Warum die Schreibtischgröße wichtig ist

27.06.2013 | MAGAZIN

In der Arbeitswelt des Büroalltages gibt es klare Regeln – für Büroeinrichtung gibt es sie auch. Das wissen allerdings nur wenige Menschen. Der Schreibtisch ist das zweitwichtigste Büromöbel, gerade wenn es nach ergonomischen Gesichtspunkten geht. Daher sollte auch bei dessen Kauf vom Arbeitgeber oder dem Selbstständigen größte Sorgfalt darauf gelegt werden, dass ein Schreibtisch nicht nur schön aussieht, sondern auch keine Falle für die Gesundheit darstellt. Ein wichtiger Punkt ist dabei die Größe der Tischplatte.

Eine Mindestfläche von 160 cm Breite und 80 cm Tiefe ist im Büro tatsächlich Pflicht. Dass diese nämlich lieber zu groß als zu klein sein sollte hat folgende Gründe:

1. Bildschirmabstand: Um die Augen zu schonen, wird empfohlen, einen Mindestabstand von einem halben Meter zwischen Bildschirm und Auge einzuhalten, da sonst durch Verspannung Kurzsichtigkeit entsteht. Dafür muss natürlich der Tisch breit genug sein, um genügend Platz für solch einen Abstand einzuhalten. Man achte auch auf ausreichend Raum dazwischen, für die Tastatur, die tippenden Hände und Unterarme, die sich da befinden und die man beruhigt ausstrecken können sollte.

2. Ausreichend Stauraum: Akten, Papiere, Unterlagen, Utensilien wie Tacker und ähnliches müssen irgendwo unterkommen. Eine Möglichkeit sind sicher die Schubladen unter der Platte, aber auch der Tisch selbst sollte immer ausreichend Fläche für so etwas bieten. Nichts sollte den Augen oder – noch schlimmer – den Armen der arbeitenden Person im Weg stehen.

3. Beinfreiheit: Mehr Fläche bei der Tischplatte bedeutet auch automatisch, dass ein Angestellter die Beine unterhalb weiter ausstrecken kann, ohne befürchten zu müssen, gegen ein anderes Möbel zu stoßen oder ein Trittgefecht mit einer anderen Person austragen zu müssen. Ergonomisch betrachtet ist es auf alle Fälle besser, wenn man die Beine immer wieder neu recken und strecken kann.

Einen ausreichend großen Schreibtisch zu wählen, sorgt für eine gesündere Arbeitsweise. Wir empfehlen zudem, ein Modell zu wählen, dass eine besonders reflexionsarme Tischplatte besitzt. Dadurch wird man während der Arbeit nicht von Reflexionen gestört und schont Augen und Kopf.

Bildnachweis: Unsplash | pixabay.com

Weitere Beiträge

Partykeller bauen – So gehts

Ein Partykeller ist der Traum vieler junger Menschen. Wer den Bau eines Eigenheims plant, nach einer Immobilie sucht oder einfach seinen Keller ausbauen möchte, spielt womöglich mit dem Gedanken, in den Kellerräumen einen Bereich fürs Feiern einzurichten. Die...

Verdunstungskühler als Alternative zur Klimaanlage

Heiße Sommer wird es wegen dem Klimawandel immer häufiger geben in naher Zukunft. Dies beflügelt die Suche nach Abkühlung für die Räume. Ist ein Verdunstungskühler tatsächlich eine Alternative zur Klimaanlage? Leistung und Funktion der beiden Gerätearten im...

Umzug von der Großstadt aufs Land: Wo lebt es sich am günstigsten?

Städter und Landbewohner haben mit verschiedenen Kosten zu kämpfen. Während die Bewohner der Stadt viel Geld für ihren Wohnraum bezahlen müssen, pendeln die Menschen, die auf dem Land wohnen, täglich zur Arbeit. Wer aus der Stadt auf das Land zieht, unterschätzt...

Bogenstehleuchten | zeitlos und modern

Bei dem Wort Stehleuchte hat man sicher schnell das Bild von Omas Wohnstube vor Augen. Dieses muss aber nicht sein. Selbst antik wirkende Steh- und Bogenleuchten lassen sich hervorragend in eine moderne Wohnungseinrichtung integrieren. Der Stilmix hat sich in...

Worauf ist bei der Verlegung von Rollrasen zu achten?

Rollrasen hat zahlreiche Vorteile und ist in den vergangenen Jahren immer beliebter geworden. Für viele Hausbesitzer ist es eine einfache und schnelle Lösung im Garten, insbesondere auf kleinen Flächen. Auf der anderen Seite stehen die deutlich höheren Kosten im...