Worauf es bei der Auswahl von Deckenleuchten zu achten gilt

20.05.2020 | MAGAZIN

Die perfekten Deckenleuchten erwerben mit diesen Tipps

Gerade die Leuchten an der Decke sorgen dafür, dass der Raum nicht nur in ein angenehmes Licht getaucht wird, sondern Bewohner auch bei Dunkelheit genügend sehen. Weil Deckenleuchten nicht alle Tage gekauft werden, sollte es sich bei dieser Anschaffung um die optimale Lösung handeln. Wer auf die folgenden Dinge achtet, hat gute Chancen, die für ihn beste Lampe zu finden.

Direktes oder indirektes Licht?

Bevor es darum geht, welche Leuchte am besten aussieht oder andere Ansprüche erfüllt, sollten sich Verbraucher zuerst fragen: Möchte ich im betroffenen Raum eher direktes oder indirektes Licht? Direktes Licht ist zum Beispiel dann wichtig, wenn in der Küche beim Schneiden von Gemüse jedes Detail genau gesehen werden muss. Auch beim Lesen, Handwerken oder Handarbeiten sind solche Lichtquellen unverzichtbar.

Diffuses Licht sorgt eher dafür, dass die Hand vor den eigenen Augen gesehen wird und die Atmosphäre im Raum behaglich wirkt. Indirektes Licht kann außerdem dafür verwendet werden, um bestimmte Dekorationen, einzelne Möbel oder Zimmerecken als Highlight durch die direkte Bestrahlung in den Vordergrund zu rücken. Dass der restliche Raum ebenfalls beleuchte wird, ist in diesem Fall eher ein Nebenprodukt.

Während sich manche Deckenleuchten dafür eignen, um beispielsweise über den Esstisch gehängt zu werden und beim Speisen den Tisch in helles Licht zu tauchen, eigenen sich andere eher als zentrale Beleuchtung des Wohnzimmers.

Indirektes Licht spenden solche Leuchten, die einige Zentimeter von der Decke entfernt sind. Starke Leuchtmittel und nur teilweise verdeckte Birnen sorgen wiederum für eine helle und eher punktuelle Beleuchtung innerhalb der Wohnräume. Kleine Deckenspots sind hier das Mittel der Wahl.

Pflegeleicht, hochwertig und haltbar

Wenn Verbraucher den lokalen Baumarkt aufsuchen oder sich im Netz nach Deckenleuchten umsehen, wird schnell klar: Hier hat man die Qual der Wahl. Wichtig bei der Auswahl ist vor allem, dass die Leuchte in Sachen Design zwar zeitlos ist, aber dennoch dem eigenen Geschmack genau entspricht. Meistens bleiben die neuen Leuchten für viele Jahre im Haushalt – hier sind faule Kompromisse fehl am Platz.

Dieser Grundsatz gilt auch für die Qualität und die Verarbeitung der Lampe. Wer hier am falschen Ende spart, der läuft Gefahr, dass die Leuchte viel zu schnell nicht mehr richtig funktioniert und ausgetauscht werden muss. Zudem sollten Verbraucher sichergehen, dass die neue Leuchte alle Anforderungen an die in Deutschland geltenden Sicherheitsbedingungen erfüllt. Das lässt sich anhand der eingehaltenen DIN-Normen und Sicherheits-Labels feststellen. Diese befinden sich meistens sowohl auf der Verpackung, als auch auf dem Korpus der Lampe selbst. Sind die Labels nicht sofort ersichtlich, darf ruhig explizit beim Händler nachgefragt werden.

Gerade in diesen oberen Bereich, in dem sich die Deckenleuchten befinden, gelangt jede Menge Staub und Schmutz. In bestimmten Räumen, wie zum Beispiel der Küche, kommen feine Fettpartikel und Schmutz aus der Umwelt, Pollen und Straßendreck hinzu. Daher ist es wichtig, dass die neue Beleuchtung für die Decke pflegeleicht ist. Leuchten mit einem Schirm aus Papier oder Stoff lassen sich zum Beispiel weniger gut reinigen als solche, die aus Kunststoff oder aus Glaselemente bestehen. Auch darüber sollte vor dem Kauf nachgedacht werden.

Deckenleuchten je nach Beschaffenheit des Raumes auswählen

Vor allem die Höhe des Raumes spielt eine große Rolle, wenn es um die neuen Deckenleuchten geht. Wer in einem klassischen Altbau mit hohen Decken wohnt, der sollte darauf achten, dass sich die Leuchten flexibel verstellen lassen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die Leuchten weit genug nach unten hängen und nach einem Umzug trotzdem in normal hohen Räumen mit niedrigen Decken verwendet werden können. Außerdem sollte die Größe bzw. der Lichtpegel zur Größe des Raumes passen. Ist die Leuchte zu dominant, ergibt das kein harmonisches Gesamtbild. Sie muss jedoch groß genug sein, um den Raum vollständig auszuleuchten.

Bildnachweise: makamuki0, eak_kkk – pixabay.com

Weitere Beiträge

Umzug von der Großstadt aufs Land: Wo lebt es sich am günstigsten?

Städter und Landbewohner haben mit verschiedenen Kosten zu kämpfen. Während die Bewohner der Stadt viel Geld für ihren Wohnraum bezahlen müssen, pendeln die Menschen, die auf dem Land wohnen, täglich zur Arbeit. Wer aus der Stadt auf das Land zieht, unterschätzt...

Design verbessert den Alltag

Solange man denken kann, ist das Verändern und die Neugestaltung der eigenen vier Wände ein sich immer wiederholender Prozess. Jeder Mensch hat das Bedürfnis sein Umfeld zu gestalten, um sich darin wohlzufühlen. Inwiefern das Ergebnis eine positive Zustimmung des...

Der Traum vom eigenen Auto beginnt schon früh

Bereits in der Kindheit elektrisiert das Auto so manchen kleinen Erdenbürger. Die Faszination, ein Auto zu besitzen und mit diesem Abenteuer zu erleben ist schon in frühester Kindheitsphase vorhanden. Dieser Umstand ist nicht neu aber neu ist das dieser Trend in...

Interessante Ideen für das nächste Badezimmer Design

Design Ideen für den eigenen Wohnraum lagen immer im Trend. Durch das Internet sind aber bereits virtuelle Vorschläge zur Realität geworden und konnten die heimischen Wohneinheiten erobern. Zudem hat sich der individuelle Charakter von Design Ideen insgesamt...

Styropor richtig schneiden

Styropor bezeichnet geschäumtes Polystyrol. Der weiße Kunststoff wird meist als Verpackungsmaterial und Dämmstoffplatten verwendet. Damit das Material beim Schneiden nicht bricht, gibt es ein paar einfache Tipps. Wie lässt sich Styropor einfach schneiden? Zum...

Wie richte ich ein Gästezimmer passend ein?

Freunde, Familie oder Arbeitskollegen – sie alle werden irgendwann einmal Gäste im eigenen Haus oder in der eigenen Wohnung sein. Und manche von ihnen werden auch über Nacht bleiben. Für diesen Fall gibt es Gästezimmer. Es gilt in erster Linie, einen einladenden...

Grundlagen der natürlichen Fensterreinigung

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Umweltschutz eine immer größere Rolle in unserem Alltag spielen, ist es wichtig, auch bei der Reinigung unserer Wohn- und Arbeitsumgebungen auf umweltfreundliche Methoden zurückzugreifen. Fensterputzen, eine Aufgabe, die...