So strahlt das Schlafzimmer Gemütlichkeit aus

09.01.2014 | MAGAZIN

Im Schlafzimmer verbringt man einen Großteil seines Lebens und doch widmen wir uns der Inneneinrichtung meist nur lieblos. Der Raum ist spartanisch eingerichtet und erfüllt nur seinen Zweck als Nachtlager und begehbaren Kleiderschrank. Dabei sollte das Zimmer vor allem eines ausstrahlen: Gemütlichkeit. Und das geht nur mit den richtigen Heimtextilien.

Ein Großteil davon sollte sich im Bett befinden, denn es ist das Herz des Schlafzimmers: Angefangen bei dem Bettlaken, weiter über Bettdecke und Kopfkissen bis hin zu einer Tagesdecke, die über das Bett geworfen wird und für ein optisches Highlight sorgt. Mit welchen Gestaltungstipps dem Raum sonst noch mehr Gemütlichkeit verliehen werden kann, möchten wir im nächsten Absatz noch einmal genauer erläutern.

Gestaltungstipps für das Schlafzimmer

  • Tipp 1: Im Schlafzimmer werden zu gerne Bügelwäsche und Staubsauger, Schuhe und Kleidung gelagert. Deshalb gleicht der Raum oftmals eher einer Rumpelkammer als einem Ort der Erholung. Doch Sie können mit modernen Regal- und Schranksystemen mehr Stauraum schaffen, um Ordnung in das Chaos zu bringen und mehr Gemütlichkeit zu verbreiten.
  • Tipp 2: Damit es im Schlafzimmer dunkel ist, wenn man schlafen möchte, befinden sich an den Fenstern häufig unansehnliche Rollläden oder Jalousien. Die erfüllen zwar ihren Zweck, sehen aber nicht besonders schön aus. Doch man kann sie ganz leicht mit modernen Vorhängen verdecken, die im Idealfall optisch auch zu den anderen Heimtextilien passen.
  • Tipp 3: Ebenso spielen auch Lampen eine große Rolle im Schlafzimmer. Denn man braucht einerseits genügend Licht, wenn man sich zum Beispiel anziehen möchte, andererseits sind ein kleines Licht zum Lesen oder indirektes Licht für die Romantik auch vollkommen ausreichend. Deshalb ist es praktisch wie hilfreich, wenn man verschiedene Lichtquellen in den Raum integriert.
  • Tipp 4: Zu guter Letzt ist das Thema Farbe von Bedeutung. Denn zu viel davon lässt das Schlafzimmer unruhig wirken, zu wenig lässt es trist erscheinen. Ein Kompromiss ist deshalb eine farbige und drei weiße Wände. Diese sollte in einem sanften Farbton gestrichen werden, der eine beruhigende Wirkung auf uns hat, wie zum Beispiel Lavendel.

Bild: © Jupiterimages/Photos.com/Thinkstock

Weitere Beiträge

Möbel im Kolonialstil

Der Kolonialstil ist seit je her ein sehr beliebter Möbelstil. Dunkles Holz, helle Materialien, Rattan, Leder und ein Hauch von Exotik, sind typische Merkmale dieses Stils. Den Ursprung nahm der Stil während der europäischen Kolonialzeit in Übersee. Er zeichnet...

Abenteuer Schnäppchenhaus: Mit wenig Geld ins eigene Heim

Das eigene Haus ist ein Traum, der vielen Menschen die finanziellen Grenzen aufzeigt. Vielfach reicht das Geld für einen Neubau schlicht nicht. Aber, das bedeutet nicht, dass Sie aufgeben müssen. Das Buch „Abenteuer Schnäppchenhaus: Mit wenig Geld ins eigene Heim“...

Tischdecken? Ja sie können auch modern sein

Ob beim Märchen vom "Tischlein, deck dich!" auch die altmodische Tischdecke von Oma mit im Spiel war erfahren wir dort leider nicht. Märchen oder Realität - fest steht: Erst eine modern gestaltete Tischdecke gibt seinem vierbeinigen Untersatz den letzten optischen...

Küchenschränke aus Weichholz

Die Küche ist das Herzstück jeder Wohnung. Deshalb ist es wichtig, sie gemütlich zu gestalten. Dazu sind Küchenschränke aus Weichholz besonders geeignet, weil sie oft einer Designerküche das gewisse Extra geben. Oder man gestaltet die komplette Küche in stilvoller...

Mehr als nur Licht: LED-Pendelleuchten als Statement im Esszimmer

Licht kann mehr als nur leuchten, es kann betonen und inszenieren. Vor allem im Esszimmer, wo wir zusammenkommen, spielt Licht eine große Rolle. Moderne LED-Pendelleuchten setzen dabei stilistische Statements, unterstreichen den Charakter des Raumes und schaffen...

Energieausweis unter Expertenkritik

Experten sehen den herkömmlichen Energieausweis kritisch und stellen dessen Aussagekraft infrage. Die Diskussion um die Wirksamkeit dieses Instruments zur Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden nimmt an Fahrt auf. Komplexität des Energieausweises Kritiker...

Kabelbrand – Spitzenreiter unter den Brandursachen

Seit über 15 Jahren steht der Kabelbrand in den Brandstatistiken in Deutschland an oberster Stelle. Laut dem Institut für Schadensverhütung und Schadensforschung (IFS) sind die Hauptursachen für Brände konstant geblieben. Elektrizität, speziell der Kabelbrand,...