Wandfarbe für Allergiker

06.04.2014 | MAGAZIN

Die Zahl der Allergiker nimmt mit jedem Jahr zu. Von kleinen Unverträglichkeiten bis permanent laufenden Nasen und tränenden Augen sind Betroffene in ihrer Lebensqualität eingeschränkt und stetig auf der Suche nach Lösungen, um ihre Beschwerden im Alltag zu lindern. Die Forschung sucht Ergebnisse wie auch die Industrie. In manchen Bereichen gibt es Fortschritte, welche die Allergiker aufatmen lässt. So haben Forscher herausgefunden, dass Pollen und Feinstaub in Räumlichkeiten reduziert werden können, wenn die richtige Wandfarbe aufgetragen ist. Inzwischen gibt es Produkte auf mineralischer Basis. In der Luft befinden sich sogenannte Luftionen. Je mehr von ihnen vorhanden sind, umso besser ist dies für die Innenluft. Dieser natürliche Bestandteil der Luft kann die Qualität positiv beeinflussen. Wird eine mineralische Wandcreme verwendet, erhöhen sich die Luftionen. Die Luftionen besitzen durch ihre elektrische Ladung die Eigenschaft, feinste Partikelchen anzuziehen. Der Schlüssel für eine dauerhafte Pollenreduktion. Die Partikel senken sich durch die Verbindung mit einem Ion schneller zu Boden und können so nicht mehr eingeatmet werden. Ein großer Schritt für Allergiker. Die Farben sollten besonders in Räumen aufgetragen werden, in denen sich für längere Zeiträume aufgehalten wird, zum Beispiel Schlafzimmer oder Arbeitszimmer. Neben der sofort einsetzenden besseren Lebensqualität ohne ständiges Niesen und juckenden Augen ist auch die langfristige Wirkung nicht von der Hand zu weisen. So weiß der Allergiker, das sich die heute vorhandenen störenden Symptome im Laufe der Jahre zu chronischen zum Beispiel Atemwegserkrankungen entwickeln können. Diesem Prozess kann durch Verwenden spezieller Wandfarbe und anderen antiallergischen Rohstoffen entgegengewirkt werden. Ein gesundes Wohnklima verbessert deutlich die Lebens- und Wohlfühlqualität eines jeden. Zudem schränkt die Art der Farbe nicht die Vielfalt der Gestaltungsmöglichkeiten ein.

Bildnachweis: stux | pixabay.com

Weitere Beiträge

So wird der eigene Balkon winterfest

Mit der Außentemperatur sinkt auch die Begeisterung auf dem Balkon zu sitzen. Jetzt ist die Zeit gekommen diesen Teil des Wohnraums winterfest zu machen und ihn dann für ein paar Monate nur noch durchs Fenster zu betrachten. Und so sollten die letzten...

Pimp your home – 30 kreative Wohnideen mit Ikea

Viele ältere Ikea-Möbel fristen mittlerweile ein ungeliebtes Schattendasein. Zum Wegwerfen zu schade und mit vielen Erinnerungen behangen, passen sie doch nicht mehr so richtig zum aktuellen Wohnstil. Dieses wirklich gelungene Wohnideen-Buch verhilft ehemaligen...

Die Kunst der Möbelpflege

Die richtige Pflege von Möbeln verlängert nicht nur ihre Lebensdauer, sondern bewahrt auch die schöne Optik. Jedes Material erfordert spezifische Pflegeprodukte und Techniken, um es in bestem Zustand zu halten. Mit der richtigen Pflege kann man sicherstellen, dass...

Mehr Flair durch eine Jukebox

Früher sagte man Wurlitzer Orgel dazu oder Musikbox; das Prinzip ist das gleiche: Für ein paar Münzen, die man einwerfen kann, erklingt die Lieblingsmelodie. Man muss es sich schon verdienen, und wenn das Kleingeld aufgebraucht ist, jemanden darum bitten, einem...

Die wichtigsten Tipps zur Möbelaufbereitung

Ältere, gar antike Möbel können so aufbereitet werden, dass sie wie neu wirken und auf längere Zeit nachhaltig geschützt bleiben. Fast jeder Mensch findet einmal auf einem Trödelmarkt oder Großmutters Dachboden so ein Stück, in das man sich spontan verliebt, das...

Miniteich: Die kleine Oase für Ihr Zuhause

Gärten und Balkone gelten als Ort der Ruhe und bieten Gelegenheit, um vom stressigen Alltag zu entspannen. Besonders das Element Wasser bietet vieles: Es erfrischt, belebt, relaxed und ist in Form eines Teiches auch ein echter Hingucker. Jeder kann sich den Wunsch...

Beim Betongold-Kauf: Formalitäten nicht unterschätzen

Beim Immobilienkauf gibt es viel zu beachten. Doch es lohnt sich: Denn wer kauft oder baut, schafft langfristige Werte und kann das Objekt als aktuell beste Investition sehen, die der Markt hergibt. Zu beachten ist allerdings, dass der Kaufvertrag keine Lücken...

Die besten Tipps und Tricks um kleine Räume ideal zu nutzen

Hohe Decken sind wunderschön und verleihen jedem Raum ein ganz besonderes Flair. Leider sind sie ungenutzt gerade in kleineren Räumen eine ziemliche Platzverschwendung. Demnach gilt es den Raum clever und smart zu nutzen beispielsweise durch eine Zwischendecke oder...