlich ist der Kauf eines Ventilators oder einer Klimaanlage eine individuelle Entscheidung, die je nach Bedürfnis unterschiedlich ausfällt.

Bildnachweis: TonyZhu | pixabay.com

Weitere Beiträge

Vintage Wohnstyle – der neue alte Trend

In den letzten Jahren kam es vermehrt zu Partys, auf denen der sogenannte "Retro-Look" getragen wurde. Vintage ist jedoch nicht nur eine Modeerscheinung im Bereich der Kleidung. Auch Einrichtungsgegenstände werden dem Vintage Wohnstyle zugeordnet. Es handelt sich...

Das Blechdach als echte Alternative zu Ziegeln

Ein Blechdach ist vor allem bei Einfamilienhäusern noch wenig bekannt. Dennoch hat diese Art der Bedachung einige Vorteile. Ein solches Dach ist schnell und einfach zu montieren und vielseitig nutzbar. Hierbei gibt es unterschiedlichen Arten, die die Besitzer...

Raumteiler aus Obstkisten – Upcycling von Möbel

Das Upcycling von alten Gegenständen zu neuen und stylischen Möbeln liegt voll im Trend. Eine tolle Idee dafür liefern zum Beispiel Obstkisten. Mit einer kleinen Oberflächenbehandlung, einem farbenfrohen Lack und einer großen Portion Kreativität lässt sich aus...

Designwoche Mailand 2025: Glas, Kurven und kreative Kontraste

Materialien mit Charakter Die Designwoche 2025 in Mailand präsentierte ein deutliches Bekenntnis zur Materialvielfalt. Besonders auffällig war die Verwendung von farbigem Glas, das sowohl in Möbeln als auch in Accessoires zum Einsatz kam. Es dominierte in...

Möbel mit Dekorfolie erneuern

Neue Möbel sind, gerade wenn sie hochwertig sind, kein günstiges Vergnügen. Besitzt man Naturholzmöbel, besteht die Möglichkeit, diese abzuschleifen und neu zu lackieren. Doch gerade bei furnierten Möbeln gibt es diese Möglichkeit nicht. Die Vorteile von...

Holzhäuser – ein ökologischer Trend

Holzhäuser sind im Trend - eine außergewöhnliche Wohnatmosphäre sowie das Verwenden eines ökologisch legitimen Baustoffes sind nur zwei Gründe für diese Entwicklung. Doch wo liegen die anderen Vorteile und Besonderheiten der Holzhäuser? Und wie sieht es mit...

Mit DIY-Möbeln die Wohnung individuell gestalten

Bei der ersten eigenen Wohnung, aber auch später wird es vorkommen, dass man die Wohnung neugestalten möchte, bzw. so, dass alles zusammenpasst. Oftmals findet man in herkömmlichen Möbelgeschäften und online Seiten aber nicht das, was einem gefällt, oder was einen...