Wohnen im Freien – Die Gartenmöbeltrends

11.03.2014 | MAGAZIN

Sobald es nun endlich wieder wärmer wird, die Tage länger werden und die Sonne immer mehr an Kraft gewinnt, zieht es die meisten Menschen immer öfter nach draußen an die frische Luft. Denn was gibt es Schöneres, als einen entspannenden Nachmittag in der Sonne auf der Terrasse oder im Garten zu verbringen? Was dabei jedoch natürlich nicht fehlen darf, sind die passenden Gartenmöbel. Doch wie sehen die Trends in Sachen Gartenmöbel in diesem Jahr überhaupt aus?

 

Wohnzimmerfeeling im Garten

Ein Garten ist heutzutage längst nicht mehr nur ein Ort, der ausschließlich dem Obst- und Gemüseanbau dient. Er ist vielmehr eine Erweiterung des Wohnraums im Freien und bietet die perfekte Möglichkeit zur Regeneration. Dies ist wohl auch der Grund, warum sich immer mehr Möbel und Accessoires, die normalerweise im Wohnzimmer anzutreffen sind, immer öfter im Freien wiederfinden. Dazu gehören beispielsweise Sofas aus Rattan mit vielen Kissen und Decken, Sideboards und Regale. Wer 2014 jedoch absolut im Trend liegen möchte, der benötigt zudem witterungsfeste Gemälde, die auf einen Keilrahmen gespannt sind und einen Teppich, der am besten unter einen rustikalen Holztisch gelegt wird. So wird das Outdoor-Wohnzimmer im Handumdrehen zu einer echten Wohlfühloase.

Anstatt üppiger Bepflanzungen findet man dieses Jahr jedoch eher schicke Leuchten auf Terrassen oder in den Gärten. Auf keinen Fall sollte es so viele Blumen geben, sodass der Eindruck eines Dschungels entsteht. Eine weitere sehr schicke und stilvolle Art, für die notwendige Beleuchtung zu sorgen, sind Lüster, die für eine ganz besondere und einzigartige Atmosphäre sorgen.

 

Schaukeln ins Glück

Billige Klappstühle will 2014 niemand mehr im Garten sehen. Angesagt sind stattdessen edle Longe-Sessel oder die schon lange beliebte Hollywood-Schaukel. Wände und Dächer spenden im Sommer nicht nur Schatten, sondern vermitteln zudem eine Menge Behaglichkeit. Wer ein nicht ganz so großes Möbelstück möchte, für den gibt es eine große Auswahl an schwebenden Stühlen, die denselben Zweck erfüllen.

 

Material und Farben

Eines der beliebtesten verwendeten Materialien ist ohne Zweifel Holz, insbesondere Teak, da es als sehr hochwertig gilt. Besonders angesagt ist dabei die Kombination mit Edelstahl, was einen sehr modernen Look erzeugt.

In Sachen Farben wird es dieses Jahr bunt. Vor allem maritime Blautöne haben es uns angetan. Klassische Töne wie Weiß oder Beige passen perfekt dazu. Richtig austoben kann man sich aber bei den Accessoires, deren Farbspektrum von einem knalligen Grün über gedecktes Mauve bis hin zu fröhlichem Lila reicht.

 

Bildnachweis: Kaz | pixabay.com

Weitere Beiträge

Carport bauen: Tipps für den perfekten Fahrzeugunterstand

Neben einer Garage gehört der Carport zu den beliebtesten Unterstandmöglichkeiten für Fahrzeuge verschiedener Art. Bevor jedoch Grundstücksbesitzer ein Carport bauen lassen, sollten sie sich mit den unterschiedlichen Carportmodellen, Bauvorschriften und...

Mehr Sicherheit durch gute Tresore & Sicherheitskästen

Gerade beim Kauf von Tresoren ist es nicht nur wichtig auf das Thema Sicherheit zu achten. Es gilt viele auch weitere Aspekte zu berücksichtigen. Sicherheitskästen gibt es in unterschiedlicher Auffassung und dabei spielt natürlich auch der Preis eine Rolle. Wer...

So strahlt das Schlafzimmer Gemütlichkeit aus

Im Schlafzimmer verbringt man einen Großteil seines Lebens und doch widmen wir uns der Inneneinrichtung meist nur lieblos. Der Raum ist spartanisch eingerichtet und erfüllt nur seinen Zweck als Nachtlager und begehbaren Kleiderschrank. Dabei sollte das Zimmer vor...

Warmes Licht aus der Himalaya-Salz-Lampe

Warmes Licht aus der Himalaya-Salz-Lampe Wir Menschen sind Stimmungswesen. Unsere Umwelt beeinflusst sehr stark, wie wir uns fühlen. Daher ist das perfekte Einrichten nach dem eigenen Geschmack auch tatsächlich eine psychologisch erklärbare Handlung. Eine der...

Wohnzimmer nach Feng Shui gestalten

Durch das richtige Feng Shui wird unser Leben ruhiger, harmonischer und auch erfüllter. Es geht um die Regeln der alten chinesischen Harmonielehre für die Wohnung. Dabei spielen Farben und Materialien oder die Positionen bestimmter Pflanzen eine wichtige Rolle...

Rollladen selbst reparieren

Rollladen selbst reparieren

Es gibt verschiedene Ursachen dafür, dass sich Rollladen nicht mehr ganz öffnen oder schließen lässt. Typische Ursachen können verschobene, defekte oder ganz gebrochene Lamellen sein. Der Rollladen kann von der Welle abgerissen, ausgehangen oder die Befestigung...

Alte Zementfliesen mit buntem Muster

Historische Fliesen – einzigartig und farbenfroh

Als Bodenbelag oder Wandverzierung strahlen historische Fliesen einen ganz besonderen Charme aus. Gemusterte Zementfliesenböden oder traditionelle Motivfliesen für die Wand sind dabei nicht nur in Altbauten ein echtes Highlight. Auch wer keinen antiken...