Wandfarbe für Allergiker

06.04.2014 | MAGAZIN

Die Zahl der Allergiker nimmt mit jedem Jahr zu. Von kleinen Unverträglichkeiten bis permanent laufenden Nasen und tränenden Augen sind Betroffene in ihrer Lebensqualität eingeschränkt und stetig auf der Suche nach Lösungen, um ihre Beschwerden im Alltag zu lindern. Die Forschung sucht Ergebnisse wie auch die Industrie. In manchen Bereichen gibt es Fortschritte, welche die Allergiker aufatmen lässt. So haben Forscher herausgefunden, dass Pollen und Feinstaub in Räumlichkeiten reduziert werden können, wenn die richtige Wandfarbe aufgetragen ist. Inzwischen gibt es Produkte auf mineralischer Basis. In der Luft befinden sich sogenannte Luftionen. Je mehr von ihnen vorhanden sind, umso besser ist dies für die Innenluft. Dieser natürliche Bestandteil der Luft kann die Qualität positiv beeinflussen. Wird eine mineralische Wandcreme verwendet, erhöhen sich die Luftionen. Die Luftionen besitzen durch ihre elektrische Ladung die Eigenschaft, feinste Partikelchen anzuziehen. Der Schlüssel für eine dauerhafte Pollenreduktion. Die Partikel senken sich durch die Verbindung mit einem Ion schneller zu Boden und können so nicht mehr eingeatmet werden. Ein großer Schritt für Allergiker. Die Farben sollten besonders in Räumen aufgetragen werden, in denen sich für längere Zeiträume aufgehalten wird, zum Beispiel Schlafzimmer oder Arbeitszimmer. Neben der sofort einsetzenden besseren Lebensqualität ohne ständiges Niesen und juckenden Augen ist auch die langfristige Wirkung nicht von der Hand zu weisen. So weiß der Allergiker, das sich die heute vorhandenen störenden Symptome im Laufe der Jahre zu chronischen zum Beispiel Atemwegserkrankungen entwickeln können. Diesem Prozess kann durch Verwenden spezieller Wandfarbe und anderen antiallergischen Rohstoffen entgegengewirkt werden. Ein gesundes Wohnklima verbessert deutlich die Lebens- und Wohlfühlqualität eines jeden. Zudem schränkt die Art der Farbe nicht die Vielfalt der Gestaltungsmöglichkeiten ein.

Bildnachweis: stux | pixabay.com

Weitere Beiträge

Optimale Beleuchtung planen – so klappt’s

Licht schafft in Räumen Atmosphäre, daher gibt es verschiedene Lampentypen: Deckenlampe, Standleuchte, Strahler oder Wandleuchte. Wir erklären nachfolgend, worauf bei der Planung der richtigen Beleuchtung der Räumlichkeiten geachtet werden sollte. Beleuchtung...

Was bei der Planung eines Swimming Pools beachtet werden muss

Es ist für viel ein Traum ein Swimming Pool im eigenen Zuhause zu haben. Es ist ein Luxus für viele, obwohl es durchaus nicht schwer ist ein Swimmingpool zu errichten, man muss nur gewisse Dinge dafür beachten. Was ist vor der Planung eines Swimmings Pools zu...

Das Flair von Mallorca in den eigenen vier Wänden

Gerade dann, wenn der Alltag stressig oder herbstlich grau wird, kommen schnell Sehnsüchte nach Sonne und Meer auf und die Lust auf den Süden wie auf Mallorca wächst und wächst. Hier können Sie sich zuhause mit einer Einrichtung im Finca-Stil, wie er nicht selten...

Stilvolles Wohnen Dank eleganter Bilderrahmen

Das richtige Wohnkonzept ist heute entscheidend, damit man sich in seinen eigenen vier Wänden wohlfühlen kann. Selbstverständlich spielen viele kleine Details eine wichtige Rolle und nur dieses perfekte Zusammenspiel sorgt dafür, dass Harmonie entstehen kann. Viele...

Mehr als nur Heizkörper: 5 Tipps für ein behagliches Zuhause

Ein behagliches Zuhause ist weit mehr als nur eine Ansammlung von Möbeln und Dekoration. Es ist ein Ort, der mit jedem Detail darauf ausgerichtet ist, Wärme, Geborgenheit und Komfort zu bieten – ein Rückzugsort, der zum Entspannen einlädt. Neben ästhetischen...

Produktiver arbeiten – ob zuhause oder im Büro

Sei es im Büro oder im Home-Office - viele Menschen sind nicht so produktiv, wie sie sein könnten. Einerseits liegt dies an der Unordnung auf dem Schreibtisch, andererseits entsteht diese aber auch oftmals nur, weil Haufenweise Papier auf dem Schreibtisch liegt,...

Maklergebühren: Wer wann wieviel zahlt

Courtage, Maklergebühr oder Provision? Unter anderem die verschiedenen Bezeichnungen sorgen bei Immobilienverkäufern und -käufern für Verwirrung. Aber auch die Veränderungen der Gesetzeslage in den letzten Jahren lassen viele Laien nur noch Bahnhof verstehen. Vor...