Was tun, wenn hochwertige Pfannen trotz alle Vorsicht zerkratzt sind?

09.02.2022 | MAGAZIN

Beschichtete Pfannen lassen sich nicht nur gut reinigen, sie verhindern auch das lästige Anhaften. Dennoch kann es passieren, dass auch hochwertige Pfannen durch mechanische Beschädigungen oder Überhitzung beschädigt werden können. Es besteht aber kein Grund zur Sorge, Sie müssen deshalb Ihre Pfannen nicht gleich entsorgen. Eine Pfanne wiederbeschichten lassen ist in diesem Fall immer die beste Lösung.

Auch wenn Sie sehr vorsichtig mit den Pfannen umgegangen sind, können Sie leichte Kratzer nicht verhindern. Sicher haben Sie auch schon die Erfahrung machen müssen, dass die Pfannen nach sehr häufiger Nutzung einfach nicht mehr wie neu aussehen. Das ist normal, aber dennoch nicht unbedenklich. Sie sollten in diesem Zusammenhang bedenken, dass bei beschädigten Pfannenböden gesundheitsgefährdende Dämpfe entstehen können. Deshalb sollten Sie schon bei der kleinsten Beschädigung handeln und die Pfanne wiederbeschichten lassen. Nachfolgend wichtige Informationen über Möglichkeiten, die Ihnen zur Verfügung stehen, damit Sie hochwertige Pfannen nicht ständig neu kaufen müssen.

Es gibt Anbieter auf dem Markt, die sich professionell um die Neubeschichtungen von Pfannen kümmern. Sie müssen sich auch keine Sorgen machen und keine Angst um Ihren Gesundheitszustand machen, denn bei einer derartigen Neubeschichtung werden die gleichen Materialien verwendet, wie auch bei der Herstellung selbst. Das bedeutet, dass Sie ganz sicher sein können, dass die Materialien zugelassen und für den Kontakt mit Lebensmitteln absolut geeignet sind. Die verwendeten Materialien für die Neubeschichtung von hochwertigen Pfannen sind absolut ungiftig. Für eine Neubeschichtung sind bestimmte Voraussetzungen einzuhalten.

Hierbei müssen Sie vor einer Neubeschichtung wissen, dass Pfannen mit festen Kunststoffstielen nicht neubeschichtet werden können. Weiterhin müssen Sie darauf achten, dass die Pfanne vorgereinigt und absolut fettfrei sein muss. Um dies gewährleisten zu können, werden die Pfannen abgestrahlt, erst dann kann die Pfanne wiederbeschichtet werden.

Wenn Sie im Besitz einer hochwertigen und in keinem Fall verzogenen Pfanne sein sollten, können Sie diese auch problemlos neubeschichten lassen. Ist die Pfanne aber völlig verzogen, kann die Neubeschichtung leider nicht vorgenommen werden. Deshalb ist es wichtig, dass Sie darauf achten, nur runde oder eckige Pfannen einschicken. Die Pfannen sollten auch grundsätzlich aus hochwertigen Materialien bestehen, da sie vielen Arbeitsgängen, wie dem Abstrahlen, standhalten müssen. Sind die Pfannen aus einem minderwertigen Material hergestellt worden, lohnt sich eine Beschichtung in den seltensten Fällen. In einem solchen Fall, würde sich ein Neukauf als lohnend erweisen.

Die Vorteile liegen auf der Hand – kostengünstig, umweltschonend und nachhaltig!

Den wichtigsten Vorteil einer Neubeschichtung von Pfannen werden Sie anhand der aktuell geführten Debatten, den Umweltschutz betreffend, ganz schnell erkennen. Denn wen Sie Ihre alte Pfanne nicht wegwerfen, produzieren Sie auch weniger Müll.

Außerdem ist diese Alternative für Sie auch viel preisgünstiger, den die Kosten liegen um ein vielfaches niedriger, als die Kosten für eine hochwertige Pfanne. Grundsätzlich sollten Sie sich immer für eine Neubeschichtung Ihrer alten Pfanne entscheiden, weil dadurch die Lebensdauer verdoppelt wird und Sie etwas für den Umweltschutz und die Nachhaltigkeit getan haben. Hier gilt also immer, dass man lieber die Pfanne wiederbeschichten lassen sollte, denn es ist günstiger als ein Neukauf.

Weitere Beiträge

Einfach Holz: Möbel und Objekte aus gefundenem Holz

Holzabfälle von Baustellen, Schwemmholz und Paletten werden oft einfach entsorgt und als Rohstoff vernachlässigt. Wenn man aus eben diesen Ausgangsmaterialien jedoch kreative Möbel bauen möchte, dann ist das Buch von Antje Rittermann zu empfehlen. Wer Spaß an...

Accessoires im Bad

Wer sich in seinen eigenen vier Wänden rundum wohl fühlen möchte, darf auch das Badezimmer nicht vernachlässigen. Jeder Wohnliebhaber weiß, dass ein Bad nicht gleich ein Bad ist. Damit auch dieser Raum der Wohnung perfekt ist, sind Dekoration und Accessoires...

Bad und Küche

Diese beiden Räume, das Bad und die Küche sind für viele Menschen ein wichtiger Wohnbereich. Das spiegelt sich bei den meisten Leuten auch in der Einrichtung wider. Der Küchenbereich ist nicht nur zum Kochen da, sondern oftmals, um sich darin mit der Familie oder...

Was es bei der Montage eines Rauchmelders zu beachten gilt

Rauchmelder sind in fast jedem Haus und Gebäude zu finden. In den meisten Regionen sind Rauchmelder in Wohnräumen sogar gesetzlich vorgeschrieben. Die Frage ist nur, wo man am besten Rauchmelder anbringt, damit Ihr Eigentum und Ihre Lieben im Notfall sicher sind....

Wildholz-Möbel selber bauen

Selbst wenn man keine handwerkliche Erfahrung hat, kann man mit diesem Buch von Ernst Maier in die Wildholz-Schreinerei einsteigen. Es werden Grundfähigkeiten vermittelt und Ideen für kreative Möbel erläutert. Die Schreinerei mit Wildholz ist eine besondere Kunst,...

Umzugshelfer

Was tun, wenn Umzugshelfer Möbel beschädigen?

Das ist eine gute Frage, es gibt aber bestimmte Richtlinien die man diesbezüglich unbedingt einhalten sollte. Wer mit einem Umzugshelfer diese Angelegenheit über die Bühne bringt, der ist zumindest größtenteils auf der sicheren Seite. In der Regel ist es so, dass...

Ventilator oder Klimaanlage?

Kaum ist die schöne, aber warme Jahreszeit im Anflug, sind die warmen Temperaturen in geschlossenen Räumen ein wahres Handicap. Das Verlangen und Bedürfnis nach zirkulierender Luft ist dann unverzichtbar. Ob jedoch ein Ventilator oder eine Klimaanlage besser ist,...

Stauraum intelligent nutzen

Genügend Stauraum ist für eine aufgeräumte Wohnung essenziell. Die größten Räume nutzen jedoch nichts, wenn man diese nicht clever einsetzt. Damit auch Sie diesen Fehler nicht machen und in Ihrem Heim künftig Ordnung herrscht, sollten Sie sich an die vielen...