Waschmachine: Saubere Wäsche = hygienisch reine Wäsche?

17.03.2020 | MAGAZIN

Die Waschmaschine ist das Haushaltsgerät, das dafür sorgen soll, die Kleidung wieder sauber, hygienisch rein und gut riechend zu machen. Doch wie sieht es mit Keimen und Bakterien in der Waschladung aus? Werden diese unsichtbaren Störenfriede abgetötet oder vermehren sie sich womöglich innerhalb der warmen und feuchten Wäscheberge?

Die Temperatur macht die Musik

Bei der Temperatur sollte man, unabhängig von den Angaben auf dem Kleidungsstück, ein paar Dinge beachten. Normalerweise genügt es für die Alltags-, Freizeit und Geschäftskleidung die Wäsche bei einem Vollwaschprogramm unter 60 Grad zu waschen. Allerdings sollten Sie bei Kranken, Menschen mit Wunden und Menschen, die an Corona erkrankt sind, die Wäsche mit 60 Grad waschen. Dies tötet im Gegensatz zur niedrigeren Waschtemperatur alle Keime und Bakterien ab. Auch sollten Sie bei dem Waschgang von 60 Grad nicht das Ökoprogramm verwenden, sondern auf ein normales Vollwaschprogramm zurückgreifen. Hier wird gewährleistet, dass die Maschine wirklich die 60 Grad an Wassertemperatur erreicht.

Hygienemaßnahmen beim Waschen

  • Maschine, Einschubfach und Trommel trocken halten! Nach dem Waschvorgang die Türen und Schubladen öffnen!
  • Waschmittelreste entfernen und Fusselkammer entfusseln!
  • Gründliche Reinigung nach dem Waschvorgang! (Gerade in Zeiten des Corona Virus ist auf Hygiene in allen Bereichen zu achten!)
  • Tipp zum Säubern der Maschine: Verwenden Sie eine kleine Bürste und Zitronensäure. Sollte schwarzer Schimmel in der Maschine sein, zusätzlich hochprozentigen Alkohol oder Spiritus nutzen.
  • Auf die Verpackung des Weichspülers achten! Nie Weichspüler kaufen, die mit tierischen Schlachtabfällen belastet sind

Keimfreie Wäsche in Coronazeiten

Die Vorsichts- und Hygienemaßnahmen, die im vorherigen Abschnitt beschrieben wurden, sollten Sie beachten, um die Wäsche nicht nur gut riechend, sondern auch keimfrei zu machen. Gerade in Coronazeiten ist die Hygiene mehr als wichtig und dies gilt eben auch für die Waschmaschine. Wichtig ist daher, dass die Waschmaschinentrommel und die Einspülkammer samt Schublade hygienisch rein sind. Dies ist nicht so einfach, da die Feuchtigkeit und Wärme für Keime und Bakterien ein reines Paradies sind, deshalb desinfizieren Sie Ihre Maschine. Welche Waschmaschinen wie reinigen, erfährt man auch bei diesem interaktiven Waschmaschinen-Test.

Weitere Beiträge

Umzäunung von Grundstücken

Wenn man sich ein Grundstück zulegt, bleibt es oft ohne eine Umzäunung bestehen. Man möchte den Grund vor fremden Zutritt beschützen und verhindern, dass unbefugte Menschen ihn betreten. Zu den einfachsten dieser Begrenzungsformen zählt der sogenannte...

Shabby Chic Stil mit Zweischichttechnik

Wendys Wohnzimmer verwandelt ein monotones Schränkchen in einen hellblauen, scheinbar abgenutzten, Schrank, wie es zur Zeit sehr modern ist. Dabei ist bei ihr bereits grobes Fachwissen wichtig, da sie die Ausführung der einzelnen Arbeitsschritte nicht genau...

Mosaiknetze

Mit Mosaiknetzen Wände verzieren

Mosaike sehen zwar schön aus, sind jedoch alles andere als einfach zu verlegen. Möchte man seine Wände mit Mosaikfliesen verzieren, muss jede Fliese einzeln und vor allem mit gleichmäßigen Fugenabständen platziert werden. Um dieses Problem zu umgehen, kann man auf...

Romantisches Flair im Dunklen

Außenleuchten bieten Sicherheit, bringen Licht ins Dunkel und können ein wichtiger Bestandteil der Haus- und Gartendekoration sein. Damit sie ihren Zweck voll und ganz erfüllen, ist bei ihrer Auswahl genau auf die Details der Situation vor Ort zu achten. Zudem...

Ausrutschen in der Badewanne – was hilft wirklich dagegen?

Das Draußen kann ein gefährlicher Ort sein, das Drinnen aber auch – und das eigene Badezimmer kann sich als überraschend gefährlich entpuppen. Aber, keine Angst und Scherz beiseite, es gibt einfach Dinge, die dem eigenen Bad den Schrecken nehmen. Nur eines noch,...

Energieausweis unter Expertenkritik

Experten sehen den herkömmlichen Energieausweis kritisch und stellen dessen Aussagekraft infrage. Die Diskussion um die Wirksamkeit dieses Instruments zur Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden nimmt an Fahrt auf. Komplexität des Energieausweises Kritiker...

Zimmerteich selber bauen

Zimmerteich selber bauen

Zimmerbrunnen gewinnen immer mehr an Gefallen. Sie dienen nicht nur der Verbesserung der Raumluft, sie werten zudem jeden Wohnbereich optisch auf. Natürlich gibt es eine große Auswahl an Zimmerbrunnen, alternativ können Sie sich aber auch einen ganz individuellen...