Wandtattoos für zu Hause oder fürs Büro

15.04.2012 | MAGAZIN

Wandtattoos können wie schon zuvor beschrieben die unterschiedlichsten Motive in allen erdenklichen Farben und Mustern enthalten, darunter Blumen, Sternzeichen oder Bordüren, natürlich auch berühmte Signs und – sehr beliebt – Skylines von Städten. Welche passen nun gleichermaßen ins eigene Heim wie ins Büro? Von diversen Vorlagen abgesehen könnte das eigene Design, aus ganz persönlichen Fotos kreiert, die passenden Ideen liefern.

Der Vorteil des individuellen Tattoos liegt auf der Hand, der Geschmack des Bewohners und Büronutzers tritt eindeutig hervor. Gleichzeitig liegt hier auch die größte Schwierigkeit, denn dieses Unikat darf zwar sehr persönlich sein, muss aber, wenn es denn im Büro als Wanddekoration genutzt wird, auch fremden Personen gefallen. Herzchen, Schmetterlinge oder kuriose Ornamente könnten also eher wenig geeignet sein, es sollte ein kleinster gemeinsamer Nenner gefunden werden. So unverwechselbar ein Wandtattoo ausfallen soll, so wenig intim soll es sein, wenn es im Büro seinen Platz findet. Die eigene Frau im Bikini am Strand von Rimini ginge also definitiv einen Schritt zu weit. Exotische Orte hingegen können im Allgemeinen schon im Büro ebenso wie daheim ausgestellt werden, denn davon träumt doch jeder. Die Skyline einer berühmten Metropole, der Eyecatcher schlechthin, ist ebenso überall erlaubt. Weise Zitate weisen auf die Klugheit des Bürochefs hin, auch daheim können sie von Nutzen sein. Grafische Motive haben „etwas“, passen bestens in ein Büro, könnten aber daheim zu nüchtern wirken. Florale Ornamente passen – nun ja, nicht in jedes Büro. In das eines Blumenhändlers ganz bestimmt, doch beim Finanzdienstleister? Oder Kfz-Service?

Büros und Arbeitszimmer sind vielfach ganz schrecklich nüchtern. An den Wänden dominiert Krankenhausweiß, die Einrichtung unterstreicht mit tristem Grau die lieblose Atmosphäre. Kein Wunder, dass ein Gang aufs Amt als Canossagang empfunden wird, vielleicht ist das ja gewollt. Tun Sie jedoch Ihrem eigenen Büro etwas Gutes und schaffen Sie eine Wohlfühlatmosphäre, die Sie, Ihre Mitarbeiter und Kunden ein klein wenig an daheim denken lässt. Wie wäre es mit einem Kunstwerk, das in die Geschichte einging? Vielleicht einem Bild von Gustav Klimt oder einer Fotografie von Diane Arbus? Sie kennen weder den einen noch die andere? Umso besser, man wird Sie für Ihren Geschmack bewundern. Wenn Sie doch lieber etwas Mainstream hätten, verwenden Sie als Tattoo den Mount Rushmore mit den in Stein gemeißelten vier US-Präsidenten, das Motiv kennt jeder. Auch die New Yorker Freiheitsstatue ist erlaubt, gleitet allerdings sehr ins Allgemeine ab. Immerhin kommt mit all diesen Tattoos Atmosphäre in den Raum, sei es daheim oder im Büro.

Bildnachweis: Ich  / pixelio.de

Weitere Beiträge

Wandfarbe für Allergiker

Die Zahl der Allergiker nimmt mit jedem Jahr zu. Von kleinen Unverträglichkeiten bis permanent laufenden Nasen und tränenden Augen sind Betroffene in ihrer Lebensqualität eingeschränkt und stetig auf der Suche nach Lösungen, um ihre Beschwerden im Alltag zu...

Modernes Bücherregal

Bücherregale – Wohlfühlen mit Büchern

Wer gerne liest und Bücher liebt, braucht ein Bücherregal. Das ist nicht nur praktisch, um die zahlreichen Schmöker, die sich mit der Zeit ansammeln, platzsparend unterzubringen, sondern schafft auch eine ganz eigene Wohnatmosphäre. E-Books und digitale Lesegeräte...

Immocado 3D Architekt Professional im Test

Wie schneidet der Immocado 3D Architekt Professional ab? Der Immocado 3D Architekt Professional stellt eine umfassende Lösung für private Bauherren und Handwerker dar, die ihre Bauvorhaben selbstständig planen möchten. Das Programm ermöglicht die Erstellung von...

Wildholz-Möbel selber bauen

Selbst wenn man keine handwerkliche Erfahrung hat, kann man mit diesem Buch von Ernst Maier in die Wildholz-Schreinerei einsteigen. Es werden Grundfähigkeiten vermittelt und Ideen für kreative Möbel erläutert. Die Schreinerei mit Wildholz ist eine besondere Kunst,...

Ein Bad ohne Fliesen? Das geht.

Ein traumhaftes Bad lässt sich auch ganz ohne Fliesen gestalten. Hier bieten sich vielerlei alternative Gestaltungsmöglichkeiten. Ein Bad ohne Fliesen - wie sieht das aus? In einem fliesenlosen Bad werden andere Materialien verwendet. Man kann Materialien...