Wie man zu Hause kinderleicht Energie sparen kann

16.12.2012 | MAGAZIN

Fast jeder hatte in den letzten Tagen und Wochen einen Brief von seinem Energie-Anbieter im Briefkasten. Darin stand immer mehr oder weniger das gleiche: Auf Grund gestiegener Kosten, der Energiewende und anderer plausibler Dinge ist der Anbieter leider gezwungen, den Energiepreis pro Kilowattstunde zu erhöhen. Damit wir zukünftig nicht im Dunkeln sitzen müssen, sind Sparmaßnahmen angesagt. Aber keine Sorge, die sind ganz oft gar nicht so kompliziert, wie man im ersten Moment denkt:

Strom sparen durch Steckdosenleisten
Viele Geräte fressen im Stand-by-Modus unnötig Strom. Damit das aufhört, hilft es nur die Geräte nach jedem Gebrauch wieder auszuschalten. Das ist gerade bei Anlagen mit vielen einzelnen Elektrogeräten sehr umständlich. So müssen beim Fernseher zum Beispiel oft mehrere Knöpfe betätigt werden, bis Receiver, DVD-Player, Lautsprecher und Fernseher auch wirklich ausgeschaltet sind. Damit die Motivation dies trotzdem zu tun erhalten bleibt, sind Steckdosenleisten mit Schalter eine gute Idee. So kann allen Geräten gleichzeitig die Stromzufuhr gekappt werden. Aber Vorsicht, die Leisten sollten GS-geprüft sein und es ist auch nicht zu empfehlen mehrere Steckdosenleisten zu kombinieren.

Bei Neuanschaffungen auf Energiesparklassen achten
Weisse Geräte sind mit einer Energiesparklasse gekennzeichnet. Dabei gilt: A ist eine gute Energiesparklasse. Je weiter im Alphabet die Klasse davon entfernt ist, je mehr Strom benötigt das Gerät. Hinzu kommen „+“-Zeichen, um die Energiesparklassen nochmals abzustufen. Je mehr „+“, desto besser. Natürlich ist es für die Umwelt und den Geldbeutel nicht sonderlich sinnvoll jetzt alle Geräte auszutauschen. Aber bei Neuanschaffungen sollte zwingend darauf geachtet werden. Der Mehrpreis zahlt sich dann Jahr für Jahr auf der Stromrechnung wieder aus.

Glühbirnen ersetzen
Energiesparlampen, tun das, was ihr Name schon sagt. Sie sind vielleicht nicht von Anfang an so hell, wie ihre Vorfahren, sparen aber bares Geld. Da Glühbirnen im Handel nicht mehr erhältlich sind, wird uns diese Entscheidung abgenommen.

Bildnachweis: AlexanderStein | pixabay.com

Weitere Beiträge

Wandgestaltung mal anders: Magnetfarbe

Es gibt nichts langweiligeres, als eine leere Wand. Um sich in seiner Wohnung oder seinem Haus wohl zu fühlen und eine individuelle Note zu setzen, sollte man diese Flächen also so kreativ und persönlich wie möglich gestalten. Eine Möglichkeit, genau das zu tun,...

Baumbewässerungssäcke für gesunde und kräftige Bäume

In der warmen Jahreszeit befinden sich an vielen Bäumen grüne Säcke, die für so manches Fragezeichen bei Passanten sorgen. Der Zweck dieser grünen Säcke ist ganz einfach: Sie dienen der gleichmäßigen Bewässerung der Bäume über mehrere Stunden. Diese sogenannten...

Die wichtigsten Fragen zum Thema Brandschutz

Brandschutz ist ein Muss in allen Räumlichkeiten, um vorbeugend oder abwehrend ein Feuer im Notfall bekämpfen zu können. Der Brandschutz wird unterteilt in baulich, anlagetechnisch und organisatorisch und lehrt das Brandverhalten von Baustoffen, sowie auch den...

Gelbsticker mit Trauermücken

Wie man Trauermücken wirksam bekämpft

Sie sind klein, schwarz, oft sehr zahlreich und sie nerven gewaltig: Trauermücken können zu einer echten Plage werden, wenn sie die Topfpflanzen in der Wohnung befallen. Zum Glück gibt es ein paar ganz einfache Mittel, die kleinen Tierchen wieder los zu werden....

Aktuelle Badezimmer-Trends

Das Badezimmer ist ein Ort der Ruhe und Entspannung. Deswegen ist es wichtig, dass dieses natürlich perfekt eingerichtet ist. Weiß man selber nicht so genau, wie man sein Badezimmer gestalten möchte, dann helfen sicherlich die aktuellen Bezimmertrends weiter. Nicht...

Stadler Form 'Q'-Ventilator

Drei Design-Ventilatoren, die nicht nur cool aussehen

Die ersten heißen Tage des Jahres sind vorbei und viele werden sich bei Temperaturen von mehr als 30 °C nach etwas Abkühlung gesehnt haben. Wenn am Arbeitsplatz oder zu Hause die Hitze unerträglich wird, können Windmaschinen und Ventilatoren für die nötige...

Pflanzen verbessern das Raumklima

Sie sind für das bloße Auge nicht erkennbar und genau deshalb so ungesund für unseren Organismus: Feinste Schadstoffpartikel, die von unseren Teppichen, Wandfarben und Möbeln an die Raumluft abgegeben werden. Wer sich davor schützen möchte, greift in der Regel auf...

Maklergebühren: Wer wann wieviel zahlt

Courtage, Maklergebühr oder Provision? Unter anderem die verschiedenen Bezeichnungen sorgen bei Immobilienverkäufern und -käufern für Verwirrung. Aber auch die Veränderungen der Gesetzeslage in den letzten Jahren lassen viele Laien nur noch Bahnhof verstehen. Vor...